Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 29

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung 1
In einem ausgeglichenen Zustand entspricht das vom rechten Herzen gelieferte Blutvolumen
dem von Gerät und linkem Ventrikel gepumpten Volumen. Wenn die Kapazität des
Linksherzunterstützungsgeräts das vom rechten Herzen gelieferte Blutvolumen übersteigt
(d. h. das rechte Herz versorgt den linken Ventrikel nicht schnell genug), sinkt der
Eingangsdruck (linker Ventrikel). Dadurch wird der Differentialdruck für das Gerät erhöht
und der Durchfluss entsprechend des Rechtsherzflusses verringert; dies steht im Einklang mit
den H-Q-Eigenschaften. Ebenso wird der Eingangsdruck des Geräts erhöht, wenn der
Rechtsherzfluss die Kapazität des Geräts übersteigt. Dadurch wird der Differentialdruck für
das Gerät gesenkt und der Gerätedurchfluss erhöht. Innerhalb bestimmter Grenzen
reguliert das Linksherzunterstützungsgerät automatisch den Durchfluss, um dem vom rechten
Herz zugeführten Volumen zu entsprechen.
In extremen Fällen kann der linksventrikuläre Druck ausreichend negativ werden, sodass
die Ventrikelwände kollabieren und einen Saugeffekt erzeugen. Ein Drehzahlkontrollsystem,
das während einem Saugeffekt automatisch die Drehzahl des Geräts verringert, ist eine
der besonderen Eigenschaften des HeartMate II Systems. Sobald der Saugeffekt behoben ist,
setzt das Gerät den Betrieb mit der zuvor fest eingestellten Drehzahl fort.
Wenn ein Durchflussstatus das Gerät veranlasst, seinen Differentialdruck zu senken, kann
es dazu kommen, dass der Eingangsdruck erheblich erhöht wird. Extrem hohe Drücke
haben zur Folge, dass der Druck im linken Ventrikel etwas über den Aortendruck steigt,
wodurch die Aortenklappe geöffnet wird und der Pumpen-Differentialdruck gleich dem
Netto-Druckverlust über die Kanüle ist. Dadurch wird der Durchfluss bei maximalem
Durchfluss auf die extrem rechte Seite der H-Q-Kurven verschoben. Bei einer Drehzahl von
12.000 U/min kann der Durchfluss in einem Bereich von 5 bis 9 l/min über einen
Herzzyklus schwanken, in dem der Differentialdruck zwischen 90 und 120 mmHg variiert
(siehe Abbildung 1.2).
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
1-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis