BEDIENUNG AUFBAU
Abb. 6-89:
Bordwand herunterklappen
► Bordwand zu zweit nach rechts her-
ausschieben.
ü
Die Bordwand ist abgenommen.
Bordwand einsetzen
► Bordwand zu zweit von rechts in die
Scharniere schieben.
► Bordwand hochklappen.
ü
Die Bordwand ist eingesetzt.
6.5
Dächer
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch vom Dach herabfal-
lende Gegenstände!
Vom Dach herabfallende Gegenstände
(z. B. Werkzeug, Schnee, Eis) können zu
Unfällen mit Personen- und Sachschäden
führen.
► Keine Gegenstände auf dem Dach lie-
gen lassen.
► Dach gegebenenfalls vor Fahrtantritt
von Schnee und Eis befreien.
► Beim Räumen der Dachfläche einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu
umstehenden Personen und Gegen-
ständen einhalten.
126
HINWEIS
Sachschäden durch Fahrten mit offe-
nem Dach!
Fahrten mit geöffnetem Dach können zu
Sachschäden führen und sind gesetzlich
verboten.
► Vor jeder Fahrt das Dach schließen.
6.5.1
Die Dachplane kann je nach Ausführung
○ ein Festdach
planenaufbau)", S. 128)
○ gemeinsam mit dem Schiebedach
he "6.5.2 Schiebedach", S. 126)
mengeschoben werden.
6.5.2
Schiebedächer lassen sich für eine Kran-
beladung innerhalb der Aufbaulänge vom
Heck bis fast an die Stirnwand zusammen-
schieben. Je nach Ausführung ist auch ein
Zusammenschieben von der Stirnwand
zum Heck möglich. Das Öffnen und Verrie-
geln der Schiebedächer hängt von der je-
weiligen Ausführung ab.
► Informationen zum Aufbau und zur Be-
dienung der Schiebedächer der beige-
fügten Zuliefererdokumentation ent-
nehmen.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Schiebedach vom Heck zur Stirnwand
verschieben
► Informationen zum Verschieben des
Schiebedachs vom Heck zur Stirn-
wand der beigefügten Zuliefererdoku-
mentation entnehmen.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
Dachplane
(siehe "6.5.3 Festdach (Voll-
sein oder
Schiebedach
(sie-
zusam-