gesendet werden. Ein Backup-Router übernimmt die Rolle des Masters drei
Ankündigungsintervalle nach Ausfall des Masters. Wenn eine überwachte
Schnittstelle ausfällt, signalisiert ein Master-Router sofort eine Auswahl und gestattet
es einem Backup-Router, die Master-Rolle zu übernehmen.
Der Router setzt beim Wechseln zwischen Master- und Backup-Rolle einen Satz
grundloser ARPs ab. Diese nicht angeforderten ARPs unterrichten die Hosts und
Switches im Netzwerk über die mit dem Gateway in Zusammenhang stehende
aktuelle MAC-Adresse und den Port. Der Router setzt nach dem vom Parameter
Gratuitous ARP Delay angegebenen Zeitraum einen zweiten Satz ARPs ab.
13.1.1.3
Verbindungssynchronisation
Bei einem Failover müssen die Hosts meist manuell wieder mit der Backup-Firewall
verbunden werden oder warten, bis die Verbindung automatisch wiederhergestellt
wird. Dies kann manchmal mehrere Minuten dauern.
Ist die Verbindungssynchronisation aktiviert, werden zustandsbezogene
Verbindungen beim Ausfall eines VRRP-Master-Routers aufrechterhalten, so dass ein
nahtloser Failover zum VRRP-Backup-Router gewährleistet ist. Dies erfolgt durch die
Synchronisation der Firewall und NAT-Zustände zwischen den Master- und Backup-
Routern.
Im folgenden Beispiel werden bei einem Ausfall des Master-Routers (R1) die
Firewall-Verbindung und die NAT-Zustände automatisch für den Backup-Router (R2)
initialisiert. Der Backup-Router wird dann zum neuen VRRP-Master.
1
2
3
4
5
6
Abbildung 13.3
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
1
2
Host A
Switch
Primäre(r) VRRP-Firewall und -Router (R1)
Backup-VRRP-Firewall und -Router (R2)
Fest zugeordnete Links
Host B
Beispiel einer Verbindungssynchronisation
13.1.1 VRRP-Konzepte
3
R1
5
R2
4
Netzwerkredundanz
2
6
1007