Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 294

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Patientenversorgung und -management
Defibrillation
Ist eine externe Defibrillation erforderlich, darf der Systemcontroller nicht vor der
Übertragung des Stromstoßes von der Driveline getrennt werden.
WICHTIG! Ist eine Defibrillation bei geöffnetem Brustkorb erforderlich, sollte das Linksherz-
unterstützungssystem (LVAS) HeartMate II vor der Übertragung des Stromstoßes getrennt
werden.
Diagnose eines Blutlecks
Ein Blutleck, das aus einer der implantierten Systemkomponenten resultiert, ist
typischerweise aufgrund der folgenden Anzeichen zu erkennen:
Unerklärliche innere Blutung (über die perioperative Phase hinaus); möglicherweise mit
einer schmerzhaften Überdehnung des Abdomens.
Aus der Driveline-Austrittsstelle austretendes Blut.
Anzeichen verringerten Hämoglobins/Hämatokrits.
Diese Symptome können auch aufgrund von Blutungen in nativem Gewebe auftreten.
Rechtsherzinsuffizienz
Nach Implantation kann jederzeit eine Rechtsherzinsuffizienz auftreten. Beobachten Sie
den Patienten sorgfältig und behandeln Sie je nach Indikation mit Stickstoffmonoxid, Diure-
tika, inotropen Medikamenten oder einem mechanischen Rechtsherzunterstützungsgerät.
Manche Patienten leiden während oder kurz nach der Implantation der Pumpe plötzlich an
einer Rechtsherzinsuffizienz. Im Zusammenhang mit der rechtsventrikulären Dysfunktion
kommt es häufig vor, dass sich das Linksherzunterstützungsgerät (LVAD) nicht mehr füllen
kann, und die Flussraten enorm verringert sind. Die begrenzte Füllfähigkeit wird bei einer
Rechtsherzinsuffizienz durch einen erhöhten transpulmonalen Druckgradienten oder erhöh-
ten Pulmonalgefäßwiderstand weiter eingeschränkt.
Zu der Behandlung von Patienten mit einer Rechtsherzinsuffizienz gehören typischerweise
inotrope Mittel zur Steigerung der rechtsventrikulären Kontraktilität, Flüssigkeits-
management, Hyperventilation und pharmakologische Modulation des pulmonalen
Gefäßwiderstands. Als letzte Möglichkeit kann ein Rechtsherzunterstützungssystem
verwendet werden.
Elektrostatische Entladung
Durch statische Elektrizität können die elektrischen Systemkomponenten beschädigt und das
Linksherzunterstützungsgerät (LVAD) angehalten werden. Daher sollten Aktivitäten, bei
denen es zu einer Aufladung mit statischer Elektrizität kommen kann, wie Staubsaugen
oder das Berühren älterer Fernsehgeräte oder Computerbildschirme, vermieden werden.
6-12
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis