Senken / Stopp / Heben
Lower / Stop / Raise
Abgesenkt
Lowered
Fahrt
Drive
515040284-01
11
1
10
2
9
3
< 5"
8
4
7
5
6
11
+
1
10
2
9
3
> 5"
8
4
7
5
6
505821725-01
Abb. 7-2:
Bedieneinheit Bremsanlage
1
Roter Bedienknopf der Feststell-
bremse
2
Schwarzer Bedienknopf der Be-
triebsbremse
þ Die Druckluftversorgung des Anhän-
gers ist nicht angeschlossen.
► Schwarzen Bedienknopf der Betriebs-
bremse hineindrücken.
► Roten Bedienknopf der Feststellbrem-
se
(siehe "5.7.2 Feststellbremse", S. 50)
hineindrücken.
► Die Bremse des Anhängers ist gelöst.
ü
Der Anhänger kann rangiert werden.
► Schwarzen Bedienknopf der Betriebs-
bremse nach dem Rangierbetrieb wie-
der herausziehen.
► Roten Bedienknopf der Feststellbrem-
se herausziehen.
ü
Der Anhänger ist gebremst.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
1
2
P
P
500626977-01
500626979-01
7.4
Anhänger sicher parken
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsicheren Stand
und Wegrollen!
Unbeabsichtigte Anhängerbewegungen
können schwere Verletzungen und Sach-
schäden zur Folge haben.
► Anhänger auf festen Untergrund stel-
len, um ein Einsinken oder Umstürzen
zu vermeiden.
► Zugfahrzeug und Anhänger gerade
hintereinander ausrichten.
► Anhänger durch das Betätigen der
Feststellbremse gegen Wegrollen
sichern.
► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern.
► Anhänger so be- und entladen, dass
eine Verkehrsgefährdung ausge-
schlossen ist.
► Beim Be- und Entladen im abgesattel-
ten Zustand auf die Standsicherheit
des Anhängers achten. Falls erforder-
lich, zusätzliche Abstützungen ver-
wenden.
INFO
Gewünschte Rampenanpassungen kön-
nen nur im aufgesattelten Zustand bei
nachgeführter Druckluft erreicht werden.
Falls am Heck des Anhängers werkseitig
Heckstützen montiert sind, dann stellen
Sie diese entsprechend der Rampenhöhe
ein.
► Anhänger auf festen und ebenen Un-
tergrund fahren.
► Feststellbremse betätigen
Feststellbremse", S. 50)
► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern
keile verwenden", S. 28)
► Stützwinden ausfahren
vorrichtung", S. 29)
► Wenn vorhanden, Heckstützen ausfah-
ren
(siehe "5.3 Heckstützen", S. 33)
FAHRBETRIEB
(siehe "5.7.2
.
(siehe "5.1 Unterleg-
.
(siehe "5.2 Stütz-
.
.
141