Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vision 90 Pro
Bauanleitung
Ikarus Modellflugsport
Im Webertal 22
78713 Schramberg-Waldmössingen
Telefon: (+49)0 7402 - 92 91 90
Telefax: (+49)0 7402 - 92 91 50
info@ikarus.net
www.ikarus.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für iKarus Vision 90 Pro

  • Seite 1 Vision 90 Pro Bauanleitung Ikarus Modellflugsport Im Webertal 22 78713 Schramberg-Waldmössingen Telefon: (+49)0 7402 - 92 91 90 Telefax: (+49)0 7402 - 92 91 50 info@ikarus.net www.ikarus.net...
  • Seite 2 Paddelebene Blatthalteverschraubung Doppelkugelgelenke Gestänge XVII Heckservohalter XVIII Heckanlenkung Heckausleger Heckrotorgetriebe Heckrotorumlenkhebel XXII Hecksteuerbrücke XXIII Heckrotor XXIV Leitwerk Einbau RC-Komponenten XXVI Kühlluftschacht XXVII Kabinenhaubenmontage XXVIII Komplettierung Mechanik Anhang SETUP Erstflug Wartung und Instandsetzung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 1...
  • Seite 3 Fertigung! Die Qualitätskontrolle arbeitet nach strengen Vorgaben und Richtlinien und man könnte davon ausgehen alles muss zu 100% stimmen. Aber bei Ikarus arbeiten Menschen (die Hubschrauber fliegen) und Menschen können Fehler machen, daher gilt für alle Teile: Passt nicht - gibt´s nicht!!! Deshalb, fehlerhafte Teile werden selbstverständlich ausgetauscht.
  • Seite 4 Fertigung! Die Qualitätskontrolle arbeitet nach strengen Vorgaben und Richtlinien und man könnte davon ausgehen alles muss zu 100% stimmen. Aber bei Ikarus arbeiten Menschen (die Hubschrauber fliegen) und Menschen können Fehler machen, daher gilt für alle Teile: Passt nicht - gibt´s nicht!!! Deshalb, fehlerhafte Teile werden selbstverständlich ausgetauscht.
  • Seite 5: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Angaben des Herstellers in den dafür vorgesehenen Raum ein! • Die Firma Ikarus Modellflugsport und ihre Mitarbeiter haben keinen Einfluss auf den Zusammenbau, die Wartung und Instandhaltung, sowie den Betrieb des Modellhubschraubers. Daher können wir auch keine Haftung für Schäden / Folgeschäden, gleich welcher Art, übernehmen!
  • Seite 6: Grundsätzliches Zum Vision 90 Pro

    1800 mm Höhe: 400 mm Gewicht (komplett ausgestattet ohne Treibstoff): 4000 g Untersetzung Motor zu Hauptrotor: 8,4 : 1 Andere Untersetzung auf Anfrage beim Händler erhältlich Übersetzung Hauptrotor zu Heckrotor 1 : 5 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 5...
  • Seite 7: Erforderliches Zubehör Vision 90 Pro

    (2 STK erforderlich) ZIMMERMANN Teflonschlauch 20mm Artikel Nr 1517 WEBRA Resonanzrohrhalter 40mm Artikel Nr 3744 Glühkerze: WEBRA No 6 (bis 20% Nitro) Artikel Nr 4306 WEBRA No 7 (ab 20% Nitro) Artikel Nr 4307 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 6...
  • Seite 8 ZIMMERMANN Federbandschelle 20 mm Artikel Nr 15150 (2 STK erforderlich) ZIMMERMANN Teflonschlauch 20mm Artikel Nr 1517 WEBRA Resonanzrohrhalter 40mm Artikel Nr 3744 Dämpfer-System: FUNTECH A341 Glühkerze: O.S. No 8 oder wie vom Hersteller empfohlen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 7...
  • Seite 9 SANYO RC-3300H-V Sub-C 4,8V SANYO RC-3600H-V Sub-C 4,8V LiPol: KOKAM 2000H/15C 2s1p 7,4V Schalter: NiCd & NiHM: HELITRON ES-2a FET Sicherheitsschalter Artikel Nr 5333 LiPol: HELITRON VS-4s FET Sicherheitsschalter Artikel Nr 5340 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 8...
  • Seite 10 Artikel Nr SAB0223/A BBT Evolution 700 mm Artikel Nr 8000 MS-COMPOSITE 3D Pro 710 mm Artikel Nr MS-67108 NHP Razor Pro Blades 710 mm V-BLADES 90 size 710 mm Treibstoff: Wie vom Motor-Hersteller empfohlen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 9...
  • Seite 11: Zubehör Zusatzausstattung Vision 90 Pro

    Artikel Nr SAB0470 • 105/5 CFK weiß m. Sichtf. Artikel Nr SAB0459 • MS-COMPOSITE 102/5 CFK Sichtcarbon Artikel Nr MS-61102 • V-BLADES 105/5 CFK Sichtcarbon Werkzeug: Werkzeugset • • Paddelanlenkung-Einstellhilfe • Taumelscheibenlehre Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 10...
  • Seite 12: Vorbereitung Zum Aufbau Des Vision 90 Pro

    5.0 - Vorbereitung zum Aufbau des VISION 90 Pro Bevor es nun wirklich losgeht, noch zwei Worte. Das Erste richtet sich an etwas unerfahrene Modellbauer: Ordnung ist das halbe Leben! Selbst wenn wir versucht haben die Bauanleitung so zu gestalten, dass der Aufbau segmentiert gestaltet wird, so lässt es sich doch nicht immer vermeiden, dass Baugruppen oder Bauteile vorbereitet und dann in anderen Arbeitsschritten zur Endmontage gelangen.
  • Seite 13: Anleitung Zur Bauanleitung Des Vision 90 Pro

    6.0 - Anleitung zur Bauanleitung des VISION 90 Pro Ja Ja, gerade stand doch, es geht gleich los und jetzt ist noch so eine laaaange, öde Seite mit sooooo viel Geschriebenen zu lesen. Aber,… VISION 90 Pro …. wie der ist auch seine Bauanleitung etwas ganz Besonderes.
  • Seite 14 Infobox „TIPP & TRICK“ In dieser Infobox findest Du viel Tipps, Tricks und Kniffe wie man scheinbar schwierige Arbeitsabfolgen sehr leicht oder mit sehr einfachen Mittel bewältigen kann. Auch paar „lebensnotwenige“ Nebensächlichkeiten werden hier beschrieben. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 13...
  • Seite 15 Handbreit Luft zwischen dem Hubschrauber und feststehenden oder fliegenden Gegenständen wünscht Dir Ikarus * Für Alle ungläubigen Bully Herbig Anhänger, dieses Zitat stammt aus dem Film „Der Schuh des Manitu“ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 14...
  • Seite 16 Dich nach der Reihenfolge der Bauanleitung. 2x S/0312 Imbusschraube M3x12 Also, legen wir los. Nimm zuerst einmal alle CFK-Teile zur Hand. 6x SS/0320 Stiftschraube M3x20 2x NN/03 Stopmutter M3 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 15...
  • Seite 17 Zum Anpassen der Zapfen und Schlitze verwende am Besten eine Schlüsselfeile und arbeite diese VORSICHTIG nach. Probiere lieber zu oft den Sitz der Teile, als zu wenig. Markiere die Teile so, das Du immer genau weißt welcher Zapfen zu welchem Schlitz gehört. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 16...
  • Seite 18 Heckrohrhalter (1003) einsetzten. So ersparst Du dir später die Fummelei. ACHTUNG Nur locker montieren, damit sich das Heckrohr später leicht einschieben lässt. Keine Angst, mit dem Werkzeug zum festziehen kommt man ganz gemütlich ran, aber dazu erst später. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 17...
  • Seite 19 Verfahre so mit jeder einzelnen Schraube. Das hört sich jetzt sicher sehr umständlich an, aber so wird ein verzugfreier Aufbau gewährleistet. Der Hubschrauber wird Dir es später mit einem vibrationsarmen Laufverhalten danken. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 18...
  • Seite 20 BAUGRUPPE I Chassis – Baustufe 3 Zusammenbau Bild zeigt Chassis von Vorne Bild zeigt Chassis von Hinten Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 19...
  • Seite 21 Im Boden des Tankes sind 3 Bohrungen, mit 4mm Durchmesser, herzustellen. Positionen laut Skizze. Die Bohrungen liegen deshalb nicht mittig um den problemlosen Einbau des Gas-Servos zu gewährleisten. Infobox „TIPP & TRICK“ Verwende zum Bohren des Tankes einen Holzbohrer mit Zentrierspitze Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 20...
  • Seite 22 Sobald Du den Tanknippel ein wenig durch die Bohrung gezogen hast, greife sie mit einer kleinen Spitzzange und drehe den Tank gegen den Uhrzeigersinn, bis das ganze Gewinde des Tanknippels sichtbar ist. Nun montiere die Mutter und schraube die fest. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 21...
  • Seite 23 Abstützung mittels Schaumstoff oder Silikon verhindert jegliche Bewegung des Tankes im Chassis. Infobox „TIPP & TRICK“ Sollte der Tank im Laufe der Zeit undicht werden, bringt ein Stück Teflonband aus dem Baumarkt Abhilfe Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 22...
  • Seite 24 BAUGRUPPE I Chassis – Baustufe 6 Treibstofftank Einbau Bild zeigt eingebauten Tank von Vorne Bild zeigt eingebauten Tank von Hinten Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 23...
  • Seite 25 4x BF/051304 Flanschlager 5x13x4 4x S/0308 Imbusschraube M3x8 2x S/0318 Imbusschraube M3x18 2x UP/030605 Passscheibe 3x6x0,5 Inhaltsangabe der Baugruppe Diese Baugruppe beschäftigt sich mit der Montage und dem Einbau der Heckrotor Antriebsriemenführung. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 24...
  • Seite 26 Solltest Du nicht im Besitz eines solchen Schraubstockes sein, kannst Du Teile in die ein Kugellager eingesetzte werden soll, mit einem Heißluftfön, oder im Backofen erhitzen. (Nicht das Kugellager erhitzen !!!!!!) Dadurch wird die Passung etwas weiter und das Kugellager lässt sich leicht einsetzen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 25...
  • Seite 27 (1002) die Passscheibe 3x6x0,5 (UP/030605) eingesetzt werden muss. Vergiss nicht die Imbusschraube M3x18 (S/0318) mittels Schraubensicherung zu sichern. Verwende aber nicht zuviel Schraubensicherung, den sonst könnte auch das Flanschlager verklebt und so beschädigt werden. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 26...
  • Seite 28 Beachte die Lage und Position der Riemenführung im Chassis. Die Riemenführung wird direkt vor dem vorderen Heckrohrhalter (1003) im Chassis montiert. Die Andruckrollen zeigen nach unten. Vergiss auch hier nicht die Imbusschraube M3x8 (S/0308) mit Schraubensicherung zu sichern. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 27...
  • Seite 29 Stellring 5mm In dieser Baugruppe werden die Umlenkhebel, die der Anlenkung der Taumelscheibe 5x UP/057505 dienen, montiert. Passscheibe 5x7,5x0,5 Bitte beachte die genau die Position und die Richtung der einzelnen Hebel und Einzelteile. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 28...
  • Seite 30 Kugelbolzen (KB/2530) ein. Beachte von welcher Seite die Kugelbolzen (KB/2530) eingeschraubt werden. Vergiss nicht die Kugelbolzen (KB/2530) mit Schraubensicherung zu sichern. Baue den zweiten Rollhebel gleich auf. Bild zeigt die fertig montierten Rollhebel Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 29...
  • Seite 31 Nimm jetzt den zweiarmigen Nickhebel (1018) zur Hand und schraube die Kugelbolzen (KB/2545) ein. Beachte von welcher Seite die Kugelbolzen (KB/2545) eingeschraubt werden. Vergiss nicht die Kugelbolzen (KB/2545) mit Schraubensicherung zu sichern. Bild zeigt die fertig montierten Nickhebel Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 30...
  • Seite 32 Wie bei allen Anpassungsarbeiten ist auch hier äußerste Vorsicht und Geduld gefragt. Lieber dreimal zu oft kontrolliert, als einmal zu wenig und das Lager lässt sich von weiten durch die Passung werfen (so genannte Wurfpassung ☺ ) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 31...
  • Seite 33 Rollhebel auf die Welle. Beachte die Einbaurichtung. Nach dem Rollhebel folgen die Distanzhülse (1020) und der schon vormontierte einarmige Nickhebel. Beachte auch hier die Einbaurichtung. Bild zeigt die Einbaureihenfolge wie beschrieben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 32...
  • Seite 34 Schiebe nun hier die letzte Passscheibe (UP/057505) auf die Welle und zum Abschluss den zweiarmigen Nickhebel. Bitte beachte während des gesamten Aufbaues die Einbaurichtungen der Umlenkhebel. Bild zeigt die Einbaureihenfolge wie beschrieben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 33...
  • Seite 35 Zur Kontrolle der richtigen Montage prüfe ob alles spielfrei auf der Welle montiert ist und sich auch die Welle nicht hin und her bewegen lässt. Weiters sollten sich die Rollhebel frei auf der Welle drehen lassen, jedoch die beiden Nickhebel sollten miteinander verbunden sein. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 34...
  • Seite 36 Wundere Dich nicht, aber hier wurden schon ein paar Bauteile vormontiert. Auf der Zwischenwelle (1023) wurde bereits ein Kugellager (BB/102206) aufgepresst. Ebenso wurde bereits in die Lagerleiste Zwischenlager (1022) das Kugellager (BB/081605) eingepresst. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 35...
  • Seite 37 Danach schiebst Du noch die Zwischenwelle (1023) in das vordere Kugellager 10x22x06 (BB/102206) ein. Beachte dass Du die Zwischenwelle (1023) von der gleichen Seite einschieben musst, wie auch die Kugellager 10x22x06 (BB/102206). Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 36...
  • Seite 38 Solltest Du das Riemenrad nicht auf die Zwischenwelle montieren können, nimm eine Stecknuß der Schlüsselweite 9 oder 10, stecke sie über die Zwischenwelle auf das Riemenrad. Schlage nun beherzt, aber doch kontrolliert das Riemenrad in Position. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 37...
  • Seite 39 Chassis montieren. Vergiss nicht alle Schraubverbindungen mit Schraubensicherung zu sichern. Die vorderen Befestigungspunkte der Lagerleiste Zwischenlager bleiben noch frei, also mach Dir keine Sorgen das Du ein paar Schrauben verloren haben könntest ☺ Bild zeigt montierte Erste Getriebestufe Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 38...
  • Seite 40 Provisorisch deshalb, da die Schrauben noch nicht fest angezogen und gesichert werden. Wenn Du einen Motorträger einmal in das Chassis steckst, wirst Du bemerken das er sich nach Vertikal verschieben lässt. Das dient später zur korrekten Spureinstellung des Zahnriemen (1025) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 39...
  • Seite 41 Die 4 Imbusschrauben M4x15 (S/0415) kannst Du zur Seite legen oder sie in den Motorträger schrauben. Sie werden erst am Ende der Baugruppe VI gebraucht. Bild zeigt die eingebauten Motorträger und provisorisch montierten Motorbefestigungsschrauben M4x15 (S/0415) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 40...
  • Seite 42 Unter einer nicht korrekt aufgebauten Kupplung leidet nicht nur die Standzeit der Kupplung, sondern kann auch zu unangenehmen Vibrationen des ganzen Systems 1x F/050310 führen. Passfeder 5x3x10 1x SR/24/1,2 Sicherungsring 25x1,2 1x SS/1210 Stiftschraube M12x10 12x ST/0306 Torxschraube M3x6 1x UP/152112 Passscheibe 15x21x1,2 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 41...
  • Seite 43 Der Kupplungsbelag (1032) ist bereits werksseitig in der Kupplungsglocke (1031) montiert. Wie Du siehst ist das Riemenrad (1028) von der Kupplungsglocke (1031) konstruktiv getrennt. Dies vereinfacht eine gegebenenfalls gewünschte Änderung Getriebeuntersetzungsverhältnisses. In diesen Fall ist nur das Riemenrad zu tauschen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 42...
  • Seite 44 Sicherungsring zuerst wie am Foto abgebildet im rechten Wickel zur Nut in die Bohrung. Danach verdrehst Du den Sicherungsring bis er in die Nut einschnappt. Bild zeigt Einbau des Sicherungsringes wie in Infobox „Tipp & Trick“ beschrieben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 43...
  • Seite 45 Drücke nun ein Kugellager 15x24x5 (BB/122405) von der Seite an der Du die Gewindebohrungen siehst, in das Riemenrad (1028). Achte darauf dass das Kugellager 15x24x5 (BB/122405) plan mit der Oberkante des Riemenrades (1028) ist. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 44...
  • Seite 46 Senkkopfschrauben gegenüberliegen ganz leicht angeschraubt. So wird der Bauteil einmal zentriert. Danach schraube die restlichen Senkkopfschrauben ein. Nun ziehe immer zwei gegenüberliegende Schrauben fest. So wird eine Verspannung des Bauteiles vermieden. Aber Achtung, nach FEST kommt AB !!!!! ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 45...
  • Seite 47 Kugellager 15x24x5 (BB/122405) ein und achte darauf das Du es bis zum Sicherungsring 25x1,2 (SR/24/1,2) eindrückst. Richtig montiert sollte nun das Kugellager 15x24x5 (BB/122405) etwas tiefer als die Oberkante des Riemenrades liegen. Bild zeigt fertig montierte Kupplungsglocke Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 46...
  • Seite 48 Die Montage der gesamten Kupplungseinheit sieht wieder einmal komplizierter aus, als es in Wirklichkeit ist. Nur das Lüfterrad (1029) ist noch auf die Anlassnabe (1035) zu montieren. Der Rest wird nur noch in der richtigen Reihenfolge auf die Kurbelwelle aufgefädelt. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 47...
  • Seite 49 Teile mittels der 4 Torxschrauben M3x6 (ST/0306). Vergiss nicht die Schrauben mit Schraubensicherung zu sichern. Wie schon bei der Montage der Kupplungsglocke erwähnt, ziehe die Schrauben über Kreuz fest um Verspannungen zu vermeiden. Bild zeigt fertig vormontierte Lüfterradeinheit Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 48...
  • Seite 50 Nun fädle als erstes den Spannkonus (1033) auf die Kurbelwelle, wie abgebildet. Bild zeigt montierte Kupplungsnabe Montiere Kupplungsnabe (1030) auf Kurbelwelle Als nächstes steckst Du die Kupplungsnabe (1030) auf den Spannkonus (1033). Beachte die richtige Montage der Kupplungsnabe (1030) wie abgebildet. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 49...
  • Seite 51 Lege die Kupplungsnabe für ein paar Stunden in den Gefrierschrank oder benutze einen Kältespray. Durch die Kältebehandlung zieht sich die Nabe geringfügig zusammen und die Kupplungsglocke lässt sich willig aufschieben. In jedem Fall solltest Du eine Anwendung von roher Gewalt vermeiden !!!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 50...
  • Seite 52 Glocke ist irgendetwas falsch rum…. Infobox „TIPP & TRICK“ Lasse die Passfeder 5x3x10 (F/050310) ein wenig vorstehen, so lässt sich das Flieggewicht (1027) leichter aufschieben und zentrieren. Ebenso wird die Montage der Lüfterradeinheit erleichtert. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 51...
  • Seite 53 Beachte den korrekten Sitz der Passfeder in der Ausnehmung der Anlassnabe (1035). Nun verschraube den ganzen Aufbau mittels der Bundmutter 5/16“ (1036). Verwende dazu eine Stecknuss (1/4“ oder 3/8“ Anschluss) mit der Schlüsselweite 13mm (SW13). Bild zeigt montierte Lüfterradeinheit Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 52...
  • Seite 54 Du also diese Schrauben festknallen, wirst Du sie nur schwer wieder lösen können. Bei Arbeiten am offenen Motor ist, wie bei einer Operation am offenen Herzen, auf peinlichste Sauberkeit zu achten !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 53...
  • Seite 55 Bild zeigt zu montierende Lüfterradeinheit Fixiere Anlasserkonus (1116) in Anlassnabe (1035) Stecke den nun so vormontierten Anlasserkonus (1116) in die Anlassnabe (1035) und befestige diesen mit Torxschraube M3x6 (ST/0306). Vergiss nicht die Schrauben zu sichern. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 54...
  • Seite 56 Drehe dazu die Kupplungsglocke (und nur diese) gegen den Uhrzeigersinn. Sobald die korrekte Höhe ermittelt wurde, ziehe nun auch die Befestigungsschrauben (S/0410) des Motorträgers (1026) fest. Sichern der Schrauben sollte selbstverständlich sein. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 55...
  • Seite 57 Inhaltsangabe der Baugruppe VII In dieser Baugruppe wird das Hauptzahnrad mit Freilauf, sowie das Riemenrad für den Heckabtrieb montiert. Der Freilauf ist bereits werkseitig fertig montiert und bedarf im Moment keiner weiteren Erklärung. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 56...
  • Seite 58 Senklochbohrungen von der Nabe weg zeigen. Verschraube dies nun mit Torxschrauben M3x8 (ST/0308). Sichere die Schrauben mit Schraubensicherung und ziehe alle Schrauben gleichmäßig fest. Bild zeigt fertig montiertes Riemenrad von unten Bild zeigt fertig montiertes Riemenrad von oben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 57...
  • Seite 59 Freilaufhülse vom Hauptzahnrad (1038) weg zeigt. Verschraube dies nun mit Torxschrauben M3x10 (ST/0310). Sichere die Schrauben mit Schraubensicherung und ziehe alle Schrauben über Kreuz fest. Bild zeigt fertig montiertes Hauptzahnrad von unten Bild zeigt fertig montiertes Hauptzahnrad von oben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 58...
  • Seite 60 U-Scheibe (U/3207) auf die Imbusschraube (S0323LS) und sichere das Ganze provisorisch mir der Stopmutter M3 (NN/03). Die Sicherung durch die Schraube dient nur dazu, dass sich die Einheit bis zur Montage der Hauptrotorwelle (1050) nicht verdreht. Bild zeigt Montierte Hauptzahnradeinheit Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 59...
  • Seite 61 Hauptrotorwelle und somit im Drehpunkt der Hochachse, einzubauen. Um Dir eine spätere Fummelei zu ersparen, montiere noch vor dem Einbau des Hauptzahnrades das Kreiselelement. Eine detaillierte Beschreibung dazu findest Du in Baugruppe XXV Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 60...
  • Seite 62 Hauptrotorwelle (1050) in Baustufe VIII. Beachte die Lage der Umlenkhebel. Im innerem des Chassis. Die beiden Rollhebel zeigen mit ihrem langen Arm nach vorn und der Nickhebel nach hinten. Bild zeigt im Chassis montiertes Hauptzahnrad Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 61...
  • Seite 63 Wenden wir uns nun dem Einbau des Domlagers und der Hauptrotorwelle zu. Wie schon in Baustufe VII erwähnt wird in dieser Baustufe das Hauptzahnrad durch die Hauptrotorwelle fixiert. Aber alles der Reihenfolge nach…. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 62...
  • Seite 64 Decke nun das Kugellager 10x22x06 (BB/102206) mit dem Domlagerhalter (1048) wie abgebildet ab und befestige ihn mit den Imbusschrauben M3x6 (S/0306N). Beachte das diese Schrauben einen niedrigeren Kopf haben !!! Sicher die Schrauben wie gewohnt. Bild zeigt montierten Domlagerhalter Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 63...
  • Seite 65 Montiere nun die Taumelscheibenführung (1049) mit den Imbusschrauben (S/0308) wie abgebildet. Sicher diese zwei Schrauben noch nicht. Die Montage ist nur provisorisch, da später (Baugruppe XVI) zur Ansteuerung der Taumelscheibe noch ein Gestänge einbaut werden muss. Bild zeigt montierte Taumelscheibenführung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 64...
  • Seite 66 Fixiere nun die Verschraubung endgültig. Aber Achtung, nach Fest kommt bekanntlich ab ☺ Bild zeigt die richtige Ausrichtung der Hauptrotorwelle, der Bild zeigt Fixierung der Hauptrotorwelle am Hauptzahnrad Freilaufhülse und der Riemenradnabe Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 65...
  • Seite 67 Benötigte Teile 1x 1152 Klemmring 10mm ACHTUNG Bild zeigt Einbaurichtung Klemmring Montiere Klemmring (1152). Beachte Einbaurichtung !!! Stecke nun den Klemmring (1152) auf die Hauptrotorwelle (1050). Beachte die Einbaurichtung wie abgebildet !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 66...
  • Seite 68 Teste nun die korrekte Fixierung in dem Du das Chassis in eine Hand nimmst und mit der anderen Hand an der Hauptrotorwelle (1050) drückst und ziehst. Die Hauptrotorwelle darf sich nicht axial (auf und ab) bewegen lassen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 67...
  • Seite 69 In diesem Bauabschnitt stellen wir nun das Chassis auf seine eigenen Beine. Die Kufenbügel CFK (1180) sind bereits zur Verschraubung am Chassis vorgebohrt, so entfällt das lästige Ausmessen und Bohren der Befestigungslöcher. (Da dies allzu leicht in die Hose gehen kann ☺ ) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 68...
  • Seite 70 (1002). Verwende dazu die außen liegenden Bohrungen im Landegestellverbinder (1002). Bild zeigt montierte Kufenbügel Wichtig ist das Du die Imbusschraube M3x12 (S/0312) bis zur Innenkante des Landegestellverbinders (1002) schraubst. So ist die ideale Dämpfung eingestellt. ACHTUNG Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 69...
  • Seite 71 M3x10 durch die Senkkopf U-Scheibe M3 und stecke das Ganze durch die Schelle (1183) und den Kufenbügel (1180). Beachte dass vor dem Festziehen der Verschraubung das Kufenrohr (1881) ausgerichtet werden muss. Bild zeigt montierte Kufenrohre Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 70...
  • Seite 72 Drehe nun das Chassis auf den Rücken und stecke ein Anpressplättchen auf die Senkkopfschraube M3x10. Beachte die Lage des Anpressplättchens. Ziehe die Verschraubung nun mit der Stopp-Mutter M3 fest. Bild zeigt montiertes Kufenlandegestell CFK Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 71...
  • Seite 73 Bild zeigt montierte Taumelscheibe Löse die Taumelscheibenführung (1049) ein wenig, so dass Du den Führungsbolzen in den Schlitz einführen kannst. Die Verschraubung der Taumelscheibenführung muss immer noch nicht gesichert werden (kommt aber schon noch ☺) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 72...
  • Seite 74 Ausschlägen sind enorm. Deshalb wurde der Pitchkompensator im VISION mit gut dimensionierten Flankenwandstärken und sehr breiten Lagerabständen versehen. So wird die bestmöglichste Performance zur Übergabe der Steuerbefehle von der Taumelscheibe zur Paddelebene gewährleistet. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 73...
  • Seite 75 Abschluss fädle auch das abschließende Flanschlager auf die Schraube und presse sie in die Passung. So ist die Passscheibe zwischen den Flanschlagern zentriert und es entfällt das lästige Gefummle bei der Montage Bild zeigt Montage und Zentrierung der Passscheibe zwischen den Flanschlagern Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 74...
  • Seite 76 Beachte dabei aber die Einbaurichtung des Kugelgelenkes. Die Beschriftung des Kugelgelenkes muss sichtbar sein, wenn Du den fertig aufbauten Pitchkompensatorarm samt Taumelscheibenmitnehmer so vor die liegen hast wie auf der linken Seite der Abbildung dargestellt. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 75...
  • Seite 77 Ersäufungsgefahr befestige ☺ Pitchkompensatorarm, wie in der Abbildung ersichtlich, im Pitchkompensator Zentralstück (1057). Teste nun die Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile, sollte es irgendwo hacken oder etwas schwergängig sein, so überprüfe den Aufbau. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 76...
  • Seite 78 Schiebe nun den Pitchkompensator auf die Hauptrotorwelle. Beachte dass die Mitnehmerstifte nach oben zeigen müssen. Klipse nun die Kugelgelenke des Pitchkompensators auf zwei gegenüberliegende Kugelbolzen am Innenring der Taumelscheibe. Bild zeigt fertig montierten Pitchkompensator auf der Hauptrotorwelle Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 77...
  • Seite 79 Knackiges, direktes Ansprechverhalten. Perfekte 3D-Hardcore Abstimmung. 2x S/0516S Imbusschraube M5x16 12.9 4x UP/030605 Passscheibe 3x6x0,5 2x UP/051020 Bild zeigt Varianten der Dämpfungsbuchsen Passscheibe 5x10x2,0 4x UP/081410 Die Dämpfungsbuchsen sind wie auf der Abbildung markiert. Passscheibe 8x14x1,0 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 78...
  • Seite 80 Die Lagerscheibe die sich nicht oder nur wenig kippen lässt, ist die Lagerschale mit dem kleineren Innendurchmesser. Wichtig ist es auch den Lagerkäfig eines Axiallagers gut zu fetten. Verwende dazu nur Fette mit guter Haftfähigkeit und guten Notlaufeigenschaften wie z.B. Teflonfett oder Molybdänfett Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 79...
  • Seite 81 Damit die O-Ringe eine lange Standzeit haben und lange ihre Arbeit verrichten können, ist es wichtig die O-Ringe gut zu fetten um sie geschmeidig zu halten. Gute Schmiermittel sind hier niederviskose Teflonfette oder Silikonöl. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 80...
  • Seite 82 (UP/081410). Jetzt fädle das zweite Kugellager 8x19x6 (BB/081906) auf die Blattlagerwelle. Jetzt schraube die Imbusschraube M5x16 12.9 (S/0516S) samt Passscheibe 5x10x2,0 (UP/051020) in die Blattlagerwelle (1065). Vergiss hier nicht ausreichend Schraubensicherung zu verwenden. ACHTUNG Bild zeigt das Festziehen der Blattlagerwellenverschraubung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 81...
  • Seite 83 Nun stecke den Anlenkarm (1068) in den Schlitz des Blatthalters. Beachte die Lage des Anlenkarmes (1068). Verschraube nun den Blatthalter an der Blattlagerhülse D19 (1066) mittels Imbusschraube M3x8 (S0308) und Imbusschrauben M3x6 (S/0306N). Vergiss nicht diese Verschraubungen zu sichern. Bild zeigt montierten Blatthalter und Anlenkarm Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 82...
  • Seite 84 BAUGRUPPE XII Rotorkopf – Baustufe 4 Montage Blatthalter Bild zeigt montierten Blatthalter und Anlenkarm Bild zeigt montierten Blatthalter und Anlenkarm Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 83...
  • Seite 85 Einhängen des Kugelbolzen 2,5x3 (KB/2530) Richtung Kugellager erhöht die zyklische Einmischung in die Rotorblattebene, sowie sind noch größere Pitchwinkel möglich. Ein Einhängen des Kugelbolzen 2,5x3 (KB/2530) auf das andere Ende kehrt den Effekt Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 84...
  • Seite 86 Nun fädle eine Passscheibe 3x6x0,5 (UP/030605) auf die Imbusschraube M3x14 (S/0314) und verschraube diese nun im Anlenkarm (1068). Vergiss nicht auch diese Schraubverbindung gewissenhaft zu sichern (ohne die Flanschlager zu ertränken) Bild zeigt montierten Mischhebel Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 85...
  • Seite 87 Deshalb bitten wir Dich nochmals dringend die ersten Flugversuche mit der VISION Grundeinstellung zu machen und dich mit dem sensationellen Flugverhalten des anzufreunden und erst dann „schrittweise“ eine andere Einstellung zu testen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 86...
  • Seite 88 !!!“), einfügen lassen (so ein typisches „ so erhitze die Paddelstangenwippe (aber ohne Lager) mit einem Heißluftfön oder im Backofen (ca.5min. bei 180°C) „passt ja doch !!!“ So ein typisches ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 87...
  • Seite 89 Nun montiere den Kugelbolzen M2,5x4,5 (KB/2545) an der Anlenkarm Verlängerung (1151). Die Schraubverbindungen sind wiederum mit Schraubensicherung zu sichern. Lege die Stiftschrauben M4x4 (SS/0404) bis zur nächsten Baustufe beiseite. Bild zeigt vormontierte Paddelstangenanlenkung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 88...
  • Seite 90 Schraube nun die vormontierte Paddelstangenwippe an das Zentralstück des Hauptrotorkopfes. Beachte aber zwischen Flanschlagern Paddelstangenwippe und dem Zentralstück die Passscheiben 3x6x0,5 (UP/030605) eingesetzt werden müssen. Vergiss wiederum nicht die Schraubverbindung zu sichern. ACHTUNG Bild zeigt montierte Paddelstangenwippe Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 89...
  • Seite 91 Paddelstange (1073) und die Paddelstangenanlenkungen mit den Stiftschrauben M4x4 (SS/0404). Die Stiftschrauben sind mit Schraubensicherung zu sichern. Achte ganz besonders auf die Zentrierung der Paddelstange und die parallele Ausrichtung der Anlenkhebel. Bild zeigt Zentrierung der Paddelstange Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 90...
  • Seite 92 Paddelstange ist eine haarige Angelegenheit, bei der man eigentlich 7 Hände brauchen würde ☺ Eine absolut perfekte Ausrichtung sowie sehr einfache Zentrierung und Montage der Paddelstange wird durch die Zuhilfenahme der Paddelstangenanlenkung-Einstellhilfe von QX-Customizing gewährleistet. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 91...
  • Seite 93 Stopp-Muttern M4 (NN/04) an den Blatthaltern. Provisorisch deshalb, denn Rotorblätter gehören da ja auch noch eingebaut, aber die wären jetzt bei jedem weiterem Arbeitsschritt im Weg ☺ Bild zeigt montierte Blatthalteverschraubung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 92...
  • Seite 94 Stiftschraube M2,5x14 4x KG/0025k Kugelgelenk M2,5 kurz Inhaltsangabe der Baugruppe XV Diese Baugruppe beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Montage der Doppelkugelgelenke. Die Doppelkugelgelenke dienen zur Verbindung der Hauptrotorebene und der Paddelebene. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 93...
  • Seite 95 Stiftschraube M2,5x14 (1075). Beachte die 90° Ausrichtung der Kugelgelenke zueinander. Weiters ist es wichtig jedes Kugelgelenk so zu montieren, das die Beschriftung jedes Kugelgelenkes vom Kugelbolzen weg zeigt. Bild zeigt montierte Doppelkugelgelenke Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 94...
  • Seite 96 Rotorkopf befinden, die absolut gleiche Länge aufweisen. Eine einfache Überprüfungsmethode der gleichen Länge ist es, diese zwei Doppelkugelgelenke in eine Schiebelehre einzuklemmen. Halten beide in der Schiebelehre sind sie gleich lang. Fällt eines aus der Schiebelehre, naja……. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 95...
  • Seite 97 Länge aufweisen. Eine einfache Überprüfungsmethode der gleichen Länge ist es, diese zwei Anlenkungsgestänge in eine Schiebelehre einzuklemmen. Halten beide in der Schiebelehre sind sie gleich lang. Fällt eines aus der Schiebelehre, naja……. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 96...
  • Seite 98 Bild zeigt montiertes Gestänge – Pitchkompensator zu Paddelebene Montiere nun die Gestänge am Rotorkopf zwischen dem Pitchkompensator und der Paddelstangenanlenkung wie abgebildet. Beachte dass die Beschriftung der Kugelgelenke vom Kugelbolzen wegzeigen muss. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 97...
  • Seite 99 Achte darauf dass die Beschriftung beider Kugelgelenke auf die gleiche Seite hinzeigt. Baue insgesamt 6 STK dieser Gestänge auf. Diese Anlenkungsgestänge legst Du jetzt einmal beiseite, denn sie würden dich bis zum späteren Servoeinbau nur stören. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 98...
  • Seite 100 Nach der Montage des Gestänges montiere die Taumelscheibenführung wieder und sichere nun die Schrauben mit Schraubensicherung. Die Kugelgelenke der beiden Gestänge der Rollanlenkung müssen noch dem Winkel der Kugelbolzen der Taumelscheibe angepasst werden. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 99...
  • Seite 101 Bild zeigt montiertes Gestänge – Taumelscheibe zu Mischhebel Montiere nun die Gestänge am Rotorkopf zwischen dem Taumelscheibe und dem Mischhebel wie abgebildet. Beachte dass die Beschriftung der Kugelgelenke vom Kugelbolzen wegzeigen muss. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 100...
  • Seite 102 Achte darauf dass die Beschriftung beider Kugelgelenke auf die gleiche Seite hinzeigt. Baue insgesamt 1 STK dieses Gestänges auf. Dieses Anlenkungsgestänge legst Du jetzt einmal beiseite, denn es würde dich bis zum späteren Servoeinbau nur stören. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 101...
  • Seite 103 (1003). Montiere wie abgebildet die Heckservoplatte (1160) und schraube nun die Imbusschraube M3x10 (S/0310) an der unteren Befestigung des Heckrohrhalters (1003) fest. Vergiss nicht die Schraube zu sichern. Den Servorahmen (1005) legst Du bis zur Montage des Heckrotorservos beiseite. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 102...
  • Seite 104 Vorgehensweise von Verklebungen: Infobox „TIPP & TRICK“ Reinige die Klebestellen. Verwende dazu Nitroverdünnung oder ähnliches. Geeigneter Klebstoff ist dickflüssiger Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber) oder 2-Komponenten Klebstoffe (5 min. Epoxy-Harz oder UHU Endfest 300 ) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 103...
  • Seite 105 Senker. Solltest Du keinen Senker in deiner Werkstatt finden, kannst Du dir auch mit einem 5mm Bohrer helfen. Aber Vorsicht, nur allzu schnell ist das Kohlerohr durchgebohrt ☺ Bild zeigt montierte Führung Heckanlenkung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 104...
  • Seite 106 Schubstange (1083) ein und zwar auch bis zur Hälfte des Gestängemittelstückes ohne Gewinde. Der korrekte Abstand zwischen den beiden Kugelgelenkaugen sollte 751mm betragen. Bild zeigt fertig montiertes Gestänge Heckanlenkung mit deren Abmessungen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 105...
  • Seite 107 Bild zeigt Einbau Heckrohr Montiere Heckrohr 30x830 CFK (1082) Fädle zuerst den Heckriemen (1046) in das Heckrohr 30x830 CFK (1082). Nun stecke das Heckrohr 30x830 CFK (1083) durch beide (gelockerten) Heckrohrhalter (1003) im Chassis. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 106...
  • Seite 108 Bild zeigt das Auftragen des Klebstoffes Infobox „TIPP & TRICK“ Reinige die Klebestellen. Verwende dazu Nitroverdünnung oder ähnliches. Geeigneter Klebstoff ist dickflüssiger Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber) oder 2-Komponenten Klebstoffe (5 min. Epoxy-Harz oder UHU Endfest 300 ) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 107...
  • Seite 109 Beachte die Ausrichtung der Strebenöse bei der Montage am Chassis. Die plane Seite muss Richtung Chassis, die abgesetzte Seite zur Imbusschraube zeigen. Richte die Heckstreben schon wie abgebildet aus, bevor Du die Imbusschrauben M3x12 (S/0312) festziehst. Vergiss nicht die Verschraubung zu sichern. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 108...
  • Seite 110 Infobox „TIPP & TRICK“ Um Klemmteile auf ein wunderschönes, hochglänzendes Carbonrohr aufzuschieben ohne hässliche Kratzer zu verursachen, verwende einen kleinen Keil aus Holz oder wie hier abgebildet einen Fliesenlegerkeil aus dem Baumarkt Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 109...
  • Seite 111 Klebstoff beginnt auszuhärten, schraube die Strebenöse an den Höhenleitwerkshalter. So wird sichergestellt das die Strebenösen korrekt ausgerichtet sind und auch gleich lang sind. Der Trick funktioniert aber nur wenn der Höhenleitwerkshalter waagrecht ausgerichtet ist ☺. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 110...
  • Seite 112 Ist der Heckriemen (1046) nun ausgerichtet, drehe den Heckriemen (1046) um 90° nach Links (oder gegen den Uhrzeigersinn). Ausrichtung parallel zum Riemenrad des Hauptgetriebes Drehung des Heckriemens 90° gegen den Uhrzeigersinn Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 111...
  • Seite 113 Steck nun das so vormontierte Heckrotorgehäuse in das hintere Ende des Heckrohres (1082) und richte die Gewinde im Flansch des Heckrotorgehäuses (1086) mit den Bohrungen im Heckrohr (1082) aus. Bild zeigt montierte Flanschlager Bild zeigt montiertes Heckrotorgehäuse Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 112...
  • Seite 114 12x18x0,5 (UP/121805) auf. Nun sichere die Passscheiben mit je einem Sicherungsring (SR/14). Diese Konstruktion dient zur Führung des Heckriemens. Bild zeigt montierte Passscheibe 12x18x0,5 Bild zeigt Montage Sicherungsring Bild zeigt fertig montiertes Riemenrad Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 113...
  • Seite 115 Beachte dass der Gabelhalter (1090) auf der rechten Seite des Heckrohres (1082) montiert werden muss. Beachte ebenso die Ausrichtung des Gabelhalters (1090) selbst. Die asymmetrisch angeordneten Befestigungs-Bohrungen müssen nach vorne Richtung Chassis zeigen. Bild zeigt Montage Gabelhalter BAUGRUPPE XX Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 114...
  • Seite 116 Rechts sein. Nun stecke das eingefädelte Riemenrad in das Heckrotorgehäuse, zwischen die beiden Flanschlager 5x13x4 (BF/051304). Kontrolliere die axiale Spielfreiheit des Riemenrades. Gegebenenfalls musst Du mit den beigelegten Passscheiben 5x10x0,1 (UP/051001) ausdistanzieren. Bild zeigt montiertes Riemenrades Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 115...
  • Seite 117 Stiftschraube innerhalb Flachstelle kontrollieren). Verschiebe Heckrotorwelle (1092) so, das ihr Ende bündig mit der Aussenkante des Flanschlagers der linken Seite des Heckrotorgehäuses abschließt. Nun kannst Du die Stiftschraube M4x4 (SS/0404) fest anziehen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 116...
  • Seite 118 Andererseits sollte die Konstruktion sehr leicht aber stabil sein. VISION All diese Anforderungen wurden mit dem Heckrotorumlenkhebel des erfüllt und ist somit auch ein Teil der zu der hervorragenden Performance des VISION beiträgt. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 117...
  • Seite 119 Montiere nun den Kugelbolzen M2,5x3 (KB/2530) am Heckumlenkhebel (1143). Fixiere den Kugelbolzen M2,5x3 (KB/2530) mit der Mutter M2,5 (N/25). Sichere die Verbindung mit Schraubensicherung. Beachte die Ausrichtung des Kugelbolzen M2,5x3 (KB/2530) am Heckumlenkhebel (1143). Bild zeigt montierten Kugelbolzen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 118...
  • Seite 120 Montiere nun die Steuerhülse Delrin M2,5x4,8 (1142) am Heckumlenkhebel (1143). Fixiere die Steuerhülse Delrin M2,5x4,8 (1142) mit Imbusschraube M2,5x6 (S/2506). Beachte die Ausrichtung der Steuerhülse Delrin M2,5x4,8 (1142) am Heckumlenkhebel (1143). Bild zeigt montierte Steuerhülse Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 119...
  • Seite 121 Montiere nun die Verbindungshülse M3 (1140) am Heckumlenkhebel (1143). Fixiere die Verbindungshülse M3 (1140) mit Imbusschraube M3x6 niedriger Kopf (S/0306N). Sichere die Verbindung mit Schraubensicherung. Beachte die Ausrichtung der Verbindungshülse M3 (1140) am Heckumlenkhebel (1143). Bild zeigt montierte Verbindungshülse Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 120...
  • Seite 122 Presse nun ein Flanschlager 3x8x4 (BF/030804) von unten in den Gabelhalter (1090) ein. Lege die Passscheibe 3x6x0,5 (UP/030605) auf das Flanschlager und presse nun auch das zweite Flanschlager 3x8x4 (BF/030804) von oben ein. Bild zeigt montierte Flanschlager Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 121...
  • Seite 123 Stecke nun die Imbusschraube M3x12 (S/0312) durch die Flanschlager des Gabelhalters und befestige den Heckrotorumlenkhebel. Vergiss nicht die Schraubverbindung zu sichern, aber ohne die Flanschlager im Gabelhalter zu ertränken. Bild zeigt montierten Heckrotorumlenkhebel Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 122...
  • Seite 124 In dieser Baugruppe beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Montage der Hecksteuerbrücke. Die Hecksteuerbrücke ist auch ein Bauteil das hohen Belastungen ausgesetzt ist. Deshalb ist dem Aufbau viel Aufmerksamkeit zu schenken. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 123...
  • Seite 125 Kunststoffbrücke und schiebe den Zylinderstift durch beide Teile. Bild zeigt Aufbau der Pitchbrücke Infobox „TIPP & TRICK“ Mit einer Flach- oder Spitzzange wird das Durchschieben des Zylinderstiftes wesentlich erleichtert☺. Bild zeigt aufgebaute Pitchbrücke Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 124...
  • Seite 126 Presse nun ein Kugellager 6x10x2,5 (BB/061025) von jeder Seite in den Steuerring Heckrotor ALU (1141) ein und zwar soweit das die Kugellager 6x10x2,5 (BB/061025) plan mit dem Steuerring Heckrotor ALU (1141) abschließen. Bild zeigt montierten Steuerring Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 125...
  • Seite 127 Bild zeigt montierten Steuerring Bild zeigt montierte Pitchbrücke Schiebe nun die fertig vormontierte Steuerbrücke auf die Heckrotorwelle (1092) und fädle den Kugelbolzen am Steuerring in die Steuerhülse des Umlenkhebels ein. Bild zeigt montierte Hecksteuerbrücke Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 126...
  • Seite 128 Auch hier werden die Einzelteile der Reihe nach auf die Hecknabe aufgefädelt und der M2,5x4 Blatthalter erst abschließend aufgesteckt und verschraubet. 2x U/2707 U-Scheibe 2,7x7 Wie auch beim Aufbau des Hauptrotors sind auch beim Heckrotor die Axiallager zu fetten. 2x UP/040805 Passscheibe 4x8x0,5 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 127...
  • Seite 129 Lagerkäfig zu fetten. Jetzt folgt die zweiten Lagerschale des Axiallagers (die mit dem ACHTUNG kleinerem Innendurchmesser). Nun folgt eine Passscheibe 4x8x0,5 (UP/040805). Abschließend fädle das zweite Kugellager 4x9x2,5 (BB/040925) auf die Hecknabe (1121). Bild zeigt montierte Lagerung des Heckblatthalters Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 128...
  • Seite 130 Als praktische Hilfe zum Festziehen der Schrauben an der Hecknabe hat sich ein 5mm Bohrer herausgestellt. Diesen steckst Du durch die zentrale Bohrung der Hecknabe. So lasst sich die Verschraubung gut und mit viel Gefühl festziehen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 129...
  • Seite 131 Bohrungen im Blatthalter (1120) und den Bohrungen der Blattlagerhülse D9 (1122). Verschraube nun die Blatthalter (1120) an der Blattlagerhülse D9 (1122) mittels Senkkopfschrauben M2,5x4 (ST/2504). Vergiss nicht diese Verschraubungen zu sichern. Bild zeigt Aufbau zu montierte Heckblatthalter Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 130...
  • Seite 132 Montiere Blatthalteschrauben (S/0314) und Stopmutter (NN/03) Montiere nun provisorisch die Blatthalteschrauben. Stecke dazu die Imbusschraube M3x14 (S/0314) durch den Blattanschluss und fixiere sie mit einer Stopmutter M3 (NN/03) Bild zeigt Aufbau zu montierte Blatthalteschrauben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 131...
  • Seite 133 Klipse nun wie abgebildet die Kugelgelenke der Pitchbrücke (1098) auf die Kugelbolzen der Blatthalter (1120). Wie in Baugruppe XX beschrieben dreht der Heckrotor gegen Uhrzeigersinn. Blatthalter sind somit vorne angelenkt (positive Blattlagesteuerung). Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 132...
  • Seite 134 Helikopter zwischen Schwebeflugzustand und dem schnellen Vorwärtsflug (natürlich auch schnellen Rückwärts). Hier spielen sehr viele Faktoren eine wichtige Rolle, Größe, Fläche als auch die Position innerhalb des Abwindstrahles (Downwash) des Hauptrotors. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 133...
  • Seite 135 Du den Seitenleitwerkshalter (1104) von hinten über die beiden Imbusschrauben M3x12 (S/0312) die durch das Seitenleitwerk (1103) ragen. Benetzte die Schrauben mit Schraubensicherung und schraube sie an das Heckrohr (1082) genau gegenüberliegend vom Gabelhalters (1090). Bild zeigt montiertes Seitenleitwerk Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 134...
  • Seite 136 (1089). Jedoch ziehe die Schraube noch nicht fest, die auf der Seite der geschlitzten Seite des Höhenleitwerkshalters (1089) liegt. Die andere Schraube kannst Du schon mit Schraubensicherung benetzen und festziehen. Bild zeigt montiertes Höhenleitwerk Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 135...
  • Seite 137 Höhenleitwerk ausgerichtet. Es muss exakt im rechten Winkel zum Seitenleitwerk, somit parallel zu den Chassis Seitenplatten (1004) liegen. Nun ziehe auch die noch lockere Schraube am Höhenleitwerk fest. Vergiss nicht diese Schraube zu sichern. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 136...
  • Seite 138 S 9351 sind jedoch so groß, das eine Montage mit den beigelegten Servorahmen (1105) nicht empfohlen wird. Die empfohlenen Montage dieser beiden Servotypen Alternativ findest Du aber auch hier in dieser Baugruppe (Baustufe 1-3 – Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 137...
  • Seite 139 Befestigung dienenden Halterung zeigen, also weg von der VISION SX pro Servobefestigungsschraube. Im Falle der Taumelscheibenservos des also in Richtung des Servoabtriebes, da dies Taumelscheibenservos von hinten an die CFK Seitenplatten (1004) montiert werden. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 138...
  • Seite 140 Entferne überflüssige Servoabtriebsflügel niemals durch das Abzwicken mit einer Zange. Dadurch entstehen Haarrisse die zum Bruch des Servoabtriebshebel führen können. Besser ist es sie abzusägen und anschließend die Schnittstelle mit einem Messer nachzuarbeiten. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 139...
  • Seite 141 Nickservo, Abtriebshebel befindet sich auf gleicher Höhe wie der dazu passende Umlenkhebel. Nun kannst Du auch den Servoabtriebshebel des Nickservo montieren. Seine Ausrichtung muss parallel zum Umlenkhebel sein. Bild zeigt montierte Taumelscheibenservo Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 140...
  • Seite 142 Befestigung dienenden Halterung zeigen, also weg von der VISION SX pro Servobefestigungsschraube. Im Falle der Taumelscheibenservos des also in Richtung des Servoabtriebes, da dies Taumelscheibenservos von hinten an die CFK Seitenplatten (1004) montiert werden. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 141...
  • Seite 143 Entferne überflüssigen Servoabtriebsflügel niemals durch das Abzwicken mit einer Zange. Dadurch entstehen Haarrisse die zum Bruch des Servoabtriebshebel führen können. Besser ist es ihn abzusägen und anschließend die Schnittstelle mit einem Messer nachzuarbeiten. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 142...
  • Seite 144 Montiere nun je einen Kugelbolzen M2x3 (KB/0230) am Servoabtriebshebel und am Hebel des Vergasers. Beachte dass der Kugelbolzen am Servoabtriebshebel genauso weit von der Drehachse des Servoabtriebes entfernt ist, wie der Kugelbolzen vom Drehpunkt am Hebel des Vergasers !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 143...
  • Seite 145 Das Gasservo wird nun von Innen in die im Chassis vorbereitete Öffnung gesteckt. Nun halte den Servorahmen (1105) von Außen an das Servo und befestige nun das Servo mit den, dem Servo beigelegten, Servobefestigungsschrauben. Beachte die Ausrichtung des Gasservos. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 144...
  • Seite 146 ☺ ) Gasgestänge (1079) zur Hand und drückst es auf die Kugelbolzen. Gegebenenfalls musst Du das Gasgestänge anpassen um oben abgebildetes Anlenkungsprinzip zu erreichen. Bild zeigt halb geöffnetes Drosselkücken Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 145...
  • Seite 147 Umdrehungen !!! so wird gewährleistet das beide Gestänge gleich lang bleiben) Lassen sich nun die beiden Kugelgelenke auf den Kugelbolzen zentrieren, kannst Du dir sicher sein, eine parallele und unverspannte Push&Pull Anlenkung montiert zu haben ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 146...
  • Seite 148 Schraube nicht selbständig macht ☺ ). Nun montiere die dem Servo beigelegten Gummitüllen und Abstandshülsen. Beachte aber das der Flansch der Abstandshülsen nach unten, also Richtung Servoanschluss zeigen muss !!! Bild zeigt montierte Gummitüllen und Abstandshülsen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 147...
  • Seite 149 ☺ ). Nun montiere die dem Servo beigelegten Gummitüllen und Abstandshülsen. Beachte aber das der Flansch der Abstandshülsen nach unten, also Richtung Servoanschluss zeigen muss!!! Bild zeigt montierte Gummitüllen und Abstandshülsen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 148...
  • Seite 150 Kugelbolzen M2x3 (KB/0230) samt Mutter M2 (NN/02) am vorletzten Befestigungsloch des Servoabtriebshebel Typ „F“. Entferne die restlichen Flügel des Servoabtriebshebel Typ „F“. Vergiss nicht die Kugelbolzen M2x3 (KB/0230) samt Mutter M2 (NN/02) zu sichern. Bild zeigt montierten Heckrotorservoabtriebhebels Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 149...
  • Seite 151 Ausrichtung des Heckrotorservos. Der Abtriebhebel muss, in Mittelstellung, senkrecht nach unten zeigen und ist somit rechtwinkelig zum Heckrotoranlenkungsgestänge. Du erleichterst Dir die Montage ungemein, wenn Du die Heckservoplatte (1160) vom Chassis demontierst ☺. Bild zeigt montiertes Heckrotorservo S9251 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 150...
  • Seite 152 Ausrichtung des Heckrotorservos. Der Abtriebhebel muss, in Mittelstellung, senkrecht nach unten zeigen und ist somit rechtwinkelig zum Heckrotoranlenkungsgestänge. Du erleichterst Dir die Montage ungemein, wenn Du die Heckservoplatte (1160) vom Chassis demontierst ☺. Bild zeigt montiertes Heckrotorservo S9254 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 151...
  • Seite 153 Infobox „TIPP & TRICK“ Um das Kreiselelement unter das untere Hauptrotorwellelager zu bekommen, verwende einen Schlitzschraubenzieher und befestige provisorisch das Kreiselelement mit einem Klebestreifen. Bild zeigt zu montiertes Kreiselelement GY-6 Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 152...
  • Seite 154 Das robbe-FUTABA GY-401 muss auf die Kreiselplatte (1008) montiert werden. Erstens weil dadurch die Parallelität zur Hauptrotorwelle gewährleistet wird und Zweitens musst Du ja noch an die Bedienelemente des Kreisels heran kommen ☺. Verwende zur Montage eines, der dem Kreisel beigelegten, Kreisel-Pad´s. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 153...
  • Seite 155 Anschlusskabel nach oben stehen. Wenn Du glücklicher Besitzer von S9350 oder S9351 bist, hast Du noch einen (naja eigentlich drei ☺) Servorahmen übrig. Mit diesem Servorahmen kannst Du den Schalter befestigen, ansonst befestige den Schalter mit M2,5x10 Schrauben und dazupassenden Muttern. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 154...
  • Seite 156 Ruck-Zuck ausgebaut ☺. Nun kannst Du das Anschlusskabel des Gasservos wie abgebildet unter der Zentralplatte (1005) und durch den Tankhalter (1006) führen. Ach ja, den Tank baust Du jetzt aber wieder bitte ein ☺. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 155...
  • Seite 157 Zustand, also auf die Finger aufpassen ☺) über die Kante biegen und so bis zum Erkalten in Position halten. Infobox „TIPP & TRICK“ Um mehrer Kabel durch den Gewebeschlauch fädeln zu können, verbinde die Stecker der Kabel mit einem Maler-Tape oder ähnlichem. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 156...
  • Seite 158 Nun wir der Kabelbaum der Rollservo / Schalter Anschlusskabel und das Kabel des Rollservos durch die runde Öffnung im Chassis gesteckt. Das Kabel des anderen Rollservos wird durch die gegenüberliege runde Öffnung gesteckt. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 157...
  • Seite 159 Heckrotorservos mit einem Stück Schrumpfschlauch (DN 9mm). Fasse nun die Kabel zusammen und stecke diese, wie abgebildet, in einen Schrumpfschlauch (DN 30mm). Fixiere dieses Kabelbaumpaket mit einem Kabelbinder. Bild zeigt montierte Kreiselelektronik Bilder zeigen montierte Kreiselelektronik Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 158...
  • Seite 160 Störquelle ausgeschlossen. Wird diese Steckverbindung jedoch gut gesichert, spricht auch nichts gegen so eine Trennmöglichkeit zwischen Akku und Schalter. Diese Verfahrensweise ist eben Geschmackssache, wir wollte nur darauf hinweisen ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 159...
  • Seite 161 Störquelle ausgeschlossen. Wird diese Steckverbindung jedoch gut gesichert, spricht auch nichts gegen so eine Trennmöglichkeit zwischen Akku und Schalter. Diese Verfahrensweise ist eben Geschmackssache, wir wollte nur darauf hinweisen ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 160...
  • Seite 162 Nun stecke die Anschlusskabel wie folgt an: Steckplatz Nr. robbe-FUTABA T14MZ Restlichen robbe-FUTABA Sender Roll Heck Nick Kreisel Roll Heck Nick Kreisel Pitch Pitch Bild zeigt die zugewiesenen Steckplatznummern der TS-Servos Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 161...
  • Seite 163 Montiere nun auf jeden Kufenbügel ein Kugelgelenk (es könne auch gebrauchte sein ☺) und stecke ein Antennenrohr von ca. 500mm Länge durch. Stecke nun das Antennenkabel in einen ca. 350mm langen Silikonschlauch (Treibstoffschlauch) und fädle den Rest des Antennenkabels durch das Antennenrohr. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 162...
  • Seite 164 Fixiere Kabel der Kreiselelektronik, Gasservo und Rollservos Fixier nun noch die Kabel der beiden Rollservos am Chassis. Fixiere die Anschlusskabel der Kreiselelektronik am Heckrohrhalter. Fixiere das Anschlusskabel des Gasservo an Stützstrebe. Bild zeigt fertig verkabelte rechte Chassisseite Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 163...
  • Seite 165 Varianten „Dämpfer“ bzw. „Pipe“ gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Montage. Deshalb haben wir diese beiden Varianten zusammengefasst. Bei der Varianten „Resonanzrohr“ gibt es bei der Montage doch ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die wir aber wieder ganz genau beschrieben haben. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 164...
  • Seite 166 (grün) sich im heißen Krümmer wie normale Schraubensicherung verhält. Verwende daher zur Sicherung der Auspuffverschraubung grünen Lagerkleber, achte aber darauf das davon nichts in den Motor gelangt, den sonst rührt sich da nichts mehr ☺. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 165...
  • Seite 167 Federbandschellen mit einem kleinen Gasbrenner oder einem Heißluftfön im Bereich der Federbandschellen zu erwärmen. Dadurch wird der Teflonschlauch weicher, er schmiegt sich besser an und die Federbandschellen werden in ihrer Position fixiert. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 166...
  • Seite 168 (grün) sich im heißen Krümmer wie normale Schraubensicherung verhält. Verwende daher zur Sicherung der Auspuffverschraubung grünen Lagerkleber, achte aber darauf das davon nichts in den Motor gelangt, den sonst rührt sich da nichts mehr ☺. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 167...
  • Seite 169 Montiere Sechskantverbinder (1111) mit Imbusschraube M3x10 (S/0310) an Zentralplatte (1005) Nimm jetzt den Sechskantverbinder (1111) zur Hand und montiere ihn mit der Imbusschraube M3x10 (S/0310), wie abgebildet, an die Zentralplatte (1005) im Chassis. Bild zeigt montierte Gebläseschachtstützenhalterung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 168...
  • Seite 170 (1184) und drehe die Stop-Mutter M3 (NN/03) auf die Imbusschraube M3x25 (SS/0325), wie abgebildet. Beachte dass die Schraubverbindung noch nicht fest angezogen werden darf und sich die Gebläseschachtstütze noch drehen lassen kann. Bild zeigt montierte Gebläseschachtstütze Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 169...
  • Seite 171 Beachte die Position der Gebläseschachtstütze Nun schraube die vormontierte Gebläseschachtstütze in den zuvor montierten Sechskantverbinder (1111).Achte darauf dass die Kühlluftstütze ca. 1mm unterhalb des Lüfterrades (1029) positioniert wird. Bild zeigt Position der Gebläseschachthalterung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 170...
  • Seite 172 Zeit stumpf und unbrauchbar. Zeichne den Ausschnitt mit einem dünnen Lackstift an und bearbeite den Ausschnitt einmal grob mit einem kleinen Fräser (2,5 oder 3mm). Eine schöne Kante ergibt dann ein Nacharbeiten mit einem kleinem Zylinderschleifband oder einem Schleiffächer. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 171...
  • Seite 173 Deckschicht der CFK-Oberfläche anzuschleifen. Zeichen dazu die Position des Schachtovales am Gebläsegehäuses an und schleife diese Stelle an, ebenso eine Seite des Schachtovales. Geeigneter Klebstoff ist dickflüssiger Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber) oder 2-Komponenten Klebstoffe (5 min. Epoxy-Harz oder UHU Endfest 300 ) Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 172...
  • Seite 174 Seiten eine Imbusschraube der Lagerleiste Hauptlager (1021) lösen müssen. Ziehe diese Imbusschraube nach der Montage der Schachthalter (1106) noch nicht fest an, um den Gebläseschacht (1108) in seiner Position noch verändern zu können. Bild zeigt montierte Schachthalter Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 173...
  • Seite 175 Gebläserades sollte eben mit der Unterkante des Gebläseschachtes sein. Gegebenenfalls ist die Höhe der Kühllufttunnelhalterung, sowie der Schachthalter anzupassen. Nun kannst Du die Schachthalter am Chassis fest verschrauben, sowie den Gebläseschacht an der Gebläseschachtstütze verkleben. Bild zeigt montierten Gebläseschacht Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 174...
  • Seite 176 Wenn Du die Kabinenhauben lackieren möchtest hier noch ein paar kurze Tipps: • Schleife die gesamte Kabinenhaube mit 400er Nassschleifpapier an • Trag als letzte Deckschicht unbedingt einen 2-K Klarlack auf, um die schöne Lackierung vor Treibstoff zu schützen Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 175...
  • Seite 177 Zum Anpassen der Zapfen und Schlitze verwende am Besten eine Schlüsselfeile und arbeite diese VORSICHTIG nach. Probiere lieber zu oft den Sitz der Teile, als zu wenig. Markiere die Teile so, das Du immer genau weißt welcher Zapfen zu welchem Schlitz gehört. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 176...
  • Seite 178 Das einpressen geht recht schwer (naja, soll ja nicht rausrutschen☺). Um Dir nicht die Finger zu brechen kannst Du ruhigen Gewissens einen Parallelschraubstock zur Hilfe nehmen. Bild zeigt montierte Kabinenhaubenbefestigungsschrauben Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 177...
  • Seite 179 Gummitüllen. An der Oberseite der Kabinenhauben fräse eine Öffnung für den Startadapter. An der Unterseite der Kabinenhaube fräse eine Öffnung für den Kühlluftauslass. Bild zeigt Kabinenhaube Bild zeigt montierte Kabinenhaube Bild zeigt Öffnung Kühlluftauslass Bild zeigt Starteröffnung Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 178...
  • Seite 180 Öffnung zu Beginn lieber kleiner aus und probiere des Öfteren den Sitz der Kabinenhaube. Es sollten keine Teile des Auspuffsystemes die Haube berühren, da die Kabinenhaube durch die Hitze der Teile unansehnlich angesengt werden kann. Bild zeigt Ausschnitt für Resorohrsystem der rechten Seite Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 179...
  • Seite 181 Vorderflossen (schweißnasse Hände ☺) leidest, so können wir Dich beruhigen. Wenn Du alles genau nach der Bauanleitung aufgebaut und eingestellt hast, wird der Erstflug VISION 90 Pro ein neuer, stressfreier Abschnitt in Deiner Hubschrauberkarriere !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 180...
  • Seite 182 Landegestellverbinder (1002) durch. Nun entfernst Du eine Schraube die den Kurbelwellengehäusedeckel hält und befestigst so das Massekabel. Die Krokoklemme wird einfach an der Glühkerze befestigt. Nun noch die Kabel mit zwei Kabelbinder befestigt und fertig ☺. Bild zeigt montierten Glühkerzenfernanschluss Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 181...
  • Seite 183 Infobox „TIPP & TRICK“ Wenn Du mit deinen Fingern nicht an die Tankanschlüsse heran kommen solltest, ist es auch möglich eine kleine Spitzzange zu verwenden. Aber Vorsicht, der Treibstoffschlauch darf dadurch keinen Schaden nehmen. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 182...
  • Seite 184 (Achse Blattlagerwelle) sind. Dies erreichst Du mit der Zuhilfenahme einer Paddeleinstelllehre, wie sie am linken Bild abgebildet ist. QX-CUSTOMIZING Mit der Taumelscheibenlehre von wird gewährleistet dass bei allen Einstellarbeiten die Taumelscheibe waagrecht ist. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 183...
  • Seite 185 Du siehst, die ganze Geschichte ist recht schwer erklärt, aber wir hoffen Dir wenigsten einen kleinen Ansatz vermittelt zu haben. Im Zweifelsfall lieber etwas lockerer angezogene Blatthalteschrauben und dafür etwas vorsichtiger die Drehzahl hochfahren…… Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 184...
  • Seite 186 Flugplatz angepasst werden. Hier spielen viele Faktoren, wie Höhenlage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und auch der von Dir verwendete Treibstoff eine entscheidende Rolle. Aber jetzt alles der Reihe nach….. ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 185...
  • Seite 187: Voreinstellungen Sender

    (TS-MISCH bzw SWH) kannst Du auch schon einstellen: Die Reihenfolge muss nicht die in deinem Sender entsprechen und entspricht nur bei Verwendung empfohlener Komponenten ! Funktion Grundeinstellung Maximum ROLL (Aileron) NICK (Elevator) PITCH Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 186...
  • Seite 188: Servomittelpunktstellung (Subtrim)

    24mm über der Lagerleiste Domlager (1047) stehen. Wenn Du nun die Pitchlehre auf ein Rotorblatt schiebst, solltest Du exakt 0° messen können. Ein hilfreiches Werkzeug zum exakten Einstellen der Taumelscheibe ist die „ Taumelscheibenlehre “ QX-CUSTOMIZING Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 187...
  • Seite 189: Servowegeinstellung Gasservo (Atv - Throttle)

    Pitch. So wird gewährleistet dass das Gasservo auf seine max. Endposition fährt. Jetzt stelle den Servoweg des Gasservos so ein das das Drosselkücken vollständig geöffnet ist ohne dass das Servo mechanisch anläuft. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 188...
  • Seite 190 Dazu Heckrotorsteuerknüppel an den Endausschlag der jeweiligen Seite zu halten. Die Weglimiter sollten einen min. Wert von 80% nicht unterschreiten !!! Die Weglimiter sollten einen max. Wert von 120% nicht überschreiten !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 189...
  • Seite 191: Einstellung Pitchkurve

    Schiebe nun die Pitchlehre auf ein Rotorblatt (äußeres Drittel) und messe deine anliegenden Pitchwinkel. Messe immer auf beiden Rotorblättern und vergleiche die Werte, so beugst Du Spurlauffehler schon beim Aufbau vor ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 190...
  • Seite 192: Einstellung Gaskurve

    Gaskurven. Dies schont nicht nur Motor und Mechanik, sondern auch Deine Nerven ☺ (schlagartige Drehung um die Hochachse und deutlicher Höhenversatz) Folgende zyklischen Gasbeimischungen sind empfehlenswert um die Drehzahl so konstant wie möglich zu halten: NORMAL 3 D –soft SPEED Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 191...
  • Seite 193 Erleichtert die Vergasereinstellung ungemein Fotokamera Damit dich „Vordemerstflugfotorafierer“ outest und uns dann ein paar Fotos senden kannst ☺ Mobiltelefon (Handy) Damit Du nach erfolgreichen Erstflug alle deine Freunde und Bekannten unterrichten kannst ☺ Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 192...
  • Seite 194 Treibstofffluss zuständig ist. Die Vorgehensweise ist ident wie bei einem Vergaser mit nur 2-Nadeln, wobei halt nur zu beachten ist, dass eine Änderung einer Nadeleinstellung immer eine Korrektur der angrenzenden Nadel mit sich zieht. Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 193...
  • Seite 195 Motor die Tendenz zum ausgehen zeigt, nimm das Gas sofort zurück und stelle die Volllastnadel fetter (Teillastnadel ein wenig schließen). Versuche eine harmonische Abstimmung von Volllastnadel und Teillastnadel zu finden, um im Schwebeflug, im Full- Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 194...
  • Seite 196: Nachflugkontrolle

    An dieser Stelle bleibt uns nur noch Dir alles Gute und viele, tolle Flüge mit Deinem VISION 90 Pro zu wünschen und denk daran…. …halte immer eine Handbreit Luft zwischen dem Hubschrauber und feststehenden oder fliegenden Gegenständen… Viel Spaß wünscht Dir Ikarus Modellflugsport Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 195...
  • Seite 197: Wartung

    Hier ist es aber besser schon im Besitz des Ersatzgetriebe zu sein. Jetzt achte auf die Reihenfolge wie Du die Zahnräder ausbaust und in genau dieser Reihenfolge baust Du das Ersatzgetriebe wieder ein. Die neuen Zahnräder sind gut zu fetten !!! Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 196...
  • Seite 198 Vision 90 Ersatzteil Bestellnummer Beschreibung Bauteil Nr. 6123001 X-Verbinder-Alu, 1 Stk 1001 6123002 Riemenführung / Verbinder Alu 1002 6123003 Heckrohrhalter Alu, 1 Stk. 1003 6123004 Seitenplatte CFK, 1 Stk. 1004 6123005 Zentralplatte CFK, 1 Stk 1005 6123006 Tankhalter CFK, 1 Stk. 1006 6123007 Akkuhalter CFK, 1 Stk.
  • Seite 199 Vision 90 6123053 Taumelscheibe 1053 6123056 Führungsbolzen 1056 6123057 Pitchkompensator-Zentralstück 1057 6123058 Pitchkompensatorarm 1058 6123059 Mitnehmer 1059 6123060 Hauptrotor Zentralstück 1060 6123061 Delrineinsatz aus 6123060 1061 6123062 Dämpfungsbuchse 12,2 1062 6123063 Dämpfungsbuchse 12,3 1063 6123064 Dämpfungsbuchse 12,4 1064 6123065 Blattlagerwelle 8 mm 1065 6123066 Blattlagerhülse D19...
  • Seite 200 Vision 90 6123110 Sechskantverbinder 25mm M3, VE 2 1110 6123111 Sechskantverbinder 35mm,VE 2 1111 6123112 Rändelköpfe, VE 4 Stk. 1112 6123113 Gummitülle, VE 4 Stk. 1113 6123116 Anlasserkonus 1116 6123120 Blatthalter Kunststoff 1120 6123121 Hecknabe 1121 6123122 Blatthalterhülse D9, VE 2 Stk. 1122 6123130 Landegestell CFK...
  • Seite 201 Vision 90 6123201 Passfeder 5x3x14, VE 5 Stk. F050314 6123202 Kugelbolzen M2x3, VE 10 Stk. KB/0230 6123203 Kugelbolzen M2,5x3, VE 10 Stk. KB/2530 6123204 Kugelbolzen M2,5x4,5, VE 10 St KB/2545 6123205 Kugelgelenk M2,5, VE 10 Stk. KG/0025 6123206 Kugelgelenk M2,5 kurz, 10 Stk. KG/0025k 6123207 Mutter M2, VE 10 Stk.
  • Seite 202 Vision 90 6123245 Passscheibe 3x6x1,0 VE 10 UP/030610 6123246 Passscheibe 4x8x0,5; VE 10 Stk UP/040805 6123247 Passscheibe 5x10x0,1 UP/051001 6123248 Passscheibe 5x10x2,0; VE 10 St UP/051020 6123249 Passscheibe 5x7,5x0,5; VE 10 UP/057505 6123250 Passscheibe 8x14x1,0; VE 10 UP/081410 6123251 Passscheibe 12x18x0,5; VE 10 UP/121805 6123252 Passscheibe 15x21x1,2;...

Inhaltsverzeichnis