1
2
3
4
5
6
7
Abbildung 11.31
Diese Tabelle liefert die folgenden Informationen:
transmitted
received
Minimum RTT
Average RTT
Maximum RTT
deviation
11.3.2
Konfigurieren des Layer-2-Tunnel-Daemon
Um den Layer-2-Tunnel-Daemon zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass zwischen dem LAN der Unterstation und anderen LANs, die
GOOSE-Frames an das LAN weiterleiten könnten, keine Verkehrsschleifen existieren.
Verwenden Sie kein GOOSE-Gateway zwischen bereits verbundenen Unterstationen.
Der GOOSE-Daemon gibt Pakete an das Netzwerk mit einem integrierten Time-
To-Live-(TTL)-Zähler aus, der mit jeder Übertragung herunterzählt. Dadurch wird
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
1
2
3
Remote IP
"Transmitted"
"Received"
"Minimum RTT"
"Average RTT"
"Maximum RTT"
"Deviation"
Formular "Round Trip Time Statistics"
Parameter
NOTICE
11.3.2 Konfigurieren des Layer-2-Tunnel-Daemon
4
5
6
Synopsis: Ganzzahl
Die Anzahl der durch den Tunnel übertragenen Beacon-Frames.
Synopsis: Ganzzahl
Die Anzahl der durch den Tunnel empfangenen Beacon-Frames.
Synopsis: Zeichenkette mit einer Länge von 32 Zeichen
Die minimale Hin- und Rücklaufzeit des Beacon.
Synopsis: Zeichenkette mit einer Länge von 32 Zeichen
Die durchschnittliche Hin- und Rücklaufzeit des Beacon.
Synopsis: Zeichenkette mit einer Länge von 32 Zeichen
Die maximale Hin- und Rücklaufzeit des Beacon.
Synopsis: Zeichenkette mit einer Länge von 32 Zeichen
Die Standardabweichung.
Tunnel und VPNs
7
Beschreibung
597