Verkehrssteuerung und -klassifizierung
15.4.3 NetFlow aktivieren/deaktivieren
3.
4.
5.
6.
7.
8.
15.4.3
NetFlow aktivieren/deaktivieren
Um NetFlow zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
1234
Aktivieren Sie den NetFlow-Dienst. Weitere Informationen finden Sie unter
"NetFlow aktivieren/deaktivieren (Seite
[Optional] Stellen Sie die Engine ID ein, die jedem Flow Record zugewiesen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter
1235)".
[Optional] Stellen Sie die maximale Anzahl aktiver Flows ein, die vom Gerät
verfolgt werden. Dies kann in bestimmten Szenarien die Leistung verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter
1236)".
[Optional] Steuern Sie, wie RUGGEDCOM ROX II aktive und inaktive Flows
verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter
Flows (Seite
1237)".
Legen Sie eine oder mehrere Schnittstellen fest, über die der Verkehr überwacht
wird. Weitere Informationen finden Sie unter
hinzufügen (Seite
1239)".
Legen Sie einen NetFlow Collector oder mehrere fest, an den/die RUGGEDCOM
ROX II Flows senden kann. Weitere Informationen finden Sie unter
NetFlow Collector hinzufügen (Seite
Ändern Sie den Modus in Edit Private oder Edit Exclusive.
Navigieren Sie zu services » netflow. Das Formular NetFlow wird angezeigt.
1
2
3
4
Kontrollkästchen "NetFlow"
1
Feld "Version"
2
1234)".
"NetFlow Engine-ID einstellen (Seite
"Steuern des NetFlow-Caches (Seite
"Steuern aktiver/inaktiver
"Eine NetFlow-Schnittstelle
1241)".
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
"Einen
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche