MRP arbeitet auf der MAC-Schicht der Ethernet-Switches und verwendet die
Funktionen von ISO/IEC/IEEE 8802-3 (IEEE 802.3) und IEEE 802.1Q, einschließlich der
Filterdatenbank (FDB).
MRP ist von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission als IEC 62439-2
genormt.
13.6.1.1
MRP-Betrieb
Ein MRP-Ring besteht aus einem als Media Redundancy Manager (MRM)
bezeichneten einzelnen Switch. Alle anderen Switches im Ring sind Media
Redundancy Clients (MRC).
Von jedem MRM und MRC werden zwei Ports dazu bestimmt, am MRP-Ring
teilzunehmen.
Im Normalbetrieb arbeitet ein MRP-Ring im Zustand MRP mit geschlossenem
Ring. In diesem Zustand ist einer der Ringports auf dem MRM blockiert, während
der andere Datenverkehr in den Ring weiterleitet. Für MRCs befinden sich beide
Ringports im Zustand Forwarding.
2
1
1
2
Abbildung 13.109 MRP mit geschlossenem Ring
Bei einem Netzwerkausfall (d. h. einem Verbindungsausfall zwischen zwei Switches)
signalisieren MRCs in der Nachbarschaft des Fehlers diesen an den MRM und der Ring
wechselt in den Zustand Ring offen. In diesem Zustand passiert Folgendes:
•
•
•
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
7
8
1
5
MRM
MRC
Für den MRM beginnt der zuvor blockierte Ringport jetzt, Datenverkehr
zusammen mit dem anderen Ringport weiterzuleiten
Für MRCs in der Nachbarschaft des Netzwerkausfalls ist der mit der fehlerhaften
Verbindung verbundene Ringport deaktiviert, der andere Ringport jedoch leitet
weiterhin Datenverkehr weiter
Ringports auf allen anderen MRCs leiten weiterhin Datenverkehr weiter
6
2
4
3
2
2
Netzwerkredundanz
13.6.1 Wissenswertes zu MRP
1119