Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 289

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Patientenversorgung und -management 6
VORSICHT! (Fortsetzung)
Waschen Sie gründlich Ihre Hände jedes Mal vor und nach dem Wechseln des
Driveline an der Austrittsstelle oder nach jeder Berührung der Driveline-
Austrittsstelle. Ordnungsgemäßes Händewaschen ist eine der einfachsten und
besten Methoden, das Verbreiten von Infektionen einzudämmen.
Platzieren Sie keine anderen Gegenstände außer der HeartMate II-
Systemkomponenten in dem tragbaren Zubehör. Wenn andere Gegenstände als
die HeartMate II-Komponenten in einem tragbaren Zubehörteil platziert werden,
kann dies eine Beschädigung des tragbaren Zubehörs verursachen.
Die Driveline-Austrittsstelle sollte während des Duschens so sauber und trocken wie
möglich gehalten werden. Ebenso sollte ein Ziehen oder Bewegen der Driveline
während des Duschens vermieden werden. Die Duschtasche sollte so positioniert
werden, dass nicht an der Driveline gezogen oder diese bewegt wird. Eine
detaillierte Anleitung zur Verwendung der Duschtasche ist in Abschnitt Verwenden
der Duschtasche auf Seite 6-15 enthalten.
Während der Unterstützung muss mit großer Sorgfalt vorgegangen werden, um
Infektionen und Sepsis zu vermeiden. Bei der Verwendung dieses Geräts können
systemische Infektionen und örtliche Infektionen an der Driveline-Austrittsstelle
auftreten. Eine Infektion kann zu Patientenmorbidität und Tod führen.
Ein Elektrokardiogramm kann angezeigt sein, um Flimmern auszuschließen, wenn
ein Patient darüber klagt, dass er sich „unwohl" fühlt (z. B. Herzrasen,
Kurzatmigkeit, Herzschmerzen).
Wenn der Patient über Änderungen am Geräusch oder der Bewegung des Systems
berichtet, sollte umgehend nach der Ursache gesucht werden. Auch die Möglichkeit
einer Gerätefehlfunktion sollte geprüft werden. Knirschende oder zeitweilig
summende Geräusche können auf eine Störung hinweisen.
Physiologische Faktoren, die die Pumpenfüllung betreffen, wie Hypovolämie oder
haltungsbedingte Hypotension, führen zu einem verringerten Pumpendurchfluss,
solange dieser Zustand anhält. Der Pumpendurchfluss erreicht erst dann wieder
normale Werte, wenn diese Zustände behandelt werden.
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
6-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis