LADEN UND SICHERN
1
Abb. 8-29:
Multi Strap-Laufschiene
1
Verbindungsmuffe
2
Multi Strap‑Laufschiene
3
Halter mit Befestigungslaschen
Die Laufwagen werden in Laufschienen
eingesetzt, die im Bereich des Dachgurt-
profils des Fahrzeugs angebracht sind.
Abb. 8-30:
Multi Strap‑Laufschiene mit Lauf-
wagen
1
Multi Strap‑Laufwagen
2
Multi Strap‑Laufschiene
Die von den Laufwagen gehaltenen
Spanngurte werden über eine Zugvorrich-
tung an die erforderliche Position gezogen.
Die Position und Anzahl der Gurtlifteinhei-
ten ist abhängig von der Position und An-
zahl der Zurrösen im Boden des Fahr-
zeugs. Nicht benötigte Spanngurte werden
an der Stirnwand an der Parkposition ein-
gehängt.
164
2
3
1
2
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
Funktionskontrolle durchführen
► Spanngurte zur Ladungssicherung in
die entsprechenden Zurrösen am
Fahrzeug einhaken.
► Spanngurte mit der Ratsche durch-
spannen, bis sich das Multi Strap‑Sys-
tem gestreckt hat.
► Das Multi Strap‑System vollständig
wieder entspannen.
ü
Das Multi Strap‑System zieht die ein-
gelegten Spanngurte wieder in die Ru-
heposition unter das Dach des Fahr-
zeugs.
ü
Die Funktionskontrolle ist durchge-
führt.
Multi Strap‑System spannen
þ Die Spanngurte befinden sich über der
zu sichernden Ladung.
► Spanngurte herunterziehen und in das
Ratschenelement einfädeln.
ð Das Multi Strap‑System wird ge-
streckt.
► Ratschenelemente in die Zurrösen am
Fahrzeug einhaken.
► Spanngurte entsprechend der Ladung
verzurren.
► Spanngurte mit der Ratsche spannen.
ü
Das Multi Strap‑System ist gespannt.
Multi Strap‑System entspannen
► Spanngurte mit der Ratsche lösen.
ð Das Multi Strap‑System zieht die
eingelegten Spanngurte wieder in
die Ruheposition unter das Dach
des Fahrzeugs.
► Spanngurte langsam nach oben mit-
führen.
ü
Das Multi Strap‑System ist entspannt.