BEDIENUNG AUFBAU
Einteilige Ausschwenkrungen verschie-
ben und verriegeln
þ Die Mittelrungen sind für das Verschie-
ben vorbereitet
.
gen", S. 106)
► Verriegelungshebel herausziehen und
vollständig hochklappen.
1
3
Abb. 6-56:
Einteilige Ausschwenkrunge lösen
1
Befestigungsbügel
2
Verriegelungshebel vollständig
hochgeklappt
3
Rungenhalterung
► Rungen vom Fahrzeug wegziehen,
ohne die Befestigungsbügel aus den
Rungenhalterungen am Chassis zu
ziehen.
► Befestigungsbügel aus den Rungen-
halterungen heben.
► Rungen in die gewünschte Richtung
verschieben.
► Befestigungsbügel in die Rungenhalte-
rungen einstecken.
► Verriegelungshebel bis zum Anschlag
zurückdrücken.
ü
Die Rungen sind verschoben und ver-
riegelt.
6.2.9.2 Teleskopierbare Auschwen-
krungen
KRONE-Anhänger mit Hubdach sind mit
teleskopierbaren Ausschwenkrungen aus-
gestattet, die zur Be-/Entladung angeho-
ben werden können. Ein Teleskopstück in-
108
(siehe "6.2.9 Mittelrun-
2
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
nerhalb der Rungen nimmt die Höhendiffe-
renz auf. Teleskopierbare Ausschwenk-
rungen verfügen je nach Ausführung über
○ mehrere Sätze Lattentaschen für Ein-
stecklatten und
○ einen Satz Lattentaschen über dem
Boden für jeweils vier Einstecklatten.
Rungen ohne Lattentaschen sind auch
möglich.
Abb. 6-57:
Teleskopierbare Ausschwenk-
runge
1
Absteckeinheit
2
Planlattentaschen
3
Sicherung
4
Verriegelungshebel
5
Lattendepot
6
Rungenlager
1
2
3
4
5
6