Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pull, als auch im anschließenden Sinkflug eine gleichmäßige Abgasfahne zu halten. Zur
letztendlichen Kontrolle der passenden Teillasteinstellung ist es Vorraussetzung den
Autorotationsschalter zu programmieren. Stelle den AR-Wert so ein dass der Motor in
einem sicheren Leerlauf läuft. Bringe nun den Motor auf Systemdrehzahl und schalte
den AR-Schalter. Die Drehzahl des Motors sollte schlagartig in den Leerlauf sinken,
ohne nachstottern. Sollte der Motor nicht schlagartig in den Leerlauf sinken, oder sollte
herumstottern (hört sich an wie „Ginggingginggingging..." und nur zögerlich an
Drehzahl verlieren, so ist unbedingt die Teillastnadel (beim 2-Nadel Vergaser) bzw. die
Leerlaufnadel und etwas die Teillastnadel (beim 3-Nadel Vergaser) zu öffnen. Hast Du
nun eine gute Einstellung gefunden bei der alle erwähnten Verfahrensweisen erfüllt
werden, ist es schon möglich den Motor etwas mehr zu belasten. Zwischendurch gönne
ihm aber immer wieder Erholungsphasen, wie z.B. mit einen gemütlichen Rundflug. Wie
schon beschreiben, wirst Du bemerken dass der Motor immer mehr an Laufkultur und
Kraft gewinnt. Einerseits weil Du eine immer idealere Vergasereinstellung finden wirst,
andererseits weil der Motor immer besser eingelaufen ist. Wenn Du dich an das
empfohlenen Einlauf- und Einstellprozedere hälst, wird Dich die von uns empfohlene
Motorisierung mit hervorragender Laufkultur und immenser Leistung über einen langen
Zeitraum begeistern und zufrieden stellen.

Nachflugkontrolle

Nach dem ersten Flug bzw. auch nach den ersten paar Flügen solltest Du unbedingt
VISION 90 Pro
alle Teile am
kontrollieren. Kontrolliere den festen Sitz aller
Schraubverbindungen und den festen Sitz der Elektronikkomponenten und deren
Verkabelung. Wenn sich Teile lockern ist die Wahrscheinlichkeit bei den ersten Flügen
am höchsten. Was die ersten paar Flüge am Hubschrauber hält, wird auch noch lange
Zeit dort seinen Dienst tun ☺.
An dieser Stelle bleibt uns nur noch Dir alles Gute und viele, tolle Flüge mit Deinem
VISION 90 Pro
zu wünschen und denk daran....
...halte immer eine Handbreit Luft zwischen dem Hubschrauber und feststehenden oder
fliegenden Gegenständen...
Viel Spaß wünscht Dir
Ikarus Modellflugsport
Vision 90 Pro - Bauanleitung - Seite 195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis