2.
13.5
Redundant Network Access (RNA) verwalten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie RNA (Redundant Network Access) konfigurieren
können. RNA unterstützt die Implementierung einer nahtlosen Netzwerkredundanz
durch Duplizieren aller Frames, die für die redundante Netzwerk-Domain bestimmt
sind. Es ist für Anwendungen bestimmt, die hohe Verfügbarkeit erfordern.
RNA-Funktionen sind nur für RUGGEDCOM MX5000- und MX5000RE-Geräte mit
einem PRP-Modul verfügbar.
13.5.1
RNA verstehen
Mit Hilfe von Layer-2-Protokollen – wie dem Rapid Spanning Tree Protocol
(RSTP), dem Resilient Ethernet Protocol (REP) und dem Media Redundancy
Protocol (MRP) – können sich Netzwerke nach Störungen wieder fangen, indem
die Netzwerkkonfiguration automatisch geändert und an den Verkehrsfluss
angepasst wird, meist durch Öffnen eines zuvor gesperrten Ports. Dies ist jedoch ein
zweistufiger Prozess (Störungserkennung gefolgt von der Netzwerkkonfiguration),
der einige Millisekunden oder gar Sekunden dauern kann und somit eine
beträchtliche Verzögerung im Netzwerk verursacht.
Redundant Network Access (RNA) ermöglicht stattdessen eine nahtlose
Netzwerkwiederkehr durch Implementierung des Parallel Redundany Protocol (PRP).
13.5.1.1
Parallel Redundancy Protocol (PRP)
Das im Standard IEC 62439-3 definierte Parallel Redundancy Protocol (PRP)
repliziert jedes Datenpaket über zwei physisch voneinander unabhängige Ethernet-
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
Schaltfläche "Perform"
1
Abbildung 13.100 Formular "Trigger Action"
Klicken Sie auf Perform.
NOTICE
13.5 Redundant Network Access (RNA) verwalten
Netzwerkredundanz
1
1111