FEHLERSUCHE BEI STÖRUNGEN
Störung
Ursache
Stützbein läuft
Reibung zwischen
schwergängig
Spindel und Spin-
delmutter zu hoch
Stützvorrichtung
verschmutzt
Stützbein verbo-
gen
Antriebswelle
klemmt
Gangwechsel
Getriebe defekt
nicht möglich
Bei Fahrzeugen mit Telematikeinheit gilt
zusätzlich:
Fehler
Einheit nicht bestromt
- rote LED leuchtet
nicht
nur Power LED/Box
startet nicht
EBS-Daten werden
nicht oder nicht voll-
ständig übermittelt.
GPS-Daten werden
nicht immer übermit-
telt
kein GSM/GPS Emp-
fang
194
Behebung
► Stützvorrichtung schmieren
schmieren", S. 217)
► Stützvorrichtung reinigen.
► Austausch durch Fachbetrieb durchführen lassen.
► Antriebswelle kürzen.
► Austausch durch Fachbetrieb durchführen lassen.
Behebung
Anschlüsse und Zün-
dungsstatus kontrol-
lieren.
Die Batterie benötigt
ein gewisses Ladele-
vel, bis die Box star-
tet.
Kontrollieren, ob das
EBS-System verbaut
und richtig konfigu-
riert ist. Nur wenn die
EBS bestromt ist
(Zündung an), kön-
nen EBS-Daten von
der KSC gelesen und
an das Portal über-
mittelt werden.
Sicherstellen, dass
sich das Fahrzeug in
einem mit Mobilfunk
versorgten Gebiet
befindet und der
GPS-Empfänger in
der Lage ist, Signale
zu empfangen.
Prüfen, ob die
RS232-Verkabelung
RX/TX korrekt erfolgt
ist.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
.
10.1
Liftachsensteuerung über-
prüfen
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch fehlerhafte Liftach-
sensteuerung!
Eine fehlerhafte Liftachsensteuerung kann
die Fahreigenschaften des Anhängers ne-
gativ beeinflussen. Auch die Fahrzeughö-
he bzw. der Abstand zur Fahrbahn kann
sich dadurch verändern und zum Hängen-
bleiben des Anhängers an Durchfahrten
führen.
► Nur mit ordnungsgemäßer Liftachsen-
steuerung fahren.
► Bei Fehlfunktion autorisierte Fach-
werkstatt kontaktieren und Liftachsen-
steuerung instand setzen lassen.
► Bei auftretenden Störungen die Lift-
achssteuerung durch autorisierte
Fachwerkstatt prüfen lassen.
(siehe "11.2.8 Anhänger