BEDIENUNG FAHRGESTELL
► Hinteren Unterfahrschutz (beidseitig)
einschwenken.
► Bolzen mit den Sicherheitseinrichtun-
gen sichern.
ü
Der hintere Unterfahrschutz ist in ein-
geschwenkt.
5.14
Seitliche Schutzvorrichtung
!
WARNUNG
Unfallgefahr bei Fahrten mit hochge-
klappter seitlicher Schutzvorrichtung!
Fahrten mit hochgeklappter seitlicher
Schutzvorrichtung sind gesetzlich nicht
zulässig. Bei einem Auffahrunfall können
andere Verkehrsteilnehmer seitlich unter
den Anhänger geraten und tödlich verletzt
werden.
► Nur mit beidseitig heruntergeklappten
und verriegelten seitlichen Schutzvor-
richtungen fahren.
HINWEIS
Sachschäden beim Verladen!
Eine heruntergeklappte seitliche Schutz-
vorrichtung kann beim Verladen des Fahr-
zeugs (z. B. beim Bahntransport) zu Sach-
schäden am Fahrzeug führen.
► Beim Verladen des Fahrzeugs die
seitliche Schutzvorrichtung beidseitig
hochklappen und arretieren.
KRONE-Anhänger verfügen über eine seit-
liche Schutzvorrichtung. Neben der starren
Variante besteht bei der klappbaren Vari-
ante die Möglichkeit, die seitliche Schutz-
vorrichtung für Wartungsarbeiten, Werk-
zeugentnahme, Wechseln des Reserve-
rads o. ä. hochzuklappen.
62
Folgende Seitenanfahrschutz-Varianten
sind möglich:
○ klappbare seitliche Schutzvorrichtung
mit Gasdruckfedern
bare seitliche Schutzvorrichtung mit Gas-
druckfedern", S. 62)
○ klappbare seitliche Schutzvorrichtung
mit Verriegelung
seitliche Schutzvorrichtung mit Verriege-
lung", S. 63)
○ schwenkbare seitliche Schutzvorrich-
tung mit Verriegelung
Schwenkbare seitliche Schutzvorrichtung
mit Verriegelung", S. 64)
5.14.1 Klappbare seitliche Schutzvor-
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigtes Herunterklappen der seitlichen
Schutzvorrichtung!
Nicht funktionstüchtige Gasdruckfedern
können die seitliche Schutzvorrichtung
nicht sichern. Die seitliche Schutzvorrich-
tung kann plötzlich herunterklappen und
Personen verletzen sowie während der
Fahrt nach außen pendeln und dadurch
Unfälle verursachen.
► Funktionsfähigkeit der Gasdruckfe-
dern vor Fahrtantritt prüfen.
► Defekte Bauteile umgehend ersetzen.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
(siehe "5.14.1 Klapp-
(siehe "5.14.2 Klappbare
(siehe "5.14.3
richtung mit Gasdruckfedern