Netzwerkredundanz
13.4.1 RSTP-Betrieb
Designated-Bridge. Der Port mit den niedrigsten Pfadkosten ist die beste Route zur
Root-Bridge und wird daher als Root-Port gewählt.
Hinweis
Faktisch ist die primäre Bestimmungsgröße für die Root-Port-Auswahl die Root-
Bridge-ID. Die Bridge-ID spielt insbesondere beim Netzwerk-Startup eine wichtige
Rolle, wenn die Bridge mit der kleinsten ID als Root-Bridge gewählt wird. Nach dem
Startup (d.h. wenn alle Bridges der Root-Bridge-ID zugestimmt haben) werden die
Pfadkosten zur Auswahl der Root-Ports herangezogen. Wenn die Pfadkosten der
Kandidaten für den Root-Port identisch sind, wird die ID der Peer-Bridge für die
Portauswahl genutzt. Wenn die Kandidaten für den Root-Port schließlich dieselben
Pfadkosten und dieselbe Peer-Bridge-ID haben, wird die Port-ID der Peer-Bridge
zur Auswahl des Root-Ports verwendet. In allen Fällen wird die kleinste ID, die
niedrigsten Pfadkosten bzw. die kleinste Port-ID als beste Lösung ausgewählt.
Generierung von Portkosten
Portkosten können entweder als Ergebnis einer Verbindungs-Autonegotiation
oder einer manuellen Konfiguration generiert werden. Wenn das Verbindungs-
Autonegotiations-Verfahren verwendet wird, werden die Portkosten aus der
Geschwindigkeit der Verbindung abgeleitet. Dieses Verfahren ist dann von
Vorteil, wenn ein gut vernetztes Netzwerk aufgebaut wurde. Das Verfahren kann
angewendet werden, wenn der Netzwerkentwickler keine allzu großen Probleme in
der resultierenden Topologie sieht, solange die Konnektivität sichergestellt ist.
Eine manuelle Konfiguration ist dann von Vorteil, wenn die genaue Topologie
des Netzwerks unter allen Umständen vorhersehbar sein muss. Die Pfadkosten
können beim Aufbau der Topologie des Netzwerks exakt nach den Vorstellungen des
Netzwerkentwicklers herangezogen werden.
STP- vs. RSTP-Kosten
Die STP-Spezifikation begrenzt die Portkosten auf Werte zwischen 1 und 65536. Das
Verfahren, das zu einem Zeitpunkt entwickelt wurde, als 9600 Bit/s dem aktuellen
Stand der Technik entsprachen, kann in der heutigen modernen Zeit nicht mithalten,
da es für Verbindungsraten über 10 Gbit/s nicht geeignet ist.
Um dieses Problem in künftigen Anwendungen abzustellen, begrenzt die RSTP-
Spezifikation die Portkosten auf Werte zwischen 1 und 20000000; und eine
Verbindungsrate bis zu 10 Tbit/s kann mit dem Wert 2 dargestellt werden.
13.4.1.5
Bridge-Durchmesser
Der Bridge-Durchmesser ist die Höchstanzahl der Bridges zwischen zwei möglichen
Anschlusspunkten von Endstellen am Netzwerk.
Der Bridge-Durchmesser spiegelt die Tatsache wider, dass Topologieinformationen
eine bestimmte Zeit benötigen, um Hop für Hop durch ein Netzwerk zu propagieren.
1076
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02