IP-Adresszuweisung
7.3 Den DHCP-Server verwalten
2.
Beispiel für die endgültige Konfiguration
Die folgende Konfiguration entspricht der Topologie:
# show running-config switch dhcp-relay-agent
dhcp-server-address 192.168.0.52
dhcp-client-ports lm4 1
!
dhcp-client-ports lm4 2
!
7.3
Den DHCP-Server verwalten
Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ermöglicht die zentrale,
einheitliche Verwaltung von IP-Adressen und Einstellungen für Clients, wobei eine
Vielzahl von Zuordnungsverfahren angeboten wird. IP-Adressen können anhand der
Ethernet-MAC-Adresse eines Clients entweder fortlaufend oder mit Hilfe der von
einem DHCP Relay Agent bereitgestellten Port-Identifikation zugewiesen werden.
Die den Adressen in DHCP zugewiesenen Informationen sind so organisiert, dass
Clients auf Schnittstellen-, Subnetz-, Pool-, gemeinsame Netzwerk-, Host-Gruppen-
und Host-Ebene bedient werden können.
RUGGEDCOM ROX II unterstützt sowohl IPv4- als auch IPv6-Adresszuordnungen.
7.3.1
Eine Liste der aktiven Leases anzeigen
RUGGEDCOM ROX II kann eine Liste der aktiven Leases erstellen. Die Liste enthält die
Anfangs- und Endzeiten, die Hardware-Ethernet-Adresse und den Hostnamen des
Clients für jedes Lease.
Um eine Liste der aktiven Leases anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
356
Konfigurieren Sie ein separates Gerät als DHCP-Server: Wenn der verwendete
DHCP-Server ein RUGGEDCOM ROX II-Gerät ist, finden Sie weitere Informationen
unter
"Beispiel: Konfigurieren des Geräts als DHCP-Server zur Unterstützung
eines Relay Agent (Seite
Navigieren Sie zu:
•
Für IPv4
services » dhcpserver
Für IPv6
•
services » dhcpserver6
Klicken Sie im Menü auf show-active-leases. Das Formular Trigger Action wird
angezeigt.
422)".
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02