Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000 Konfigurationshandbuch Seite 884

Ruggedcom rox ii v2.15 weboberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000:

Werbung

RR3 (172.30.140.30)
routing bgp
enabled
as-id
route-reflector enabled
route-reflector cluster-id 20.21.22.23
!
neighbor 172.30.140.10
remote-as 100
no route-reflector-client enabled
!
neighbor 172.30.160.10
remote-as 100
route-reflector-client enabled
!
neighbor 172.30.160.20
remote-as 100
route-reflector-client enabled
!
neighbor 172.30.160.30
remote-as 100
route-reflector-client enabled
!
!
12.8.11.7
Beispiel: Route Reflection in einer VRF-Instanz
Dieses Beispiel zeigt, wie BGP Route Reflection in einer VRF-Instanz konfiguriert wird.
Übersicht
In der folgenden Topologie ist Router RR ein BGP Route Reflector, der mit einer
VRF-Instanz konfiguriert ist (VRF1). Die VRF-Instanz ist mit einer einzigen IPv4-
Adressfamilie mit den Routern R2 und R3 konfiguriert. Alle drei Router gehören zum
gleichen autonomen System (AS1).
R1
Abbildung 12.164 Route Reflection in einer VRF-Instanz
RR empfängt BGP Routing-Informationen von R2 über seine VRF-Schnittstelle 1.1.2.1.
Dann leitet er die Informationen an seinen Client R1 weiter.
R2 empfängt BGP Routing-Informationen von R3, einem externen BGP- oder eBGP-
Router.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
100
AS 100
RR
R2
Unicast- und Multicast-Routing
12.8.11 Route-Reflector-Optionen verwalten
{ RR1 }
{ Client }
{ Client }
{ Client }
AS 101
R3
839

Werbung

loading