1
3
Abb. 5-9:
Lastgang und Schnellgang der
Heckstütze
1
Welle des Kurbelgetriebes
2
Handkurbel
3
Stützbeine ausgefahren
A
Lastgang
B
Schnellgang
INFO
Kurbeln im Uhrzeigersinn bewegt die Stüt-
ze nach unten. Kurbeln gegen den Uhrzei-
gersinn bewegt die Stütze nach oben.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Heckstützen in Stützposition bringen
► Feststellbremse betätigen
Feststellbremse", S. 50)
► Tragfähigen und ebenen Untergrund
sicherstellen.
► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern
keile verwenden", S. 28)
► Anhänger mit der Luftfederung auf die
gewünschte Rampenhöhe anheben
(siehe "5.8 Luftfederung", S. 53)
► Handkurbel aus der Halterung heben.
► Heckstütze mit einer Hand festhalten,
um ein plötzliches Fallen nach dem
Entriegeln zu vermeiden.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
2
(siehe "5.7.2
.
(siehe "5.1 Unterleg-
.
.
BEDIENUNG FAHRGESTELL
1
Abb. 5-10:
Heckstütze eingeklappt
1
Eingeklappte Heckstütze
2
Handhebel der Heckstützenverriege-
lung
► Handhebel der Heckstützenverriege-
lung ziehen, bis die Verriegelung ge-
löst ist.
► Heckstütze herunterklappen, bis sich
der Bolzen der Verriegelung vor der
Bohrung befindet.
► Handhebel hineinschieben, bis er ein-
rastet.
ð Die Heckstütze ist verriegelt.
► Zweite Heckstütze ebenfalls herunter-
klappen und verriegeln.
1
Abb. 5-11:
Heckstütze heruntergeklappt
1
Handhebel der Heckstützenverriege-
lung
2
Heruntergeklappte Heckstütze
► Handkurbel auf der Welle des Kurbel-
getriebes einrasten lassen.
2
2
35