Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000 Konfigurationshandbuch Seite 579

Ruggedcom rox ii v2.15 weboberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000:

Werbung

Serieller Server
10.2.1 Konzepte serieller Port-Protokolle
2. Nachrichten-Header
3. Datenfeld (optional je nach Nachrichtentyp)
4. Nachrichtensicherheit
5. Nachrichtenabschluss
Framing-Zeichen
Jede Nachricht beginnt und endet mit einem eindeutigen Framing-Zeichen, das
an keiner anderen Stelle innerhalb der übertragenen Nachricht erscheinen darf.
Ein Escape-Zeichen verhindert, dass diese Werte wie jedes andere Nachrichtenbyte
übertragen werden (z.B. Header, Daten oder Sicherheit). Alle Framing-Zeichen
befinden sich im Bereich $F0-$FF, wobei $F0 das Escape-Zeichen ist.
Beschreibung
Escape-Zeichen
Nicht definiert
Header-Format 1 - normale Zwei-Byte-
Adressierung
Header-Format 2 - ATCS-Adressierung
Abschlusszeichen
Nicht definiert
HMAC-Header
Nicht verfügbar
Nachrichtenformate MicroLok II und ATCS
Die Ziel- und Quelladressen können sowohl im MicroLok II-Adressformat oder im
Advanced Train Control Systems (ATCS)-Adressformat angegeben werden. Ziel-
und Quelladresse müssen im gleichen Format angegeben werden. Innerhalb einer
Nachricht kommt die Zieladresse immer zuerst, gefolgt von der Quelladresse.
Eine MicroLok II-Adresse ist ein Zwei-Byte-Wert, bei dem das höhere Byte zuerst
übertragen wird.
Ein MicroLok ATCS-Adressfeld besteht aus einem Größenbyte, das für beide Adressen
gleich ist, und zwei Adressfeldern mit vier bis acht Byte.
534
Beispiel für eine MicroLok II-Nachricht:
F4 00 02 00 01 EF 57 03 00 2C 04 01 20 13 30 03 09 00 00 00 8F E1 9F 62 F6
MicroLok-Nachrichtenkomponenten
Zieladressfeld
Quelladressfeld
Sende-Sequenznummer
Empfangs-Sequenznummer
Nachrichtentyp (ID)
Nachrichtenmerkerfeld
Zeitstempel (optional)
Meinungs-Header-Feld
Wert
$F0
$F1-$F3
$F4
$F5
$F6
$F7-$FD
$FE
$FF
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02

Werbung

loading