Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 203

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemmonitor 4
Sie können über die Tasten im Feld „Select Low Speed Limit" (Drehzahl-Untergrenze
auswählen) die Drehzahl-Untergrenze erhöhen oder verringern (Abbildung 4.27).
Abbildung 4.27 Bildschirm „Settings" (Einstellungen) mit dem Feld „Select Low Speed Limit"
(Drehzahl-Untergrenze auswählen)
Die Drehzahl-Untergrenze wird ähnlich wie die Festdrehzahl eingestellt. Die
Drehzahl-Untergrenze wird in der Regel auf einen Wert eingestellt, der etwas über der
Mindestdrehzahl liegt, die im Rahmen der oben beschriebenen Drehzahlrampenstudie
ermittelt wurde. Bei der Festlegung der Drehzahl-Untergrenze sollte die klinische
Beurteilung und Erwägung aller Faktoren miteinbezogen werden.
Die Standardeinstellung für die Drehzahl-Untergrenze ist 9.000 U/min; sie kann aber in
einem Bereich zwischen 8.000 und 10.000 U/min angepasst werden. Wenn die
Betriebsdrehzahl unter die Drehzahl-Untergrenze fällt, wird die Alarmmeldung: „WARNING:
Low Speed Advisory" (WARNUNG: Drehzahl niedrig)-Warnmeldung angezeigt.
Wenn das System ein PI-Ereignis feststellt, verringert sich die Pumpendrehzahl automatisch bis
zur Drehzahl-Untergrenze und steigert sich dann mit einer Frequenz von 100 U/min pro
Sekunde langsam wieder auf den Festdrehzahlsollwert. Diese Verlangsamung der Drehzahl
geht mit einem verringerten Pumpendurchfluss einher. Wenn der Wert für die Drehzahl-
Untergrenze genauso hoch oder höher als der Festdrehzahlsollwert ist, ändert sich die
Pumpendrehzahl bei PI-Ereignissen nicht. Bei PI-Ereignissen wird kein akustischer
Alarm ausgegeben.
Das System geht von einem PI-Ereignis aus, wenn plötzliche und bedeutende Veränderungen
des Pulsatilitätsindexes auftreten. Diese Ereignisse werden ebenfalls als PI-Ereignisse
bezeichnet und können aus anderen Gründen als „echte" PI-Ereignisse ausgelöst worden
sein. Zu den Gründen zählen plötzliche Schwankungen im Volumenstatus des Patienten,
Arrhythmien und plötzliche Schwankungen der Pumpenleistung oder der Pumpendrehzahl.
PI-Ereignisse dieser Art werden mit größerer Wahrscheinlichkeit bei niedriger Pulsatilität
ausgelöst.
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
4-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis