Layer 3
9.1.2 Statische Layer-3-Switching-Regeln
9.1.2
Statische Layer-3-Switching-Regeln
Wird eine statische Route durch das Switch-Management angelegt, kann explizit eine
Hardware-Beschleunigung konfiguriert werden. Ist die Hardware-Beschleunigung
ausgewählt, wird eine geeignete Layer-3-Switching-Regel im ASIC-TCAM installiert,
die nie verfällt.
Hinweis
Alle Layer-3-Verkehrsströme werden von der IP/Layer-3-Switching-Fabric
beschleunigt.
9.1.3
Dynamisches Lernen von Layer-3-Switching-Regeln
Bei statischen Routen ohne Hardware-Beschleunigung oder bei dynamischen
Routen können Layer-3-Switching-Regeln basierend auf Software-basierten Router-
und Firewall-Entscheidungen dynamisch gelernt werden. Beispielsweise kann der
Layer-3-Switch automatisch entscheiden, dass einige Flows vom Router in der
Layer-3-Forwarding-Tabelle abgelegt werden sollen.
Hinweis
Es werden ausschließlich TCP-, UDP- und IPsec-Verkehrsströme von der IP/Layer-
Switching-Fabric beschleunigt.
Nachdem eine bestimmte Menge an Datenverkehr für denselben Flow erfolgreich
geleitet wurde, beginnt der Layer-3-Switching-ASIC mit dem Schalten der restlichen,
zum selben Flow gehörenden Pakete. Ein Fluss ist ein unidirektionaler Datenverkehr
zwischen zwei Hosts. Beispielsweise wird Datenverkehr, der zwischen Ports von
einem Host zu einem anderen Host fließt, als Fluss bezeichnet. Verkehr, der in die
Gegenrichtung zwischen denselben Ports fließt, wird als anderer Fluss betrachtet.
Hinweis
Bei 8G oder 88G SM ist die maximale Anzahl an Layer-3-Switching-Regeln 1000 bzw.
3000.
Verschiedene Autolernverfahren können angewandt werden:
•
510
Flow-oriented learning liegt vor, wenn der Switch die folgenden Informationen
zum Identifizieren eines Verkehrsflusses verwendet:
•
IP-Quelladresse
•
IP-Zieladresse
•
Protokoll
•
TCP/UDP-Quellport
•
TCP/UDP-Zielport
Dieses Lernverfahren ist granularer und benötigt mehr ASIC-Ressourcen, bietet
jedoch mehr Flexibilität bei der Firewall-Konfiguration, da die Regel das Protokoll
und den TCP/UDP-Port bei Weiterleitungsentscheidungen berücksichtigt.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02