!
WARNUNG
Unfallgefahr beim Bewegen des Seg-
mentbodens!
Beim Anheben oder Absenken eines Seg-
mentbodens mit einem Gabelstapler kön-
nen Gegenstände auf oder unter dem
Segmentboden Personen‑ und Sachschä-
den verursachen.
► Ladung zwischen den Segmentböden
durch Sperrbalken sichern.
► Segmentboden nicht anheben oder
absenken, wenn sich Personen oder
Gegenstände auf oder unter dem
Segmentboden befinden.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch nicht abgespannte
Stirnwand!
Eine nicht oder zu steil abgespannte Stirn-
wand kann zu Personen‑ und Sachschä-
den führen.
► Die festmontierten Spanngurte der
Stirnwand vor der Fahrt von den Eck-
rungen der Stirnwand oben bis zur
Mittelrungen unten verzurren.
► Festmontierte Spanngurte der Stirn-
wand nur zum Be‑ und Entladen lö-
sen.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Betätigen der Siche-
rung bei ungesichertem Segmentbo-
den!
Durch Ausklappen der innenliegenden Si-
cherung des Segmentbodens ohne Absi-
cherung z. B. durch einen Gabelstapler
kann der Segmentboden herunterfallen
und Personen verletzen sowie Sachschä-
den verursachen.
► Vor dem Entriegeln der innenliegen-
den Sicherung, Segmentboden mit ei-
nem Gabelstapler sichern.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
HINWEIS
Sachschäden durch unsachgemäßes
Ausklappen der innenliegenden Siche-
rung des Segmentbodens!
Gewaltsamens Ausklappen der innenlie-
genden Sicherung des Segmentbodens
kann zu Sachschäden führen.
► Innenliegende Sicherung des Seg-
mentbodens nicht mit Gewalt oder un-
ter Zuhilfenahme von Werkzeug (z. B.
Hebel, Hammer) ausklappen.
► Innenliegende Sicherung des Seg-
mentbodens nur ausklappen, wenn
der Kippriegel entlastet ist.
► Innenliegende Sicherung des Seg-
mentbodens nur dann ausklappen,
wenn ein Gabelstapler den Segment-
boden waagerecht anhebt, so dass
die Kippriegel entlastet sind und nicht
in der Runge aufliegen.
HINWEIS
Sachschäden durch Absenken eines
Segmentbodens mit ausgeklappter in-
nenliegender Sicherung!
Das Absenken eines Segmentbodens auf
eine neue Position bei ausgeklappter in-
nenliegender Sicherung kann zu Sach-
schäden führen. Die Kippriegel rasten
nicht in die Runge ein.
► Segmentboden nicht in neue Position
absenken, wenn die innenliegende Si-
cherung des Segmentbodens noch
ausgeklappt ist.
► Vor dem Absenken des Segmentbo-
dens auf eine neue Position sicher-
stellen, dass die Signalfahne einge-
fahren ist und der Kippriegel in die
Runge einrastet.
► Mit dem Gabelstapler in die Staplerein-
fahrtaschen am Segmentboden fah-
ren.
► Segmentboden waagerecht anheben,
bis die Kippriegel entlastet sind und
die Signalfahnen erscheinen.
LADEN UND SICHERN
171