2
3
4
Abbildung 13.101 Parallel Redundancy Protocol (PRP)
13.5.1.2
Überwachungsframes
Zum Senden von Überwachungsframes für die von diesen unterstützten VDANs
sind RedBoxes erforderlich. Hierfür gibt es eine eigene Proxy-Knotentabelle, die
die MAC-Adresse jedes zugehörigen VDANs enthält. Wenn die MAC-Adresse eines
VDANs eingelernt ist, fügt die RedBox diese in der Liste hinzu und beginnt mit
dem Senden von Überwachungsframes an das Redundanz-Netzwerk. Wie häufig
Überwachungsframes gesendet werden, kann der Benutzer selbst einstellen.
Einträge in den Knoten- und Proxy-Knotentabellen verfallen, wenn nicht innerhalb
von 60 Sekunden nach dem zuletzt erhaltenen Frame ein Überwachungs- oder Nicht-
PRP-Frame empfangen wird.
13.5.1.3
PRP-Anforderungen
Bevor das Gerät in einem PRP-fähigen Redundanznetzwerk installiert wird, sind die
folgenden Anforderungen zu beachten:
•
•
13.5.2
Redundant Network Access (RNA) konfigurieren
Um RNA zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
RedBox (RUGGEDCOM MX5000 oder MX5000RE)
SAN
DAN
Fortlaufende RCT-(Redundancy Check Trailer)-Zahlen erweitern jeden Ethernet-
Frame um 6 Oktette. Stellen Sie sicher, dass das Redundanznetzwerk große
Frames (mehr als 1522 Bytes) unterstützt.
Neben den erweiterten Ethernet-Frames wird auch durch Überwachungsframes
Bandbreite belegt. Beachten Sie bei der Berechnung der Anforderungen an die
Netzwerkkapazität den durch PRP bedingten zusätzlichen Bedarf.
Ändern Sie den Modus in Edit Private oder Edit Exclusive.
Navigieren Sie zu interface » switch » {interface}, wobei {interface} die
Schnittstelle des PRP-Moduls ist. Das Formular Redundant Network Access wird
angezeigt.
13.5.2 Redundant Network Access (RNA) konfigurieren
Netzwerkredundanz
1113