Tunnel und VPNs
11.5.5 Entfernte Daemons für GOOSE-Tunnel verwalten
3.
4.
5.
11.5.5
Entfernte Daemons für GOOSE-Tunnel verwalten
An Stelle einer lokalen Ethernet-Schnittstelle für den Tunnel-Ausgang können IP-
Adressen für einen entfernten Daemon konfiguriert werden. Es können mehrere
Endpunkte mit diesen Feldern hinzugefügt werden, indem die Tunnelkonfiguration
mehrfach bearbeitet wird.
11.5.5.1
Eine Liste der entfernten Daemons anzeigen
Um eine Liste der entfernten Daemons, die für einen GOOSE-Tunnel konfiguriert
sind, anzuzeigen, navigieren Sie zu tunnel » l2tunneld » goose » {name} » remote-
daemon, wobei {name} die Bezeichnung des GOOSE-Tunnels ist. Falls entfernte
Daemons konfiguriert wurden, wird die Tabelle Remote Daemon of Goose Tunnel
angezeigt.
Abbildung 11.63
628
1
Schaltfläche "Add"
1
Schaltfläche "Edit"
2
Schaltfläche "Delete"
3
Abbildung 11.62
Tabelle "GOOSE Tunnel"
Klicken Sie neben dem ausgewählten Tunnel auf Delete.
Klicken Sie auf Commit, um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie
auf Revert All, um abzubrechen. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Um
fortzufahren, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Exit Transaction oder nehmen Sie weitere Änderungen vor.
Tabelle "Remote Daemon of Goose Tunnel"
2
3
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02