Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 125

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Stromversorgung des Systems 3
WARNUNG! (Fortsetzung)
Während der Patient schläft oder sich hingelegt hat, muss die mobile
Stromversorgungseinheit stets angeschlossen sein. Da ein schlafender Patient
möglicherweise die Systemalarme nicht hört, besitzt die mobile
Stromversorgungseinheit eine Echofunktion für Alarme.
Der Systemcontroller darf nicht gleichzeitig an die mobile Stromversorgungseinheit
und das Stromversorgungsmodul angeschlossen werden, da sonst die Gefahr einer
Beschädigung des Controllers und einer Verletzung des Patienten besteht. Schließen
die Einheit zuerst an die HeartMate 14-Volt-Akkus an.
Wechseln Sie bei einem Stromausfall von der mobilen Stromversorgungseinheit auf
eine andere Stromquelle. Der Reserveakku in der mobilen Stromversorgungseinheit
versorgt die Pumpe während dem Wechsel auf Akkus temporär mit Strom. Sie sollten
sich allerdings bei einem Stromausfall nicht auf den Reserveakku des Controllers als
Stromquelle verlassen, da der Akku die Pumpe nur für eine bestimmte Zeit mit Strom
versorgen kann und die Pumpe dann aufhört zu arbeiten (siehe Wechseln von
Stromquellen auf Seite 3-63).
Achten Sie darauf, dass die mobile Stromversorgungseinheit trocken ist und nicht mit
Wasser oder Flüssigkeit in Berührung kommt. Wenn die mobile Stromversorgungs-
einheit mit Wasser oder Flüssigkeit in Kontakt kommt, kann es zu einer Funktions-
störung kommen oder Sie können einen elektrischen Schlag erhalten.
Verwenden Sie die mobile Stromversorgungseinheit nicht in der Nähe von
entzündlichen anästhetischen Luft-, Sauerstoff- oder Lachgasmischungen, da
Explosionsgefahr besteht.
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
3-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis