Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 310

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Patientenversorgung und -management
WICHTIG! Der Stabilisierungsgurt ist nicht steril. Verbinden Sie die Austrittsstelle, bevor Sie
den Stabilisierungsgurt anlegen (siehe Pflege der Driveline-Austrittsstelle auf Seite 6-9).
VORSICHT!
Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte der Stabilisierungsgurt nach der
Implantation im OP-Saal angelegt werden (siehe Transport des Patienten aus dem
OP-Saal auf Seite 5-46).
Vermeiden Sie ein unnötiges Ziehen oder Bewegen des äußeren Teils der Driveline.
Dies gilt besonders, wenn sich die Austrittsstelle im Heilungsprozess befindet. Wenn
die Driveline bewegt oder daran gezogen wird, führt dies möglicherweise zu einer
verlangsamten Heilung oder einer erneuten Verletzung einer bereits verheilten
Austrittsstelle, wodurch das Risiko einer schweren Infektion erhöht wird.
Der HeartMate-Stabilisierungsgurt muss immer getragen werden, um ein Ziehen
oder Bewegen der Driveline zu vermeiden. Wenn die Driveline bewegt oder daran
gezogen wird, führt dies möglicherweise zu einer verlangsamten Heilung oder einer
erneuten Verletzung einer bereits verheilten Driveline-Austrittsstelle.
Gewebeschäden an der Austrittsstelle können das Risiko schwerer Infektionen
erhöhen.
Der Stabilisierungsgurt ist nicht steril. Die Driveline-Austrittsstelle muss verbunden
werden, bevor der Stabilisierungsgurt angelegt wird (siehe Pflege der Driveline-
Austrittsstelle auf Seite 6-9).
Weisen Sie den Patienten dazu an, Hautrötungen oder -reizungen, die durch das
Tragen des Stabilisierungsgurtes verursacht werden, zu melden.
Verwenden Sie kein Bleichmittel für die Reinigung des Stabilisierungsgurts. Die
Verwendung von Bleichmittel kann zu vorzeitigem Materialverschleiß führen.
Bei Verschmutzungen waschen Sie den Gurt mit einem Reinigungsmittel ohne
Bleichmittel per Hand. Lassen Sie den Stabilisierungsgurt an der Luft trocknen.
Verwenden Sie zum Trocknen des Gurts auf keinen Fall Hitze. Das Trocknen
des Stabilisierungsgurts bei hohen Temperaturen kann zu vorzeitigem Material-
verschleiß führen. Vergewissern Sie sich, das der Stabilisierungsgurt vollständig
getrocknet ist, bevor Sie ihn erneut verwenden.
S
IE BENÖTIGEN DAZU
Einen laufenden Systemcontroller
1 HeartMate-Stabilisierungsgurt
3 bis 6 Klebestreifen für den Stabilisierungsgurt zur sicheren Befestigung der Driveline
am Stabilisierungsgurt
6-28
:
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis