Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

LADEN UND SICHERN
► Gleitschuhe auf den Auflagebalken in
die benötigte Position schieben und
einrasten lasten.
1
Abb. 8-25:
Gleitschuh mit Steckbolzen und
Federstecker gesichert
1
Federstecker
2
Steckbolzen
3
Gleitschuh
► Steckbolzen in die Bohrung einste-
cken.
► Steckbolzen mit Federstecker sichern.
► Stützbalken senkrecht in die Gleitschu-
he einsetzen.
ü
Das Multi Fix‑System ist eingesetzt.
Stahlrohre mit Multi Fix‑System sichern
► Stahlrohe zwischen den senkrechten
Stützbalken auf den Auflagebalken po-
sitionieren
(siehe "Abb. 8-21: Multi Fix-
System", S. 161)
► Sicherungsnetz an den Enden der
Stahlrohre anbringen
Multi Fix-System", S. 161)
► Spanngurte durch die Ösen der Siche-
rungsnetze ziehen.
► Spanngurte am Multi Lock‑Außenrah-
men einhängen.
► Spanngurte verzurren.
ü
Die Stahlrohre sind gesichert.
162
2
3
.
(siehe "Abb. 8-21:
.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
8.10.10  Laderaumtrennwand
KRONE‑Fahrzeuge können mit dem La-
dungssicherungssystem Multi Wall ausge-
stattet sein. Das Multi Wall‑System kann
als Laderaumtrennwand quer zur
Fahrtrichtung eingesetzt werden. Das Multi
Wall‑System ist bis 8.000 daN Flächenlast
belastbar.
1
4
Abb. 8-26:
Multi Wall
1
Multi Wall‑Querträger
2
Multi Wall‑Stütze
3
Multi Block‑Balken
4
Steckhalterungen mit Vierkantrohr
Das Multi Wall‑System verhindert das Ver-
rutschen der Ladung in Längsrichtung. Es
kann am Multi Lock-Außenrahmen
"8.10.1 Außenrahmen", S. 156)
den.
Multi Wall‑System einsetzen
► Multi Block‑System einsetzen
"8.10.8 Balkensystem", S. 158)
► Multi Wall‑Stützen und Multi
Wall‑Querträger aus dem Staukasten
entnehmen
(siehe "5.19.3 Einsteckrun-
genstaukasten", S. 75)
2
3
(siehe
befestigt wer-
(siehe
.
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner