Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000 Konfigurationshandbuch Seite 396

Ruggedcom rox ii v2.15 weboberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000:

Werbung

7.2
Den DHCP Relay Agent verwalten
Ein DHCP Relay Agent ist eine Komponente, die DHCP-Pakete zwischen Clients und
Servern weiterleitet, wenn diese sich nicht auf demselben physischen LAN-Segment
oder IP-Subnetz befinden. Diese Funktion wird aktiviert, wenn die IP-Adresse des
DHCP-Servers und eine Reihe von Zugangsports konfiguriert werden.
Die DHCP-Option 82 bietet einen Mechanismus, mit dem eine IP-Adresse anhand der
Position des Clientgeräts im Netzwerk zugeordnet wird. Informationen zur Position
des Clients können zusammen mit der DHCP-Anfrage an den Server geschickt
werden. Anhand dieser Informationen trifft der DHCP-Server eine Entscheidung über
die Zuordnung einer IP-Adresse.
Der DHCP Relay Agent nimmt die übertragenen DHCP-Anfragen von den Clients,
die am konfigurierten Zugangsport empfangen wurden, und fügt die Relay-Agent-
Informationsoption (Option 82) in das Paket ein. Die Option 82 beinhaltet die
VLAN-ID (2 Bytes) und die Portnummer des Zugangsports (2 Bytes: die Circuit-ID-
Suboption) und die MAC-Adresse des Switch (die Remote-ID-Suboption). Diese
Information definiert eindeutig die Position des Zugangsports im Netzwerk. Beispiel:
Im RUGGEDCOM ROX II ist die Circuit-ID für VLAN 2 am Line Module (LM) 4 Port 15
00:00:00:02:04:0F.
Der DHCP-Server, der die Option 82 unterstützt, sendet eine Unicast-Antwort und
gibt die Option 82 zurück. Der DHCP Relay Agent entfernt das Option 82-Feld und
überträgt das Paket zum Port, von dem die ursprüngliche Anfrage empfangen wurde.
Der DHCP Relay Agent kommuniziert über eine Management-Schnittstelle mit
dem Server. Die IP-Adresse des Agenten ist die für die Management-Schnittstelle
konfigurierte Adresse.
Der RUGGEDCOM ROX II kann als DHCP Relay Agent konfiguriert werden, der DHCP-
und BOOTP-Anfragen von Clients in einem Layer-2-Netzwerk an einen oder mehrere
konfigurierte DHCP-Server in anderen Netzwerken weiterleitet. Dies ermöglicht eine
Implementierung bestimmter Isolierungsmaßnahmen zwischen DHCP-Clients und -
Servern.
Der DHCP Relay Agent ist so konfiguriert, dass er auf DHCP- und BOOTP-Anfragen an
bestimmten Ethernet- und VLAN-Netzwerkschnittstellen hört und die Anfragen an
eine Liste von einem oder mehreren DHCP-Servern weiterleitet. Wenn eine Anfrage
von einem Client empfangen wird, leitet RUGGEDCOM ROX II die Anfrage an die
einzelnen konfigurierten DHCP-Server weiter. Wenn eine Antwort von einem Server
empfangen wird, leitet RUGGEDCOM ROX II die Antwort an den ursprünglichen Client
zurück.
Hinweis
Obwohl DHCP-Relay- und DHCP-Server so konfiguriert werden können, dass sie
simultan laufen, können sie jedoch nicht so konfiguriert werden, dass sie an
derselben Netzwerkschnittstelle ausgeführt werden.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
IP-Adresszuweisung
7.2 Den DHCP Relay Agent verwalten
351

Werbung

loading