Unicast- und Multicast-Routing
12.8.11 Route-Reflector-Optionen verwalten
R1
Abbildung 12.161 Grundlegende Route Reflection-Topologie
Ebenso werden Routen, die von einem Nicht-Client (NC1, NC2 oder NC3)
angekündigt werden, zu deren BGP-Nachbarn, einschließlich dem Route Reflector
weitergeleitet. Der Route Reflector kündigt die Routen wiederum seinen BGP-
Nachbarn an; dies sind die Nachbarn in seinem Cluster und der eBGP-Router (R1).
Mit Ausnahme des eBGP-Routers (R1) sind alle Geräte im gleichen Autonomen
System (AS).
Konfiguration
Um das Gerät so zu konfigurieren, dass es in diesem Szenario als Route Reflector
agiert, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
3.
Beispiel für die endgültige Konfiguration
routing bgp
enabled
as-id
route-reflector enabled
route-reflector cluster-id 10.11.12.13
!
neighbor 172.30.140.10
remote-as 100
route-reflector-client enabled
!
neighbor 172.30.140.20
remote-as 100
route-reflector-client enabled
834
C1
C2
C3
RR
NC1
NC2
NC3
Aktivieren Sie die Route-Reflector-Funktion und weisen Sie dem Gerät eine
Cluster-ID zu. Weitere Informationen finden Sie unter
konfigurieren (Seite
830)".
Legen Sie für jeden Router, der Routen ankündigt und an den Route Reflector
weiterleitet, einen BGP-Nachbarn fest. Stellen Sie sicher, dass sie alle zum
gleichen AS gehören. Weitere Informationen finden Sie unter
hinzufügen (Seite
811)".
Aktivieren Sie für jeden BGP-Nachbarn, der zum Cluster des Route Reflector
gehört, den Nachbarn als Route-Reflector-Client. Weitere Informationen finden
Sie unter
"BGP-Nachbarn als Clients konfigurieren (Seite
100
"Gerät als Route Reflector
831)".
{ Client }
{ Client }
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
"Einen Nachbarn