3.
4.
5.
12.10.7
LDP verwalten
LDP (Label Distribution Protocol), das in
beschrieben ist, ist ein Protokoll, das den Austausch von MPLS-Labeldaten über
einen MPLS-fähigen Router ermöglicht. Die Labels werden in beide Richtungen
verteilt, so dass ein LSP (Label Switched Path) hergestellt und in einem MPLS-
Netzwerk dynamisch verwaltet werden kann, im Gegensatz zur Konfiguration
statischer Routen. LDP nutzt (mit Hilfe von OSPF oder IS-IS) bereits erstellte Routing-
Informationen für die Verteilung von Labelinformationen an die MPLS-fähigen
Router.
Mit LDP werden LSR (Label Switch Routers) für die Erkennung und Zuweisung
von Labels zu ihren Nachbarn im MPLS-Netzwerk aktiviert. Die LSR erkennen
dann ihre Peers und tauschen ihre Labelinformationen untereinander aus. Die
Labelinformationen werden in den Tabellen Label Information Base (LIB) und Label
Forwarding Information Base (LFIB) gespeichert.
12.10.7.1
Status des LDP Binding anzeigen
Um den Status des LDP Binding im Gerät anzusehen, navigieren Sie zu mpls » ldp »
status » binding. Falls LDP-Schnittstellen konfiguriert wurden, wird die Tabelle LDP
Binding Status Information angezeigt.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
1
Schaltfläche "Add"
1
Schaltfläche "Edit"
2
Schaltfläche "Delete"
3
Abbildung 12.232 Tabelle "Static MPLS Cross-Connects"
Klicken Sie neben dem ausgewählten Crossconnect auf Delete.
Klicken Sie auf Commit, um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie
auf Revert All, um abzubrechen. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Um
fortzufahren, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Exit Transaction oder nehmen Sie weitere Änderungen vor.
Unicast- und Multicast-Routing
2
3
RFC 5036 [http://tools.ietf.org/html/rfc5036]
12.10.7 LDP verwalten
903