Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chronische Ellenbogenschmerzen (Epikondylitis = Tennisellenbogen) - Compex mi-FITNESS Trainer Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Chronische Ellenbogenschmerzen
(Epikondylitis = Tennisellenbogen)
Am Ellenbogenhöcker (Epikondylus) enden alle Sehnen, die die Streckung der Hand, des
Handgelenks und der Finger ermöglichen. Die Bewegungen der Hand und der Finger übertragen
deshalb Zugkräfte, die sich im Sehnenende an diesem Epikondylus konzentrieren.
Wenn sich die Handbewegungen immer wieder wiederholen, wie bei Malern, Tennisspielern oder
auch bei Personen, die ständig eine Computermaus benutzen, können sich kleine, von einer
Entzündung und Schmerzen begleitete Verletzungen des Epikondylus entwickeln. Man spricht
dann von einer "Epikondylitis", die durch einen örtlich begrenzten Schmerz am Ellenbogenhöcker
gekennzeichnet ist, der auftritt, wenn man darauf drückt oder wenn man die Unterarmmuskeln
zusammenzieht.
Das Programm TENS Spezial des Compex liefert spezifische Ströme, um diese Art von Schmerzen
zu bekämpfen, und ergänzt die Ruhigstellung des Ellenbogens.
Sie müssen jedoch Ihren Arzt aufsuchen, wenn sich die Schmerzen verschlimmern oder nach
einigen Behandlungen nicht rasch verschwinden.
Empfohlenes Programm
Muskelgruppe
Behandlungsdauer
Behandlungsablauf
Elektrodenplatzierung
Körperposition
TENS Spezial
Ohne m—4
Die Wahl dieses Programms
aktiviert die Muskelgruppe
automatisch
1 Woche, dann an die Entwicklung des Schmerzes anpassen
Die Schmerzen haben abgenommen: Die Behandlung
fortsetzen und den Behandlungsrhythmus an das Auftreten
der Schmerzen anpassen
Die Schmerzen bleiben gleich oder werden schlimmer:
Es wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen
Woche 1:
Mindestens 2 Anwendungen TENS Spezial
pro Tag
Das Programm TENS Spezial kann nach
Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden
Woche 2
und folgende:
1 Anwendung TENS Spezial pro Tag
Siehe Zeichnung Nr. 36
Die Elektroden immer so anbringen, wie es in der Zeichnung
angegeben ist
Legen Sie den Unterarm bequem auf eine Unterlage, damit
Sie die Armmuskeln locker lassen können
SCHMERZ
Mit m—4
Die Funktion m—5 ist aktiv
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis