IP-Adresszuweisung
7.3.3 Den DHCP-Server aktivieren/deaktivieren
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
7.3.3
Den DHCP-Server aktivieren/deaktivieren
Um den DHCP-Server zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
3.
358
Fügen Sie eine DHCP-Empfangsschnittstelle hinzu. Weitere Informationen finden
Sie unter
"Eine hörende DHCP-Schnittstelle hinzufügen (Seite
Weisen Sie der hörenden Schnittstelle eine IP-Adresse zu. Weitere Informationen
finden Sie unter
"Hinzufügen eines Subnetzes (Seite
Erstellen Sie ein gemeinsames Netzwerk und aktivieren Sie Option82. Weitere
Informationen finden Sie unter
375)"
und
"Optionen für gemeinsame Netzwerke konfigurieren (Seite
Erstellen Sie ein Subnetz für jedes LAN, das über DHCP-Clients verfügt. Weitere
Informationen über das Erstellen von Subnetzen finden Sie unter
eines Subnetzes (Seite
[Optional] Wird für den Relay Agent eine dynamische IP-Adresse benötigt,
erstellen Sie ein Subnetz für den DHCP Relay Agent. Weitere Informationen über
das Erstellen von Subnetzen finden Sie unter
380)".
Für jedes Client-Subnetz (mit Ausnahme des Subnetzes für den DHCP Relay
Agent) gehen Sie wie folgt vor:
a.
Erstellen Sie ein oder mehrere IP-Adresspools, um einen Bereich mit IP-
Adressen für jeden Client festzulegen.
Weitere Informationen über IP-Adresspools finden Sie unter
eines Adress-Pools (IPv4) (Seite 399)"
hinzufügen (Seite
Weitere Informationen über IP-Bereiche finden Sie unter
IP-Bereichs (IPv4) (Seite 406)"
(Seite
409)".
b.
[Optional] Konfigurieren Sie ggf. die Option82-Klasse auf dem Relay-Agent.
Weitere Informationen finden Sie unter
Adress-Pool hinzufügen (Seite
[Optional] Fügen Sie Hosts und Hostgruppen hinzu und konfigurieren Sie diese.
Weitere Informationen finden Sie unter
Ändern Sie den Modus in Edit Private oder Edit Exclusive.
Navigieren Sie zu:
Für IPv4
•
services » dhcpserver
•
Für IPv6
services » dhcpserver6
Das Formular Dynamic Host Control Protocol (DHCP) Server wird angezeigt.
"Ein gemeinsames Netzwerk hinzufügen (Seite
380)".
oder
403)".
oder
"Einen IP-Bereich hinzufügen (IPv6)
419)".
"Einen Host hinzufügen (Seite
372)".
380)".
"Hinzufügen
"Hinzufügen eines Subnetzes (Seite
"Hinzufügen
"Einen Adress-Pool (IPv6)
"Hinzufügen eines
"Eine Option 82-Klasse zu einem
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
376)".
392)".