5.5
Druckluftbehälter entwäs-
sern
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Kondenswasser!
Kondenswasser im Druckluftbehälter kann
zu Korrosion führen und die Funktions-
tüchtigkeit der Bremsanlage und der Luft-
federung beeinträchtigen. Gefrorenes
Kondenswasser kann zu einem Totalaus-
fall der Bremsanlage und zu schweren
Unfällen führen.
► Druckluftbehälter auf vorhandenes
Kondenswasser prüfen.
► Vorhandenes Kondenswasser ablas-
sen.
► Vorhandenes Kondenswasser bei
niedrigen oder stark schwankenden
Außentemperaturen häufiger ablas-
sen.
Die Zugfahrzeuge sind mit Lufttrocknern
ausgestattet. So wird die Bildung von Kon-
denswasser in der Druckluft überwiegend
verhindert. In der kalten Jahreszeit oder
bei einer hohen Luftfeuchtigkeit kann sich
jedoch Kondenswasser bilden und im
Druckluftbehälter sammeln. In den Druck-
luftbehältern wird der Druckluftvorrat für die
Bremsanlage und Luftfederung gespei-
chert. Über das Entwässerungsventil kann
vorhandenes Kondenswasser abgelassen
werden.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
BEDIENUNG FAHRGESTELL
1
2
Abb. 5-18:
Druckluftbehälter
1
Druckluftbehälter
2
Entwässerungsventil
► Ventilstifte der Entwässerungsventile
an allen Druckluftbehältern zur Seite
drücken, bis das Kondenswasser voll-
ständig abgelaufen ist.
ü
Das Kondenswasser ist abgelassen.
5.6
KRONE Trailer Achsen
Die KRONE Trailer Achse kann optional im
Anhänger verbaut sein. Sie wird mit Luft-
federung, Bremse, Bremszylindern, Stoß-
dämpfern und optional mit einem Twinlift
ausgeliefert.
Je nach Ausstattung kann die letzte Achse
des Fahrzeuges eine Nachlauflenkachse
sein.
41