Netzwerkredundanz
13.5.1 RNA verstehen
Netzwerke (LAN A und LAN B), wodurch die Zustellung mindestens eines Pakets bei
Netzwerkausfall gewährleistet wird.
In einem PRP-Redundanznetzwerk gibt es Geräte vom Typ Double Attached Nodes
(DANs), Single Attached Nodes (SANs), Virtual DANs (VDANs) und RedBox.
•
•
•
•
In einem PRP-Redundanznetzwerk werden der RUGGEDCOM MX5000 und MX5000RE
als RedBox-Geräte konfiguriert.
1
1
1
1112
DANs
Double Attached Nodes (DANs) sind PRP-fähige Geräte, die einen mit LAN A und
einen mit LAN B verbundenen Netzwerkport besitzen. DANs duplizieren jedes
empfangene Datenpaket und weisen jedem Paket einen Redundancy Check
Trailer (RCT) zu, bevor diese gleichzeitig an ihre Zielknoten gesendet werden. Ein
RCT beinhaltet eine Sequenznummer, die den Zielknoten bei der Identifikation
unterstützt, welche Pakete Duplikate sind. Zielknoten entfernen den RCT aus
dem ersten empfangenen Paket und verbrauchen diese anschließend. Wenn ein
zweites Paket empfangen wird, verwirft der Zielknoten dieses Paket.
SANs
Single Attached Nodes (SANs) sind nicht-PRP-fähige Geräte, die entweder mit
LAN A oder LAN B verbunden sind.
RedBox
RedBox-Geräte (oder PRP Redundancy Boxes) haben eine ähnliche
Funktionsweise wie DANs mit der Ausnahme, dass diese auch als Proxies
für andere Geräte agieren können, die nicht-PRP-fähig sind und nur einen
Netzwerkport besitzen.
VDANs
Ein Virtual DAN (VDAN) ist jedes Gerät hinter einer RedBox. Obwohl diese Geräte
nicht in der Lage sind, sich im Gegensatz zu anderen PRP-fähigen Geräten mit
dem Redundanznetzwerk zu verbinden, können sie wie ein DAN mithilfe einer
RedBox funktionieren.
2
VDAN
3
3
A
B
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
4
4
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
3