FAHRBETRIEB
7
Fahrbetrieb
7.1
Inbetriebnahme vor jeder
Fahrt
Die Inbetriebnahme vor jeder Fahrt dient
der Verkehrssicherheit und beinhaltet eine
Kontrolle durch die Fahrer vor der Fahrt
sowie nach dem Beladen und Entladen.
Vor Antritt jeder Fahrt Abfahrtkontrolle
durchführen:
○ Sind die Dokumente zu Zugfahrzeug
und Fahrzeug vorhanden?
○ Sind Zugfahrzeug und Fahrzeug in der
Zugkombination für die Transportauf-
gabe geeignet?
○ Ist ausreichend Freiraum zwischen
den Fahrzeugen vorhanden, damit die
Anschlussleitungen in ihrer Funktion
nicht beeinträchtigt werden und frei-
gängig sind?
○ Werden bei den Transportaufgaben
die gültigen Vorschriften zur Teilnah-
me am öffentlichen Straßenverkehr
eingehalten?
○ Werden die Unfallverhütungsvorschrif-
ten eingehalten?
○ Sind alle Versorgungs- und
Steuerungsanschlüsse zwischen dem
Zugfahrzeug und dem Fahrzeug ord-
nungsgemäß angeschlossen?
○ Ist die Sattelkupplung ordnungsgemäß
verriegelt und gesichert?
○ Sind alle Fahrzeugkomponenten (wie
z. B. Unterlegkeile, Staukasten, Stütz-
vorrichtung) vorhanden, vorschriftsmä-
ßig befestigt bzw. verschlossen und
gesichert?
○ Sind alle beweglichen Schutzvorrich-
tungen verriegelt und gesichert?
○ Ist die Ladung richtig verteilt und ein-
wandfrei gesichert?
○ Ist das höchstzulässige Gesamtge-
wicht eingehalten?
○ Ist ausreichend Freiraum zwischen
Fahrzeugboden und Reifen vorhan-
den?
138
○ Ist die Luftfederung in Fahrtstellung?
○ Ist die zulässige Fahrzeughöhe einge-
halten?
○ Funktioniert die Beleuchtungs- und
Signaleinrichtung?
○ Haben die Reifen den richtigen Reifen-
fülldruck?
○ Ist die Feststellbremse des Fahrzeugs
gelöst?
○ Ist die Druckluftversorgung für die
Bremse des Fahrzeugs ausreichend?
○ Ist der Funktionstest der EBS-Brems-
anlage hörbar gewesen?
○ Ist ein Funktionstest der Bremsanlage
durchgeführt?
○ Signalisiert die Warnlampe/Warnanzei-
ge im Zugfahrzeug ein fehlerfreies
Bremssystem des Fahrzeugs?
○ Sind die Luftkessel entwässert?
○ Ist die Stützvorrichtung eingefahren
und gesichert?
► Ggf. festgestellte Mängel beheben.
► Zugfahrzeug und Fahrzeug nur fahren,
wenn die Verkehrssicherheit gewähr-
leistet ist.
7.2
!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Einquetschen!
Zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
können beim Auf- und Absatteln Personen
eingequetscht werden.
► Personen aus dem Gefahrenbereich
zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
verweisen.
► Bei einem eventuell erforderlichen
Einweiser auf einen ausreichenden
seitlichen Abstand zu den Fahrzeu-
gen achten.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
Anhänger auf- und absatteln