Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

FAHRBETRIEB
1
Abb. 7-4:
Anhänger absenken
1
Bedienhebel in Position „Anhänger
absenken"
► Langsam zum Abstellpunkt rangieren.
► Feststellbremse am Bedienknopf akti-
vieren
(siehe "5.7.2 Feststellbremse",
.
S. 50)
► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern
legkeile verwenden", S. 28)
► Hinteren Unterfahrschutz hochklap-
pen, wenn der Unterfahrschutz hoch-
klapp-, und arretierbar ist
Hinterer Unterfahrschutz", S. 60)
► Ggf. seitliche Schutzvorrichtung auf
beiden Seiten entriegeln, hochklappen
und verriegeln
Schutzvorrichtung", S. 62)
► Alle Schmutzfänger hochhängen
"5.12 Schmutzfänger", S. 59)
► Bei Aufbauten mit Fahrhöhenverstel-
lung darauf achten, dass die Eckrun-
gen vorne und hinten, sowie die Mittel-
rungen, entsprechend der Höhe für
den Bahnverkehr eingestellt sind
"6.5.5 Hydraulisches Hubdach", S. 131)
► Ggf. klappbare Abstützvorrichtungen
für den Bahnbetrieb auf beiden Seiten
hochklappen und arretieren.
► Stützwinde herunterkurbeln, bis der
Anhänger abgestützt ist
Stützvorrichtung", S. 29)
144
(siehe "5.1 Unter-
.
(siehe "5.13
.
(siehe "5.14 Seitliche
.
(siehe
.
(siehe
(siehe "5.2
.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
► Versorgungs- und Steuerungsleitun-
gen abklemmen und ordnungsgemäß
wieder verschließen
gungs- und Steuerungsanschlüsse", S. 38)
► Anhänger absatteln
auf- und absatteln", S. 138)
► Stützwinde so einstellen, dass der An-
hänger in möglichst waagerechter Po-
sition steht.
ü
Der Anhänger befindet sich in Parkpo-
sition und ist für die spätere Verladung
auf einen Taschenwaggon vorbereitet.
Anhänger auf den Taschenwaggon ver-
laden
Die nachfolgenden Tätigkeiten betreffen
das Terminalpersonal:
► Die Unterlegkeile entfernen und in ih-
ren vorgesehenen Parkpositionen
sichern
den", S. 28)
► Feststellbremse am Bedienknopf lösen
(siehe "5.7.2 Feststellbremse", S. 50)
► Anhänger mit einer Terminal‑Zugma-
schine zum Verladeplatz bringen.
► Anhänger absatteln
auf- und absatteln", S. 138)
► Kodifizierungsschild am Anhänger be-
achten. Der Taschenwaggon muss für
den Anhänger geeignet sein.
► Stützwinden vollständig einfahren, ggf.
am leicht angehobenen Anhänger
he "5.2 Stützvorrichtung", S. 29)
► Anhänger auf Taschenwaggon verla-
den.
► Zugsattelzapfen im Stützbock des Ta-
schenwagons verriegeln.
.
ü
Der Anhänger ist auf den Taschen-
waggon verladen.
7.5.1.3  Übernahme nach der Taschen-
waggon -Entladung
► Feststellbremse am Bedienknopf akti-
vieren
(siehe "5.7.2 Feststellbremse",
.
S. 50)
(siehe "5.4 Versor-
(siehe "7.2 Anhänger
.
(siehe "5.1 Unterlegkeile verwen-
.
(siehe "7.2 Anhänger
.
.
.
(sie-
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner