Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM MX5000RE Betriebshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM MX5000RE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
11/2023
Betriebsmittelhandbuch
SIMATIC NET
Rugged Multi Service Platforms
RUGGEDCOM MX5000RE
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM MX5000RE

  • Seite 1 Ausgabe 11/2023 Betriebsmittelhandbuch SIMATIC NET Rugged Multi Service Platforms RUGGEDCOM MX5000RE https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einführung Installieren des Geräts SIMATIC NET Kommunikationsports Rugged Multi Service Platforms RUGGEDCOM MX5000RE Gerätemanagement Technische Daten Betriebsmittelhandbuch Zertifizierung 11/2023 C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 3: Qualifiziertes Personal

    Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Dokumentation ......................vi SIMATIC NET-Glossar ......................vi Eingetragene Marken ......................vii Gewährleistung ........................vii Schulung ..........................vii Kundensupport ........................viii Kontakt Siemens ........................viii Einführung ..........................1 Funktionale Highlights ..................2 Beschreibung ......................3 Artikelnummer ...................... 5 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............9 Empfehlungen zur Verkabelung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 2.13 Montage der Frontplatte ..................33 2.14 Befestigen des RUGGEDCOM MX5000RE .............. 34 2.15 Anschluss an die Netzspannung ................35 2.15.1 Stromversorgungsmodule installieren/entfernen ..........36 2.15.2 Anschließen der Stromversorgung an das Gehäuse ..........40 Kommunikationsports ......................41 Medienmodule ....................42 SFP-Transceiver ....................
  • Seite 6: Vorwort

    Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 7: Zugang Zur Dokumentation

    SINEC NMS Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/25518/man • SINEC PNI Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/26672 SIMATIC NET-Glossar Das SIMATIC NET-Glossar beschreibt Fachbegriffe, die in diesem Dokument verwendet werden können. Das Glossar ist online verfügbar über den Siemens Industry Online Support (SIOS) unter: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/50305045 RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 8: Eingetragene Marken

    Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 9: Kundensupport

    Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 10 Vorwort Kontakt Siemens Concord, Ontario Kanada L4K 5C7 Telefon Gebührenfrei: 1 888 264 0006 Tel: +1 905 856 5288 Fax: +1 905 856 1995 E-Mail info.ruggedcom@siemens.com Internet https://www.siemens.com RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 11 Vorwort Kontakt Siemens RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 12: Einführung

    Außenluftaustausch und verbessert so die MTBF für die eingehauste Elektronik. Der im Gehäuse installierte RUGGEDCOM MX5000 bietet ein äußerst flexibles Paket mit MIL-STD-Zulassungen und setzt damit die Tradition von Siemens fort, fortschrittliche Netzwerklösungen speziell für die raue Umgebung in militärischen Anwendungsbereichen zu entwickeln.
  • Seite 13: Funktionale Highlights

    Einführung 1.1 Funktionale Highlights Funktionale Highlights Ethernet-Ports • Bis zu 48 Ethernet-Ports 10/100Base-TX in Kupfertechnik • Bis zu 48 Ethernet-Ports 100Base-FX in Glasfasertechnik • Bis zu 2 Gigabit-Ethernet-Ports • Glasfaser-Weitverkehrsverbindungen ermöglichen Entfernungen bis 90 km (56 mi) • Zahlreiche Anschlusstypen: ST, MTRJ, LC, SC Extrem flexibel •...
  • Seite 14: Beschreibung

    Einführung 1.2 Beschreibung Beschreibung Der RUGGEDCOM MX5000RE verfügt auf einzelnen Modulen sowie auf dem Frontbedienfeld über eine Reihe von Ports, Steuerelementen und Anzeige-LEDs, die zum Anschließen und Konfigurieren des Geräts sowie zur Fehlerbehebung dienen. Bedienmodul Stromversorgungsmodul Line-Modul (typisch) Alarmanzeige-LED Taste für Lampentest und Alarmabschaltung (LT/ACO) Ethernet-Verwaltungsport USB-Port Serieller Konsolenport RS-232 (DB9)
  • Seite 15 Einführung 1.2 Beschreibung Anzeige-LEDs für Stromversorgungsmodul Alarmanzeige-LEDs USB-Port Ethernet-Verwaltungsport Taste für Lampentest und Alarmabschaltung (LT/ACO) Serieller Konsolenport RS-232 (DB9) Abbildung 1.2 Frontplatte Abbildung 1.3 Frontplatte – Lüftersteuerungsoption Anzeige-LEDs für Zeigen den Status der Stromversorgungsmodule an. Stromversorgungsmodul • I = Das Stromversorgungsmodul empfängt Strom •...
  • Seite 16: Artikelnummer

    Einführung 1.3 Artikelnummer USB-Port Verwenden Sie den USB-Port zum Aktualisieren der RUGGEDCOM RUGGEDCOM MX5000RE-Software oder Installieren von Dateien (z. B. Konfigurationsdateien und Feature-Key-Dateien). Weitere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOMROX II- Konfigurationshandbuch" für RUGGEDCOM MX5000RE. Port für die CompactFlash- Beherbergt die CompactFlash-Karte (CF), auf der Karte aktive Installationen und Sicherungsinstallationen des RUGGEDCOM RUGGEDCOM MX5000RE zusammen mit der...
  • Seite 17: Montage- Und Verriegelungsoptionen

    Einführung 1.3 Artikelnummer Optionen Steckplatz 6 Abbildung 1.4 Artikelnummer Optionen für Stromversorgungsmodul Stromversorgung 1 und Reihenklemme Option Beschreibung XX = Blindmodul Stromversorgung 2 und Reihenklemme Option Beschreibung XX = Blindmodul Montage- und Verriegelungsoptionen Option Beschreibung 4RU = Montageoption RuggedEnclosure für den MX5000 ohne verriegelbare Frontplatte 4RL = Montageoption RuggedEnclosure für den MX5000 mit verriegelbarer Frontplatte...
  • Seite 18: Software-Optionen

    Einführung 1.3 Artikelnummer Software-Optionen Option Beschreibung L2SE = Layer 2 Standard Edition L3SEL3HW = Layer 3 Standard Edition (mit L3 HW) L3SECL3HW = Layer 3 Security Edition (mit L3 HW) Optionen Steckplatz 1 Option Beschreibung XX = Blindmodul M8TX02 = 8x 10/100 BaseTX MicroD M8FX11 = 8x 100FX Multimode, 1310 nm LC 2 km M4FX11 = 4x 100FX Multimode, 1310 nm LC 2 km M4CG02 = 4x 10/100/1000TX MicroD...
  • Seite 19 Einführung 1.3 Artikelnummer Option Beschreibung M4FG03 = 4x 1000LX Singlemode, 1310 nm LC 10 km M12TX02 = 12x 10/100 BaseTX Ethernet in Kupfertechnik MPRP = 1x Paar (A/B) Gigabit PRP mit 2x Singlemode LC 10 km MS01 = 8x RS233/422/485 seriell Optionen Steckplatz 4 Option Beschreibung...
  • Seite 20: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Entsorgen Sie Geräte nicht über öffentliche Entsorgungseinrichtungen. Um eine umweltfreundliche Wiederverwertung und Entsorgung von Geräten zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen für Elektronikschrott oder an Ihre Ansprechperson bei Siemens. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/ en/view/109479891.
  • Seite 21: Empfehlungen Zur Verkabelung

    Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 22: Unterstützte Glasfaserkabel

    Einführung 1.5.3 Unterstützte Glasfaserkabel • Die Leitungsstrecken von Datenkabeln sollten so kurz wie möglich, d. h. nach Möglichkeit maximal 3 m (10 ft) lang sein. Kupferdatenkabel sollten nicht für die Datenübertragung zwischen Gebäuden verwendet werden. • Strom- und Datenkabel sollten nicht über längere Strecken parallel geführt und sollten in getrennten Kabelkanälen verlegt werden.
  • Seite 23: Erforderliche Werkzeuge/Kleinteile

    Anzahl Detail AC/DC-Netzkabel 1 pro Für den Anschluss der Netzleistung an Stromversorgung ein Stromversorgungsmodul. Die erforderlichen Aderdurchmesser finden Sie in den technischen Daten für die Stromversorgung im " Referenzhandbuch für RUGGEDCOM MX5000RE-Module" [https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/ en/ps/21322/man]. RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 24: Teile Und Zubehör

    Zum Anschließen des Geräts an das Netzwerk. Teile und Zubehör Teile und Zubehör, einschließlich Wechselmedien, Kits, Kabel und andere Komponenten, stehen über den RUGGEDCOM Selektor [https://ruggedcom- selector.automation.siemens.com] zur Verfügung. Module Die erhältlichen Module finden Sie im Referenzhandbuch für RUGGEDCOM-Module [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/21322/man].
  • Seite 25 Einführung 1.8 Teile und Zubehör SFP-Transceiver Die erhältlichen SFP-Transceiver finden Sie im Referenzhandbuch für RUGGEDCOM SFP-Transceiver [https://support.industry.siemens.com/cs/us/en/ps/29769/man]. Reihenklemmen Komponente Beschreibung Artikelnummer RUGGEDCOM MX5000RE Set mit 10 Reihenklemmen mit 6GK6000-8HT03-0AC0 Anschluss-Kit steckbare Schraubanschluss. Reihenklemmen mit Schraubanschluss CompactFlash (CF)-Karten Komponente Beschreibung Artikelnummer RUGGEDCOM MX5000RE Ersatz...
  • Seite 26: Installieren Des Geräts

    Installieren des Geräts In diesem Kapitel wird die Installation des Geräts beschrieben. Hierzu gehören die Montage des Geräts, das Installieren/Entfernen von Modulen, der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. GEFAHR Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personen- und/oder Sachschäden Bevor Sie Instandhaltungsaufgaben ausführen, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Spannungsversorgung des Geräts getrennt ist, und warten Sie ungefähr zwei...
  • Seite 27: Allgemeines Vorgehen

    Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd. nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 28 Installieren des Geräts 2.1 Allgemeines Vorgehen Weitere Informationen finden Sie unter "Den Chassis-Erdungsanschluss montieren" (Seite 21). Schließen Sie das ausfallsichere Alarmrelais an und schließen Sie die Patchkabel an. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen des ausfallsicheren Alarmrelais" (Seite 22). Kabel des Lüftereinschubs installieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Kabel des Lüftereinschubs installieren"...
  • Seite 29: Entpacken Des Geräts

    Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. Installation der Patchkabel für die Stromversorgung Gehen Sie zum Anschluss der Patchkabel für die Stromversorgung an das Gehäuse wie folgt vor: Entfernen Sie die Schrauben von der äußeren Sicherheitsabdeckung.
  • Seite 30 Installieren des Geräts 2.3 Installation der Patchkabel für die Stromversorgung Flachkopfschraube Nr. 6-32 × 3/8" Äußere Sicherheitsabdeckung Innere Sicherheitsabdeckung Kabelbaugruppe PS1 Anschlussklemmenschrauben Anschlussringzunge Reihenklemme MX5000 Kabelbaugruppe PS2 Abbildung 2.1 Anschlüsse der Patchkabel für die Stromversorgung Entfernen Sie die innere und die äußere Sicherheitsabdeckung vom RUGGEDCOM MX5000. Entfernen Sie die drei Schrauben der Kabelschuhe von der Reihenklemme.
  • Seite 31 Installieren des Geräts 2.3 Installation der Patchkabel für die Stromversorgung NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Schließen Sie keine Wechselstromkabel an die Reihenklemme einer Gleichstromversorgung an. Andernfalls kann das Netzteil beschädigt werden. Verbinden Sie den spannungsführenden (+/L) Kabelschuh der PS1- Kabelbaugruppe mit der spannungsführenden Klemme an der PS1- Reihenklemme.
  • Seite 32: Den Chassis-Erdungsanschluss Montieren

    Installieren des Geräts 2.4 Den Chassis-Erdungsanschluss montieren Verbinden Sie den Erdungskabelschuh (GND) der PS1-Kabelbaugruppe mit der Erdungsklemme der PS1-Reihenklemme. Falls erforderlich, wiederholen Sie Schritt 4 (Seite 20) bis Schritt 6 (Seite 21), um die Kabelbaugruppe PS2 anzuschließen. Montieren Sie die innere und äußere Sicherheitsabdeckung und achten Sie darauf, dass die Kabel durch die Öffnungen in den Seiten der Abdeckungen verlaufen.
  • Seite 33: Anschließen Des Ausfallsicheren Alarmrelais

    Installieren des Geräts 2.5 Anschließen des ausfallsicheren Alarmrelais Außengezahnte Sicherungsscheibe Flachkopfschraube Nr. 8-32×5/16" Erdungskabel Abbildung 2.4 Montage der Chassis-Masseleitung Befestigen Sie das Erdungskabel und die außengezahnte Sicherungsscheibe mit einer Flachkopfschraube am RUGGEDCOM MX5000. Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 3,4 N m (30 lbf in) fest. Hinweis Das andere Ende des Erdungskabels wird in einem späteren Arbeitsschritt mit der Innenseite des Gehäuses verbunden.
  • Seite 34: Kabel Des Lüftereinschubs Installieren

    Installieren des Geräts 2.6 Kabel des Lüftereinschubs installieren   Funktion Ö Öffnerkontakt Massekontakt Erdungspunkt Schließerkontakt Schließerkontakt Massekontakt (Erdungspunkt) Öffnerkontakt Abbildung 2.5 Verdrahten des ausfallsicheren Alarmrelais Die ausfallsichere Relaisklemme wird mithilfe der mitgelieferten Kabelbaugruppe an das Patch-Panel für das BM angeschlossen. Der Steckverbinder ist ein Amphenol MIL- DTL 38999 Baugröße 13, Code A.
  • Seite 35 Installieren des Geräts 2.6 Kabel des Lüftereinschubs installieren Lüfterkabel Abbildung 2.7 Kabelanschlüsse des Lüftereinschubs Befestigen Sie zwei Lüfterkabel an den Klemmen auf der Rückseite des RUGGEDCOM MX5000. Befestigen Sie die Lüfterkabel und Stromkabel mithilfe von Kabelbindern an den Kabelbindersockeln auf der Rückseite des RUGGEDCOM MX5000. Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder fest sitzen und die Kabel nicht frei verschiebbar sind.
  • Seite 36: Montage Der Befestigungswinkel

    Installieren des Geräts 2.7 Montage der Befestigungswinkel Kabelbinder Abbildung 2.8 Kabelbinder für Leistungs- und Lüftereinschubkabel Nach dem Festziehen der Kabelbinder sind die Überstände abzuschneiden und zu entfernen. Montage der Befestigungswinkel Platzieren Sie einen der Befestigungswinkel an einer Seite des RUGGEDCOM MX5000. RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 37: Einsetzen Der Emv-Dichtungen

    Installieren des Geräts 2.8 Einsetzen der EMV-Dichtungen Befestigungswinkel Flachkopf-Innensechskantschraube Nr. 10-32 × 1/2" Abbildung 2.9 Befestigungswinkel Fixieren Sie den Befestigungswinkel mit 20 Flachkopf-Innensechskantschrauben. Ziehen Sie alle Schrauben handfest an und achten Sie darauf, dass die einzelnen Schraubenköpfe mit der Oberfläche des Befestigungswinkels bündig sind. Wiederholen Sie Schritt 1 (Seite 25) und Schritt 2 (Seite 26) für den Befestigungswinkel auf der gegenüberliegenden Seite des RUGGEDCOM MX5000.
  • Seite 38 Installieren des Geräts 2.8 Einsetzen der EMV-Dichtungen NOTICE • Das Dichtungsmaterial darf nicht gedehnt werden. Durch das Dehnen werden die Dichteigenschaften beeinträchtigt. Wenn das Dichtungsmaterial versehentlich gedehnt wird, entfernen Sie es aus der Rille des Patch-Panels und lassen Sie es 8 Stunden ruhen, bevor Sie es erneut einsetzen. Das Material nimmt dann wieder seine ursprüngliche Länge an.
  • Seite 39: Montage Von Ruggedcom Mx5000 Und Ruggedcom Mx5000Re

    Installieren des Geräts 2.9 Montage von RUGGEDCOM MX5000 und RUGGEDCOM MX5000RE Montage von RUGGEDCOM MX5000 und RUGGEDCOM MX5000RE Gehen Sie zum Einbau des RUGGEDCOM MX5000 in den RUGGEDCOM MX5000RE wie folgt vor: Positionieren Sie den RUGGEDCOM MX5000RE mit der frontseitigen Öffnung nach oben.
  • Seite 40: Den Lüftereinschub Montieren

    Installieren des Geräts 2.10 Den Lüftereinschub montieren WARNUNG Quetschgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Sachschäden Achten Sie darauf, dass das Gerät jederzeit stabil montiert ist. Es wird dringend empfohlen, die Unterstützung eines weiteren Technikers heranzuziehen. Lassen Sie einen Helfer die angebrachten Kabel und die Patch-Panels von den Gehäuseseiten des RUGGEDCOM MX5000RE fernhalten.
  • Seite 41 Installieren des Geräts 2.10 Den Lüftereinschub montieren Flachkopfschraube Nr. 8-32×5/16" Lüftereinschub Abbildung 2.12 Montage des Lüftereinschubs Richten Sie den Lüftereinschub an den Kontaktstiften an der Unterseite der Befestigungswinkel im Inneren des RUGGEDCOM MX5000RE aus. Schieben Sie den Lüftereinschub auf die Fixierstifte, bis die Halterungen für die Lüftereinschubmontage die Haltebügel im Innern des RUGGEDCOM MX5000RE berühren.
  • Seite 42: Montage Der Patch-Panels

    Installieren des Geräts 2.11 Montage der Patch-Panels Kabelclip Abbildung 2.13 Kabelclips des Lüftereinschubs 10. Befestigen Sie die Kabel mit zwei (2) Kabelbindern, die Sie durch die Öffnungen der beiden äußersten Kabelclips am Lüftereinschub führen. Achten Sie darauf, dass die Kabel fest sitzen und nicht frei verschiebbar sind. 11.
  • Seite 43 Installieren des Geräts 2.11 Montage der Patch-Panels Kreuzschlitz-Flachrundschraube Nr. 6-32 × 5/8" (SS304) Patch-Panel Abbildung 2.14 Einbau der Patch-Panels Richten Sie das Patch-Panel an den Schraublöchern aus, die um die Patch-Panel- Aussparung herum angeordnet sind. Tragen Sie Loctite® 242 auf alle Schrauben auf. Befestigen Sie große Patch-Panels mit acht (8) Schrauben und kleine Patch- Panels mit vier (4) Schrauben am Gehäuse.
  • Seite 44: Anschließen Der Netzwerkkabel

    Installieren des Geräts 2.12 Anschließen der Netzwerkkabel 2.12 Anschließen der Netzwerkkabel Um Netzwerkkabel an die Patch-Panels anzuschließen, gehen Sie bei den einzelnen Patch-Panels wie folgt vor: Micro-D-Leitungen anschließen Schließen Sie jedes Kabel aus dem Kabelstrang des Patch-Panels an den entsprechenden Port an. Achten Sie darauf, dass Kabel und Port identische Nummern haben.
  • Seite 45: Befestigen Des Ruggedcom Mx5000Re

    Installieren des Geräts 2.14 Befestigen des RUGGEDCOM MX5000RE Abbildung 2.15 Montage der Frontplatte WARNUNG Quetschgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Sachschäden Achten Sie darauf, dass die Frontblende jederzeit stabil montiert ist. Es wird dringend empfohlen, die Unterstützung eines weiteren Technikers heranzuziehen. Platzieren Sie die Frontplatte über der Öffnung des RUGGEDCOM MX5000RE und richten Sie die Platte an den zwei (2) Fixierstiften auf der Frontseite aus.
  • Seite 46: Anschluss An Die Netzspannung

    Installieren des Geräts 2.15 Anschluss an die Netzspannung Schraube Abbildung 2.16 Befestigen des RUGGEDCOM MX5000RE WARNUNG Quetschgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Sachschäden Achten Sie darauf, dass die Frontblende jederzeit stabil montiert ist. Es wird dringend empfohlen, die Unterstützung eines weiteren Technikers heranzuziehen.
  • Seite 47: Stromversorgungsmodule Installieren/Entfernen

    Installieren des Geräts 2.15.1 Stromversorgungsmodule installieren/entfernen sich, dass alle Spannungsquellen abgeschaltet sind, bevor Sie die Klemmen der Stromversorgungsmodule warten. NOTICE • In einer Anordnung mit Wechselspannung/Gleichspannung ist die Position der AC/DC-Stromversorgungsmodule nicht steckplatzabhängig. Jeder Steckplatz für Stromversorgungsmodule kann für Wechsel- bzw. Gleichstrom genutzt werden. •...
  • Seite 48 Installieren des Geräts 2.15.1 Stromversorgungsmodule installieren/entfernen NOTICE Gefahr durch Verunreinigungen – Gefahr von Sachschäden Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Schmutz und sonstigen Ablagerungen, die zu einem vorzeitigen Versagen des Geräts führen können. Vergewissern Sie sich stets, dass Steckplätze nicht leer bleiben. NOTICE Während des Betriebs austauschbare Stromversorgungsmodule Stromversorgungsmodule können während des Betriebs ausgetauscht werden.
  • Seite 49: Stromversorgungsmodul Installieren

    Installieren des Geräts 2.15.1 Stromversorgungsmodule installieren/entfernen Stromversorgungsmodul entfernen Gehen Sie zum Entfernen eines Stromversorgungsmoduls wie folgt vor: GEFAHR Stromschlaggefahr – Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Klemme für die Spannungsversorgung ausführen. Lösen Sie mit einem Torx-Schraubendreher T10 die Schrauben, mit denen das Modul am Gehäuse befestigt ist, bis das Modul entfernt werden kann.
  • Seite 50 Installieren des Geräts 2.15.1 Stromversorgungsmodule installieren/entfernen Entfernen Sie das vorhandene Modul und stecken Sie das neue Modul in den leeren Steckplatz. Abbildung 2.19 Stromversorgungsmodul installieren Ziehen Sie mit einem Torx-Schraubendreher T10 die Schrauben am Stromversorgungsmodul handfest an, um das Modul am Gehäuse zu sichern. Überprüfen Sie die I- und O-LEDs am Modul.
  • Seite 51: Anschließen Der Stromversorgung An Das Gehäuse

    Installieren des Geräts 2.15.2 Anschließen der Stromversorgung an das Gehäuse Abbildung 2.20 Stromversorgungsmodul installieren Ziehen Sie mit einem Torx-Schraubendreher T10 die Schrauben am Stromversorgungsmodul handfest an, um das Modul am Gehäuse zu sichern. Schließen Sie die entsprechenden Patchkabel an die Klemmen der zugehörigen Stromeingangsreihenklemme an.
  • Seite 52: Kommunikationsports

    Der Status jedes Kommunikationsports wird durch die Status-LEDs am Modul angezeigt. Nutzen Sie RUGGEDCOM ROX, um zu ermitteln, mit welchen Ports das Gerät ausgestattet ist. Weitere Informationen finden Sie in den zugehörigen "RUGGEDCOMROX Konfigurationshandbüchern" [https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/21322/man] für die installierte Softwareversion. Abbildung 3.1 Steckplatzbezeichnungen Steckplatz...
  • Seite 53: Medienmodule

    Dabei bleiben alle Konfigurationen in Bezug auf das Modul erhalten. Verfügbare Module Für RUGGEDCOM MX5000RE ist eine Vielzahl von Modulen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im " Referenzhandbuch für RUGGEDCOM MX5000RE-Module" [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/21322/man]. Anforderungen/Einschränkungen Beachten Sie die folgenden Einschränkungen: Modultyp Maximal zulässig Ethernet-Module in Kupfertechnik...
  • Seite 54: Installieren/Entfernen Von Medienmodulen

    Das neue Medienmodul einen anderen Typ aufweist • Das Modul in einen leeren Steckplatz gesteckt wurde, während das Gerät in Betrieb war Weitere Informationen zu den Hot-Swapping-/Hot-Plugging-Anforderungen finden Sie in den "RUGGEDCOMROX Konfigurationshandbüchern" [https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/21322/man] für die installierte Softwareversion. Erforderliche Werkzeuge/Kleinteile Kleinteile Anzahl Detail...
  • Seite 55 Kommunikationsports 3.1 Medienmodule Abbildung 3.2 Medienmodul entfernen Installieren Sie ein neues Medienmodul oder ein Blindmodul (zum Schutz vor eindringendem Staub oder Schmutz). [Optional] Installieren Sie das Gerät gegebenenfalls im Baugruppenträger. Nur bei Bedien- und Switch-Modulen: Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung. Medienmodul installieren Gehen Sie zum Installieren eines Medienmoduls wie folgt vor: Nur bei Bedien- (BM) und Switch-Modulen (SM): Vergewissern Sie sich, dass...
  • Seite 56: Sfp-Transceiver

    Nur bei Bedien- und Switch-Modulen: Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung. SFP-Transceiver Die vom Gerät unterstützten Medienmodule verfügen über SFP-Transceiverbuchsen (Small Form-factor Pluggable), die mit zahlreichen der bei Siemens erhältlichen SFP/ SFP+-Transceiver kompatibel sind. Hinweis Wenn mehr als zwei SFP+-Transceiver für 40 km bzw. 80 km installiert werden, reduziert sich die zulässige Maximaltemperatur für den Betrieb des Geräts auf 75 °C...
  • Seite 57 "Referenzhandbuch für RUGGEDCOM SFP-Transceiver" [https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/21322/man]. Hinweis Verwenden Sie nur SFP-Transceiver, die von Siemens für RUGGEDCOM-Produkte freigegeben sind. Siemens haftet nicht für Leistungsprobleme, die vollständig oder teilweise auf Fremdkomponenten zurückzuführen sind. Einbau/Ausbau Anweisungen für den Ein- und Ausbau der SFP-Transceiver finden Sie im "Referenzhandbuch für RUGGEDCOM SFP-Transceiver"...
  • Seite 58: Gerätemanagement

    Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM MX5000RE-Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOMROX II- Konfigurationshandbuch"...
  • Seite 59: Ip-Adresszuweisung

    • Wenn das Gerät so konfiguriert ist, dass es eine IP-Adresse von einem DHCP- Server abruft, wird automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie in den "RUGGEDCOMROX Konfigurationshandbüchern" [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ ps/21322/man] für die installierte Softwareversion. RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 60: Konfigurieren Des Geräts

    Mit dem Tool SINEC PNI (Primary Network Initialization) können Sie dem Gerät manuell eine statische IP-Adresse zuweisen. Hierfür sind ein Windows-PC und eine Ethernet-Verbindung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/ ww/en/ps/26672. Einstellen einer statischen IP-Adresse über die serielle Schnittstelle •...
  • Seite 61 Folgende Tätigkeiten machen die Gewährleistung ungültig und führen möglicherweise zur Beschädigung bzw. zum Verlust von Konfigurationsdaten: • Verwendung einer für den Einsatz mit diesem Gerät von Siemens nicht genehmigten CF-Karte • Entfernen der CF-Karte unter anderen Bedingungen als den in diesem Abschnitt...
  • Seite 62 Gerätemanagement 4.4 Zugreifen auf die CompactFlash-Karte Befestigen Sie die Abdeckplatte der CF-Karte am Chassis. Entnehmen der CF-Karte Zum Entnehmen der CF-Karte aus dem Gerät gehen Sie folgendermaßen vor: Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Nehmen Sie die Abdeckplatte der CF-Karte ab. Auswurfknopf Compact Flash Card Abdeckplatte...
  • Seite 63 Gerätemanagement 4.4 Zugreifen auf die CompactFlash-Karte RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten In diesem Abschnitt werden wichtige technische Daten des Geräts und verfügbarer Module aufgeführt. Allgemeine technische Daten Isolierung Klasse I Überspannungskategorie OVC II Technische Daten der Stromversorgung Netzteiltyp Eingangsbereich Bemessungswert Max. der internen Stromaufnahme Min. Max. Sicherung HI (125/250 V DC) 88 VDC 300 V DC 6,3 A, 250 V (T)
  • Seite 65: Technische Daten - Mechanisch

    Technische Daten 5.5 Technische Daten – mechanisch Umgebungstemperatur im -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Betrieb Umgebungstemperatur bei -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Lagerung Relative 5 % bis 95 % Umgebungsluftfeuchtigkeit Maximale Höhe 2000 m (6562 ft) Gemessen in einem Radius von 30 cm (12 in) von der Gehäusemitte. Die Betriebstemperatur kann je nach den Beschränkungen für installierte SFPs variieren.
  • Seite 66 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen 746.25 484.12 625.60 50.80 12.70 492.25 Ø 9.65 76.20 619.25 71.12 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 67 Technische Daten 5.6 Maßzeichnungen RUGGEDCOM MX5000RE Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1060-17...
  • Seite 68: Zertifizierung

    Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM MX5000RE erfüllt. Hinweis Alle relevanten Zertifikate und Prüfberichte stehen im Siemens Industry Online Support [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/16008/cert] Verfügung. 6.1.1 UKCA Dieses Gerät (mit Ausnahme des Gehäuses) ist zertifiziert für den Einsatz in Großbritannien und trägt die Kennzeichnung "United Kingdom Certified...
  • Seite 69: Europäische Kommission (Ek)

    Zertifizierung 6.1.3 Europäische Kommission (EK) 6.1.3 Europäische Kommission (EK) Siemens Canada Ltd. hat für dieses Gerät angegeben, dass es wichtige Anforderungen und andere relevante Vorschriften der folgenden EK-Richtlinien erfüllt: • EN 62368-1 Information Technology Equipment – Safety – Part 1: Allgemeine Anforderungen •...
  • Seite 70: Ised

    ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen 6.1.8 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: Europäische RoHS-Richtlinien (EU) 2011/65 und (EU) 2015/863 •...
  • Seite 71: Bemessungsdaten Nach Mil-Std

    Zertifizierung 6.2 Bemessungsdaten nach MIL-STD • IEC 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industriebereiche Bemessungsdaten nach MIL-STD Standard Beschreibung Kommentare MIL-STD 901D Stoß (fest montiert) Zugelassen MIL-STD 461F Elektromagnetische Störung Zugelassen DOD-STD 1399 Magnetfeld (DC- Zugelassen Magnetfeldexposition) MIL-STD 1399 (Abschnitt 300B) Normen für die Schnittstellen...
  • Seite 72 DC-Stromanschlüsse 5 kV   AC-Stromanschlüsse 5 kV   Von Siemens angegebene Schweregrade IEEE 1613 EVC-Typprüfungen Hinweis RUGGEDCOM Produkte erfüllen die Class-1-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Kupfertechnik und die Class-2-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Glasfasertechnik. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und ununterbrochene Kommunikation erfordert.
  • Seite 73 Zertifizierung 6.3 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Beschreibung Prüfstufen elektromagnetische Felder Störfestigkeit gegen Signal-Ports +/–4 kV bei 2,5 kHz schnelle transiente DC-Stromanschlüsse +/–4 kV elektrische Störgrößen AC-Stromanschlüsse +/–4 kV Erdungsanschlüsse +/–4 kV Störfestigkeit gegen Signal-Ports 2,5 kV Gleichtaktbetrieb bei 1 MHz Schwingungen DC-Stromanschlüsse 2,5 kV Gleichtaktbetrieb, 1 kV Differenzbetrieb bei 1 MHz AC-Stromanschlüsse 2,5 kV Gleichtaktbetrieb, 1 kV Differenzbetrieb bei 1 MHz...
  • Seite 74: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2023 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis