Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compex sport elite Anweisungen Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sport elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Erhaltung der durch die Vorbereitung für einen Mannschaftssport (Fußball, Rugby, Handball, Volleyball,
usw.) erzielten Resultate in der Wettkampfperiode
Dieses Beispiel gilt nur für Sportler, die während der Saisonvorbereitung einen vollständigen Trainingszyklus mit
Elektrostimulation (mindestens 6 Wochen) durchlaufen haben. Die wöchentliche Stimulationssitzung mit dem Programm
Kraft muss an den gleichen Muskelgruppen, die während der Vorbereitungsperiode stimuliert wurden, durchgeführt
werden (in unserem Beispiel der Quadrizeps). Im Lauf der Saison, während der Periode, in der die Matches regelmäßig
aufeinander folgen, muss man darauf achten, dass kein Übertraining der spezifischen Muskulatur erfolgt. Umgekehrt darf
man auch nicht den Nutzen der Vorbereitung verlieren, indem man das Stimulationstraining zu lange einstellt. Während
dieser Wettkampfperiode muss der Erhalt dieser Muskelqualitäten mit einer wöchentlichen Stimulationsbehandlung
mit dem Programm Kraft realisiert werden. Es ist ebenfalls unerlässlich, dass zwischen dieser einzigen wöchentlichen
Stimulationssitzung und dem Wettkampftag ein genügend langer Zwischenraum belassen wird (mindestens 3 Tage). Das
Programm Aktive Erholung, das innerhalb von drei Stunden nach dem Match und nach jedem Intensivtraining durchgeführt
werden muss, gestattet, das Muskelgleichgewicht rasch wieder herzustellen.
Zyklusdauer: Im Lauf der Sportsaison, 4 x/Woche
Beispiel für 1 Woche
Mo: Ruhe
Di: Mannschaftstraining, dann 1 x Aktive Erholung 8◊ (wenn das Training intensiv ist)
Mi: 1 x Kraft 8G
Do: Mannschaftstraining, dann 1 x Aktive Erholung 8◊ (wenn das Training intensiv ist)
Fr: Ruhe
Sa: Ruhe
So: Match, dann 1 Anwendung Aktive Erholung am Quadrizeps (innerhalb von3 Stunden
nach dem Wettkampf)
Programme: Kraft 8G und Aktive Erholung 8◊
168
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis