Unicast- und Multicast-Routing
12.14.1 Wissenswertes zum Protocol Independent Multicast
Verkehr effizienter in Richtung von Empfängern fließt, die sich auf derselben Seite
des RP-Baums wie die Quelle befinden.
Wenn der DR des Empfängers entscheidet, dass der vom RP-Baum kommende
Verkehr einen weniger optimalen Pfad genommen hat, als wenn er von der
Quelle empfangen worden wäre, gibt er eine quellenspezifische Join-Nachricht
in Richtung Quelle aus. Das hätte zur Folge, dass alle Zwischenrouter die Join-
Nachricht registrieren und der Verkehr anschließend entlang dieses Baums fließen
würde. Hierbei handelt es sich um den Shortest Path Tree (SP-Baum). An diesem
Punkt würde der Empfänger den Verkehr sowohl vom RP- als auch vom SP-Baum
empfangen. Nachdem der Fluss vom SP-Baum gestartet ist, verwirft der DR die
Pakete vom RP-Baum und sendet eine Prune-Nachricht für diesen Verkehr in Richtung
des RP. Dadurch kann der Verkehr vom RP nicht ankommen. Dieses Szenario tritt
höchstwahrscheinlich nur dann auf, wenn der Verkehr eine Umleitung nehmen
muss, wenn er vom RP ankommt. Andernfalls wird der RP-Baum verwendet.
Interoperabilität zwischen PIM-SM und VRRP
PIM-SM und VRRP arbeiten unabhängig voneinander. Daher schlagen RPF-(Reverse
Path Forwarding)-Prüfungen fehl, wenn sich der RP hinter einer VRIP-Adresse
befindet.
12.14.1.2
Internet Group Management-Protokoll
Das Internet Group Management-Protokoll (IGMP) wird von Hosts und Routern
verwendet, um Multicast-Gruppen beizutreten und diese zu verlassen. Router senden
regelmäßig IGMP-Anfragen, in denen sie fragen, ob Hosts an IP-Multicast-Verkehr
interessiert sind. Wenn ein zugeordneter Host am Empfangen von Verkehr für eine
bestimmte Gruppe interessiert ist, sendet er eine IGMP-Report-Nachricht, in der er
sein Interesse ausdrückt. Der Router a) verbreitet diese Beitrittsnachricht an einen
anderen Router und b) sendet den relevanten Verkehr an das Segment, dem der Host
zugeordnet ist.
RUGGEDCOM ROX II unterstützt IGMPv2 und IGMPv3. IGMPv3 ist abwärts kompatibel
mit IGMPv2.
PIM-SM verwendet IGMPv2. PIM-SSM verwendet IGMPv3, bei dem die
quellspezifische Multicast-Fähigkeit unterstützt wird.
12.14.1.3
PIM-SSM
Das Verfahren "Protocol Independent Multicast - Source Specific Multicast" (PIM-SSM)
ist von PIM-SM abgeleitet. Während PIM-SM Datenverkehr von jeder Multicast-Quelle
im Netzwerk akzeptiert, gibt PIM-SSM stattdessen den/die Host(s) an, von denen es
Multicast-Datenverkehr akzeptiert.
PIM-SSM arbeitet mit dem IGMPv3-Protokoll. IGMPv3 unterstützt Quellenfilterung
und ist abwärts kompatibel mit IGMPv2. Damit SSM mit IGMPv3 funktioniert,
muss SSM vom Gerät, von dem Host, auf dem die Anwendung läuft, und von der
980
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02