Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000 Konfigurationshandbuch Seite 796

Ruggedcom rox ii v2.15 weboberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000:

Werbung

5.
12.7
Verwalten des RIP
Das Routing Information-Protokoll (RIP) bestimmt den besten Pfad für das Leiten des
IP-Datenverkehrs durch ein TCP/IP-Netzwerk in Abhängigkeit von der Anzahl an Hops
zwischen zwei beliebigen Routern. Das Protokoll nutzt die zu einem vorhandenen
Netzwerk kürzeste verfügbare Route als Route für das Senden von Paketen zu diesem
Netzwerk.
Der RUGGEDCOM ROX II RIP Daemon ist eine
rfc1058.txt]-konforme Implementierung des RIP-Protokolls, die die RIP-Versionen
1 und 2 unterstützt. Die RIP-Version 1 ist auf veraltete klassenbasierte Netzwerke
beschränkt, während die RIP-Version 2 Subnetzmasken sowie die einfache
Authentifizierung unterstützt, um zu steuern, mit welchen Routern die Routen
ausgetauscht werden.
RIP greift auf Netzwerk- und Nachbareinträge zu, um zu steuern, mit welchen
Routern die Routen ausgetauscht werden. Ein Netzwerk ist entweder ein Subnetz
oder eine Schnittstelle eines physischen (broadcastfähigen) Netzwerks. Jeder Router,
der Bestandteil dieses Subnetzes bzw. mit dieser Schnittstelle verbunden ist, kann
Routen austauschen. Ein Nachbar ist ein bestimmter Router, der anhand seiner
IP-Adresse spezifiziert wird und mit dem Routen ausgetauscht werden. Bei Punkt-
zu-Punkt-Verbindungen (d.h. T1/E1-Verbindungen) müssen Nachbareinträge zum
Hinzufügen anderer Router verwendet werden, mit denen Routen ausgetauscht
werden. Die maximal zulässige Anzahl an Hops zwischen zwei Punkten in einem RIP-
Netzwerk liegt bei 15, wodurch die Netzwerkgröße beschränkt wird.
Verbindungsausfälle werden bei Verwendung von RIP letztlich bemerkt, obwohl es
bei RIP nicht ungewöhnlich ist, dass es mehrere Minuten dauert, bis eine Dead-Route
aus dem gesamten Netzwerk verschwunden ist. In großen Netzwerken kann es bei
auftretenden Verbindungs- oder Routenänderungen über eine Stunde dauern, bis
diese konvergiert sind. Für eine schnellere Konvergenz und Wiederherstellung wird
OSPF empfohlen. Weitere Informationen über OSPF finden Sie in
OSPF (Seite
Bei dem RIP handelt es sich um ein veraltetes Routing-Protokoll, das größtenteils
durch OSPF abgelöst wurde.
Hinweis
In komplexen vorhandenen Netzwerken können RIP, OSPF, BGP und IS-IS
gleichzeitig auf demselben Router aktiv sein. In der Regel wird jedoch jeweils nur ein
dynamisches Routingprotokoll verwendet.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
Klicken Sie auf Exit Transaction oder nehmen Sie weitere Änderungen vor.
847)".
Unicast- und Multicast-Routing
12.7 Verwalten des RIP
RFC 1058 [http://tools.ietf.org/rfc/
"Verwalten von
751

Werbung

loading