Tunnel und VPNs
11.5.1 Statistik der GOOSE-Tunnel anzeigen
•
Das GOOSE-Protokoll wird vom Layer-2-Tunnel-Daemon unterstützt. Der Daemon
hört auf konfigurierte Ethernet-Schnittstellen und auf das Netzwerk selbst (d. h. nach
Tunnelverbindungen von anderen Daemoninstanzen) an einem konfigurierbaren
UDP-Port.
Anhand der Media Access Control (MAC)-Zieladresse der vom Ethernet empfangenen
Frames wird bestimmt, welcher Gruppe die Frames angehören. Die Frames werden
anschließend in Netzwerk-Headern gekapselt und als GOOSE-Pakete an das Netzwerk
weitergeleitet (mit intakter MAC-Quell- und Zieladresse).
Laut Empfehlungen von IEC 61850 sollte die MAC-Zieladresse im Bereich zwischen
01:0c:cd:01:00:00 und 01:0c:cd:01:01:ff liegen.
Aus dem Netzwerk empfangene GOOSE-Pakete werden von ihren Netzwerk-Headern
getrennt und an die Ethernet-Ports weitergeleitet, die für dieselbe Multicast-Adresse
konfiguriert sind. Die weitergeleiteten Frames enthalten die MAC-Quelladresse
des ursprünglichen Geräts, jedoch nicht die der übertragenden Schnittstelle. Bei
dem verwendeten VLAN handelt es sich um das VLAN, das lokal für die Schnittstelle
programmiert ist und von dem ursprünglichen VLAN abweichen kann. Der Frame
wird mit der höchsten 802.1p-Prioritätsstufe (p4) übertragen.
Aus dem Netzwerk empfangene Pakete werden ebenfalls an alle anderen
dezentralen Daemons in der Gruppe weitergeleitet.
Zum Aktivieren der Weiterleitung von GOOSE-Paketen konfigurieren Sie einen
generischen Layer-2-Tunnel, der nach GOOSE-Paketen an einem VLAN hört und diese
an ein zweites VLAN weiterleitet. Um den generischen Layer-2-Tunnel für diesen
Betrieb zu konfigurieren, nehmen Sie folgende Einstellungen für den Tunnel vor:
•
•
•
11.5.1
Statistik der GOOSE-Tunnel anzeigen
Um die Statistik der GOOSE-Tunnel anzuzeigen, navigieren Sie zu tunnel »
l2tunneld » status » goose. Das Formular GOOSE Tunnel Statistics wird angezeigt.
624
Sie können die GOOSE-Weiterleitung durch Konfigurieren eines generischen
Layer-2-Tunnels aktivieren. Im konfigurierten Zustand hören die Geräte nach
GOOSE-Paketen an einem VLAN und leiten diese an ein anderes VLAN weiter.
Ethernet-Schnittstelle: wählen Sie das VLAN, von dem die GOOSE-Pakete
stammen
Ethernet-Typ: stellen Sie "0x88b8" ein
Dezentraler Daemon: wählen Sie das VLAN, an das die GOOSE-Pakete
weitergeleitet werden sollen
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02