(Certificate Signing Request, CSR). Das CSR wird aus den Konfigurationseinstellungen
des Clients abgeleitet.
Nach Abruf des SCEP-Zertifikats kann es von IPsec verwendet werden.
Wenn ein SCEP-Zertifikat bereits auf dem Gerät vorhanden ist, kann der Client es
vor dem Ablauf automatisch verlängern. Für die Verlängerung eines bestehenden
Zertifikats wird das Challenge-Passwort nicht benötigt.
Sicherheitsgefahr – Risiko des unbefugten Zugriffs oder Missbrauchs
Die SCEP-Kommunikation zwischen dem Client und Server und muss in einer
sicheren Netzwerkumgebung geschützt sein.
Sicherheitsgefahr – Risiko des unbefugten Zugriffs oder Missbrauchs
Der CA-Fingerabdruck muss über eine sichere Methode out-of-band (OOB) bezogen
werden. Durch den Empfang eines Fingerabdrucks von einer böswilligen Einheit
kann die Authentifizierung beim SCEP-Server gefährdet werden.
Hinweis
Ein Widerruf des Zertifikats ist bei SCEP nicht möglich. Wenden Sie sich wegen
alternativer Methoden an die Zertifizierungstelle.
Hinweis
SCEP-Zertifikate können nach Ablauf nicht mehr verlängert werden.
6.8.10.2
SCEP konfigurieren
Gehen Sie zum Konfigurieren von SCEP wie folgt vor:
1.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
NOTICE
NOTICE
Ermitteln Sie Angaben über den SCEP-Server out-of-band.
Hierzu gehören u. a.:
•
Server-URL
•
Challenge-Passwort (oder gemeinsames Secret)
•
Fingerabdruck-Algorithmus der Zertifizierungsstelle (CA)
•
Hashwert des Zertifikats
•
Verschlüsselungsalgorithmus
•
Signatur-Algorithmus
Sicherheit
6.8.10 SCEP verwalten
273