Sicherheit
6.9.1 Firewall-Konzepte
generischen Tabellenstruktursyntax und Dienstprogramm für die Konfiguration und
Steuerung von netfilter.
RUGGEDCOM ROX II implementiert eine IP-Firewall mit Hilfe einer strukturierten
Benutzeroberfläche für die Konfiguration von iptables-Regeln und netfilter-
Regelsätzen.
6.9.1.3
Netzwerkadressübersetzung
Die Netzwerkadressübersetzung (NAT) erlaubt einem LAN die Verwendung
eines Satzes an IP-Adressen für den internen Verkehr und einen zweiten Satz für
den externen Verkehr. Die Netfilter-NAT-Funktion führt alle erforderlichen IP-
Adressenübersetzungen aus, während der Verkehr zwischen Intranet und Internet
geleitet wird. NAT wird unter Linux häufig als IP-Maskierung bezeichnet.
NAT stellt eine Art Firewall durch Ausblenden interner IP-Adressen bereit. Außerdem
sorgt NAT dafür, dass ein Netzwerk mehr interne IP-Adressen verwendet. Da diese
ausschließlich intern verwendet werden, können keine Konflikte mit von anderen
Organisationen verwendeten IP-Adressen auftreten. Ein internes Netzwerk ist
üblicherweise so konfiguriert, dass es einen oder mehrere reservierte Adressblöcke
gemäß RFC1918 verwendet.
Tabelle Reservierte IP-Adressblöcke nach RFC1918
IP-Netzwerk/Maske
10.0.0.0/8
172.16.0.0/12
192.168.0.0/16
Wenn ein Paket von einem Host im internen Netzwerk das NAT-Gateway erreicht,
werden seine Quelladresse und die TCP/UDP-Quellportnummer aufgezeichnet. Die
Adress- und die Portnummer werden in die öffentliche IP-Adresse und eine nicht
verwendete Portnummer an der öffentlichen Schnittstelle übersetzt. Wenn der
Internet-Host auf das Paket des internen Host antwortet, wird er an die externe IP-
Adresse des NAT-Gateway als die Übersetzungs-Portnummer verwiesen. Das NAT-
Gateway durchsucht seine Tabellen und nimmt in Bezug auf das ausgehende Paket
gegenteilige Änderungen vor. Anschließend leitet NAT das Antwortpaket an den
internen Host weiter.
Die Übersetzung von ICMP-Paketen erfolgt in ähnlicher Weise, jedoch ohne
Modifikation des Quellports.
NAT kann in statischen und dynamischen Modi verwendet werden. Das statische
NAT (SNAT) maskiert die privaten IP-Adressen, indem jede interne Adresse in eine
eindeutige externe Adresse übersetzt wird. Das dynamische NAT übersetzt alle
internen Adressen in eine oder mehrere externe Adressen.
286
Adressbereich
10.0.0.0 – 10.255.255.255
172.16.0.0 – 172.31.255.255
192.168.0.0 – 192.168.255.255
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02