HINWEIS
Sachschäden durch falsch positionier-
te Rungen!
Bei Fahrzeugen mit Schiebegardinenauf-
bau können falsch positionierte bzw.
falsch abgesteckte Rungen während der
Fahrt zu Schäden am Dachgestell und der
Plane führen.
► Rungen nach dem Ladevorgang
gleichmäßig über die gesamte Lade-
raumlänge verteilen und verriegeln.
Die vorgesehenen Positionen für die
Rungen beachten.
KRONE-Anhänger können mit mehreren
Paaren einer der folgenden Schieberun-
genarten ausgestattet sein:
○ einteilige Ausschwenkrungen
"6.2.9.1 Einteilige Ausschwenkrungen",
S. 107)
○ teleskopierbare Ausschwenkrungen
(siehe "6.2.9.2 Teleskopierbare Auschwen-
krungen", S. 108)
○ Knickrungen Knickrungen
○ Doppelstockrungen
pelstockrungen verschieben und verrie-
geln", S. 112)
Mittelrungen verschieben vorbereiten
► Plane öffnen.
► Ggf. vorhandene Spannketten zwi-
schen Mittelrungen und Bordwänden
entfernen.
► Ggf. Bordwände abklappen
"6.2.8 Seitliche Laderaumbegrenzung",
.
S. 104)
► Ggf. Einstecklatten entfernen
"6.2.8 Seitliche Laderaumbegrenzung",
.
S. 104)
ü
Die Mittelrungen sind für das Verschie-
ben vorbereitet.
Obere Lagerung von Schieberungen
Die Schieberungen lagern auf Laufrädern
in den durchgehenden Außenbäumen des
Dachgestells.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
(siehe
(siehe "6.2.10.1 Dop-
(siehe
(siehe
Abb. 6-54:
Lagerung von Schieberungen
1
Außenbaum
2
Laufwagen mit Laufrädern
3
Schieberunge
6.2.9.1 Einteilige Ausschwenkrungen
KRONE-Anhänger mit Schiebegardinen-
aufbau sind mit einteiligen Ausschwenk-
rungen ausgestattet.
Einteilige Ausschwenkrungen verfügen je
nach Ausführung über
○ mehrere Sätze Lattentaschen für Ein-
stecklatten und
○ einen Satz Lattentaschen über dem
Boden für jeweils vier Einstecklatten.
Rungen ohne Lattentaschen sind auch
möglich.
Abb. 6-55:
Einteilige Mittelrunge
1
Planlattentaschen
2
Lattendepot
3
Verriegelungshebel
BEDIENUNG AUFBAU
1
2
3
1
2
3
107