Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

INFO
Wenn auf der entfernten Heckbordwand
lichttechnische Einrichtungen (wie z. B.
Konturmarkierungen) angebracht sind,
müssen diese am Fahrzeug wiederholt
werden.
Bei Ladung mit Überlänge besteht die
Möglichkeit, die Heckbordwand abzuneh-
men.
~ 135°
Abb. 6-16:
Heckbordwand herunterklappen
► Heckbordwand ca. 135° herunterklap-
pen.
► Heckbordwand zu zweit nach rechts
herausschieben.
ü
Die Heckbordwand ist abgenommen.
Heckbordwand einsetzen
INFO
Die Heckbordwand kann nur in der glei-
chen Position wie beim Ausbau eingesetzt
werden.
► Heckbordwand zu zweit von rechts in
die Scharniere schieben.
► Heckbordwand hochklappen.
ü
Die Heckbordwand ist eingesetzt.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
6.1.4 
Ausstellkette
!
WARNUNG
Unfallgefahr beim Transport von La-
dung mit Überlänge!
Der Transport von überstehenden La-
dungsteilen kann zu Unfällen mit Sach-
schäden führen und Personen verletzen.
► Ausmaß des Überstandes gering hal-
ten.
► Ladung mit Überlänge z. B. mit einer
roten Fahne markieren.
VORSICHT
Unfallgefahr durch ungesicherte Ket-
ten!
Ungesicherte Ketten können während der
Fahrt umherschlagen und Personen ver-
letzen sowie Sachschäden verursachen.
► Ketten bei Nichtgebrauch immer über
die Rückwand in den Laderaum le-
gen.
Bei Ladung mit Überlänge besteht die
Möglichkeit, die Rückwand auszustellen
und mit Ketten zu halten.
Ausstellkette einhängen
► Rückwand in waagerechte Position
herunterklappen.
► Ausstellkette in die Halterung einhän-
gen.
ü
Die Ausstellkette ist eingehängt.
Ausstellkette sichern
► Ausstellkette bei Fahrten über die
Rückwand in den Laderaum legen.
ü
Die Ausstellkette ist gesichert.
BEDIENUNG AUFBAU
85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner