Sicherheit
6.9.13 NAT-Einstellungen verwalten
3.
4.
5.
6.9.13
NAT-Einstellungen verwalten
Mit Hilfe von NAT-Einträgen kann eine 1:1-Entsprechung zwischen einer externen
Adresse auf der Firewall und der RFC1918-Adresse eines Hosts hinter der Firewall
festgelegt werden. Dies wird häufig genutzt, um Verbindungen zu einem internen
Server von außerhalb des Netzwerks zu ermöglichen.
Hinweis
DNAT (Destination Network Address Translation) kann durch Konfigurieren der
Zielzone in einer Regel eingerichtet werden. Weitere Informationen über Regeln
finden Sie unter
6.9.13.1
Eine Liste der NAT-Einstellungen anzeigen
Um eine Liste der NAT-Einstellungen anzuzeigen, navigieren Sie zu security »
firewall » fwconfig » {firewall} » fwnat, wobei {firewall} die Bezeichnung der
Firewall ist. Falls NAT-Einstellungen konfiguriert wurden, wird die Tabelle Net
Address Translation angezeigt.
314
1
Schaltfläche "Add"
1
Schaltfläche "Edit"
2
Schaltfläche "Delete"
3
Abbildung 6.95
Tabelle "Policies"
Klicken Sie neben der ausgewählten Grundregel auf Delete.
Klicken Sie auf Commit, um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie
auf Revert All, um abzubrechen. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Um
fortzufahren, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Exit Transaction oder nehmen Sie weitere Änderungen vor.
"Regeln verwalten (Seite
2
3
322)".
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02