Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 566

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Pulsatilitätsindex (PI): Der Pulsatilitätsindex (PI) ist ein errechneter Wert für die
Unterstützung, die die Pumpe leistet. PI-Werte liegen im Regelfall zwischen 1 und 10. Die
höheren Werte bedeuten eine höhere Ventrikelfüllung und eine höhere Pulsatilität (d. h.
die Pumpe leistet eine geringe Unterstützung für den linken Ventrikel). Die niedrigeren
Werte weisen auf eine geringere Ventrikelfüllung und geringere Pulsatilität hin (d. h. die
Pumpe leistet mehr Unterstützung und dadurch eine erhöhte Ventrikelentleerung).
Pumpendrehzahl: Die Pumpengeschwindigkeit wird in Umdrehungen pro Minute
(U/min) angezeigt. Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute gibt Aufschluss darüber,
wie schnell sich der Rotor in der Pumpe dreht.
Q
R
Reserve-Systemcontroller: Dient bei Bedarf als Ersatz für den laufenden
Systemcontroller. Der Reserve-Systemcontroller ist identisch mit dem Systemcontroller in
Betrieb und ist mit denselben Einstellungen programmiert. Sie sollten den
Reserve-Systemcontroller stets bei sich führen (dies gilt auch für andere Notfall- oder
Ersatzelemente). Der 11-Volt- Lithiumionen-Reserveakku im Reserve-Systemcontroller muss
mindestens einmal alle sechs Monate geladen werden. Siehe Einsatzbereitschaft des
Reserve-Systemcontrollers aufrechterhalten: Laden und Selbsttest auf Seite 2-53.
Roter Akkualarm: Ein rotes Akkusymbol (
) auf der Benutzeroberfläche des
Systemcontrollers, das aufleuchtet, wenn im Akkubetrieb die beiden verwendeten
HeartMate 14-Volt-Lithiumionen-Akkus zusammen weniger als 5 Minuten lang den Betrieb
aufrechterhalten können.
S
Selbsttest: Ein routinemäßiger Systemtest, der täglich durchzuführen ist, um zu
bestätigen, dass die hör- und sichtbaren Alarme des Systemcontrollers ordnungsgemäß
funktionieren.
Stromquellen: Drei Stromquellen versorgen das Linksherzunterstützungssystem (LVAS)
HeartMate II mit Strom: 1) zwei tragbare, aufladbare 14-Volt-Lithiumionen-Akkus,
untergebracht in Akkuclips, 2) das Stromversorgungsmodul, das an eine Netzsteckdose
angeschlossen wird oder 3) die mobile Stromversorgungseinheit, die ebenfalls an eine
Netzsteckdose angeschlossen wird.
Stromversorgungsmodul-Reserveakku: Eine Notstromquelle innerhalb des
Systemcontrollers, die die Pumpe bei Unterbrechung oder Ausfall der Stromversorgung
des Moduls für einen Zeitraum von bis zu 30 Minuten mit Strom versorgt. Der
Reserveakku arbeitet nur dann, wenn er aufgeladen und richtig angeschlossen wurde.
Siehe Vorbereiten des Stromversorgungsmoduls für den Betrieb auf Seite 3-9.
Glossar-10
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis