3.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
Feld "Extra IP Ports"
4
Feld "Maximum SNMP Sessions"
5
Feld "Local SNMP Engine ID"
6
Feld "Source ID for Traps"
7
Feld "Authentication Failure Notification"
8
Kontrollkästchen "Authentication Traps Enabled"
9
Kontrollkästchen "ROX Authentication Traps Enabled"
10
Feld "DSCP Value for SNMP Traffic"
11
Abbildung 14.6
SNMP Sessions
Konfigurieren Sie den/die folgenden Parameter:
NOTICE
Um den gesamten SNMP-Verkehr für eine bestimmte Schnittstelle zu
generieren, stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse für die gewünschte
Schnittstelle für Parameter Listen IP und Source IP for Traps eingestellt ist.
NOTICE
Mit dem Parameter Authentication Failure Notification werden Benutzer
über generische Authentifizierungsfehler benachrichtigt, wenn Parameter
Authentication Traps aktiviert ist. Mehr Informationen über SNMP-
Benachrichtigungen finden Sie unter
"Benutzerdefinierte SNMP-Traps (Seite
Parameter
SNMP Agent
Listen IP
Listen Port
Extra Listen IPs and
Ports
Netzwerkerkennung und -management
14.2.1 Aktivieren und Konfigurieren von SNMP-Sitzungen
"Standard-SNMP-Traps (Seite 1354)"
1356)".
Synopsis: [ true | false ]
Standard: false
Aktiviert SNMP, damit wird das Gerät ein SNMP-Agent.
Synopsis: Zeichenkette
Standard: 0.0.0.0
Die IPv4- oder IPv6-Adressen, an die SNMP-Anfragen gesendet
werden. Mit dem voreingestellten Wert (0.0.0.0) kann
das Gerät SNMP-Anfragen über jede beliebige IP-Adresse
empfangen, die ihm zugeordnet ist.
Synopsis: Ganzzahl zwischen 0 und 65535
Standard: 161
Standard-Port, an dem der SNMP-Agent auf Anfragen vom
Gerät wartet. Der Port entspricht der IP-Adresse, die vom
Parameter Listen IP (listen-ip) angegeben wird.
Synopsis: Zeichenkette
Zusätzliche IPv4- oder IPv6-Adressen mit zugehörigen Ports,
an denen der SNMP-Agent auf SNMP-Anfragen wartet. IPv4-
Adressen und -Portnummern müssen durch einen Doppelpunkt
getrennt werden (z. B. 192.168.0.2:1). IPv6-Adressen und
-Portnummern müssen mit eckigen Klammern und einem
Doppelpunkt getrennt werden (z. B. [2001:db8:2728::2200]:
[1]).
Beschreibung
und
1147